Hallo Wolfgang,
die geänderte Optik gefällt mir, zum Holz kann ich aus Unkenntnis nichts sagen. Aber wenn nur ein Baumarkt in der Nähe ist, nimmt man, was die führen.
Schön, dass wir Dich überzeugen konnten und wünsche Dir (und uns), dass der Umbau der Küche weiterhin Freude bereitet.
Gruß
Volker
Neue Küchenfront
- Gehirnfrost
- Beiträge: 24
- Registriert: So 3. Jul 2016, 16:55
- Wohnort: Neuss-Hoisten
Re: Neue Küchenfront
Hallo Wolfgang,
ich muss mich da meinen Vorrednern anschließen und muss sagen, die zweite Tür sieht viel besser aus.
Allerdings würde ich die Einlagen mit Öl oder Lasur etwas abzudunkeln.
Mit Paulowino hab ich auch schon mal gewerkelt, ist schön zu bearbeiten...
ich muss mich da meinen Vorrednern anschließen und muss sagen, die zweite Tür sieht viel besser aus.
Allerdings würde ich die Einlagen mit Öl oder Lasur etwas abzudunkeln.
Mit Paulowino hab ich auch schon mal gewerkelt, ist schön zu bearbeiten...
Viele Grüße aus Hoisten
Der Stephan
Der Stephan
Re: Neue Küchenfront
Na hallo, das sieht doch gleich um Längen besser aus!
Wer Paulownia beim Baumarkt als Hartholz einstuft der kriegt auch von Wattestäbchen blaue Flecken.
Wer Paulownia beim Baumarkt als Hartholz einstuft der kriegt auch von Wattestäbchen blaue Flecken.

lg
Mich@el
Mich@el
Re: Neue Küchenfront
Danke nochmal an alle,
hier noch was zum Bau der Spiegel:
Auf Maß geschnitten
55mm von Rand und ca. 2mm tief mit der TKS angeritzt
Im Schieber für den Parallelanschlag eingespannt und Sägeblatt auf 6° eingestellt
Nach dem Sägen
Ausschleifen der Sägespuren
hier noch was zum Bau der Spiegel:
Auf Maß geschnitten
55mm von Rand und ca. 2mm tief mit der TKS angeritzt
Im Schieber für den Parallelanschlag eingespannt und Sägeblatt auf 6° eingestellt
Nach dem Sägen
Ausschleifen der Sägespuren
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Wolfgang
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Neue Küchenfront
Hi Wolfgang,
schaut richtig gut aus!
Wat man mit ner TKS net alles schaffe kann!
Wird das Brett am Parallelanschlag zwangsgeführt? (Kippschutz)?
LG Dirk
schaut richtig gut aus!
Wat man mit ner TKS net alles schaffe kann!

Wird das Brett am Parallelanschlag zwangsgeführt? (Kippschutz)?
LG Dirk
Re: Neue Küchenfront
Ja Wolfgang, sieht toll aus. Der Schieber für den Parallelanschlag interessiert mich auch. Kannst Du den so fotografieren, dass man das Prinzip erkennen kann?
Re: Neue Küchenfront
Hi Dirk,
das Brett/Anschlag reicht links und rechts über den Parallelanschlag. Sieht von der Seite aus wie ein kleines "h". Da kippt nichts - einfach locker schieben und dabei nur auf etwas Druck nach unten achten!
das Brett/Anschlag reicht links und rechts über den Parallelanschlag. Sieht von der Seite aus wie ein kleines "h". Da kippt nichts - einfach locker schieben und dabei nur auf etwas Druck nach unten achten!
Gruß Wolfgang
Re: Neue Küchenfront
Hier noch das gewünschte Bild vom Anschlag
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Wolfgang
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Neue Küchenfront
Danke Wolfgang,
so habe ich es mir auch gedacht.
LG Dirk
so habe ich es mir auch gedacht.
LG Dirk
Re: Neue Küchenfront
Mal eine Frage an die Gemeinde,
bzgl. des Finishing im allgemeinen bin ich etwas verunsichert und weiß nicht, ob ich das bis jetzt nicht falsch gemacht habe...
Also - wenn ich ein Ölfinish drauf mache, muß ich für den letzten Auftrag nicht eigentlich einen Priester rufen - ich meine, das Holz ist ja tot und für die "letzte Ölung" sind doch Priester zuständig, oder liege ich da falsch?

bzgl. des Finishing im allgemeinen bin ich etwas verunsichert und weiß nicht, ob ich das bis jetzt nicht falsch gemacht habe...




Gruß Wolfgang
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste