Hallo,
die letzten Tage ging es dann auch weiter mit den Holmen. An den Pfosten wurde deren Position markiert und dann die Dübellöcher mit der DF500 gefräst.
Die Holme wurden entsprechend gefräst, dabei stand die Grundplatte der DF auf 27°. Zusätzlich war der Leistenanschlag an der rundplatte montiert.
Eßtisch
Re: Eßtisch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Eßtisch
Dann mussten die Gitterstäbe hergestellt werden. Sie wurden auf der FKS mit 28° auf die errechnete Länge gekappt.
Die Maße des ersten Pfostens habe ich auf den zweiten übertragen und die gekappten Stäbe gehobelt und anschließend mit der DF gefräst.
Beide Holmen habe ich zum Fräsen nebeneinander gelegt und die Positionen der Dübellöcher markiert, einen Anschlag für die DF angezwungen und gefräst.
Vorne ist ein kleine auf Breite zugesägte Leiste angelegt als Positionshilfe für die Noppen der DF.
Die Maße des ersten Pfostens habe ich auf den zweiten übertragen und die gekappten Stäbe gehobelt und anschließend mit der DF gefräst.
Beide Holmen habe ich zum Fräsen nebeneinander gelegt und die Positionen der Dübellöcher markiert, einen Anschlag für die DF angezwungen und gefräst.
Vorne ist ein kleine auf Breite zugesägte Leiste angelegt als Positionshilfe für die Noppen der DF.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Eßtisch
Und nachdem die Holme gefräst waren,
ging ich mit den Stäben zur TF um sie zu runden.
Das waren dann 36 Durchgänge, das ging so schnell, das ich wahrscheinlich zum Einstellen des Vorschubs eine ähnliche Zeit benötigt habe.
Noch schnell auf dem BS alle Seiten fein schleifen, brachte aber offensichtlich nichts nach dem schon perfekten Hobelbild.
Nun habe ich zur Probe die Holme und Stäbe in einander gesteckt,
verleimt
und am nächsten Morgen einen Versuch mit dem Pfosten gemacht.
ging ich mit den Stäben zur TF um sie zu runden.
Das waren dann 36 Durchgänge, das ging so schnell, das ich wahrscheinlich zum Einstellen des Vorschubs eine ähnliche Zeit benötigt habe.
Noch schnell auf dem BS alle Seiten fein schleifen, brachte aber offensichtlich nichts nach dem schon perfekten Hobelbild.
Nun habe ich zur Probe die Holme und Stäbe in einander gesteckt,
verleimt
und am nächsten Morgen einen Versuch mit dem Pfosten gemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Eßtisch
Dann ging es zum endgültigen Zusammenbau
und zur Passprobe im Garten.
Danke für Euer Interesse.
Schönen Sonntag
und zur Passprobe im Garten.
Danke für Euer Interesse.
Schönen Sonntag
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Eßtisch
Sieht gut aus, wird der untere Steher noch gekürzt? Sieht zumindest am Bild so aus, als wäre der 30cm oder höher als der Handlauf.
LG Gerald
Re: Eßtisch
oldtimer hat geschrieben:Danke für Euer Interesse.
Das war/ist definitiv vorhanden, auch wenn ich inhaltlich nix beitragen konnte. Sehr detailierte Anleitung, speziell für das Geländer. Vielen herzlichen Dank dafür

Gruss, Klaus
Re: Eßtisch
Das ist richtig gut geworden!
Daniel
Daniel
Re: Eßtisch
Gefällt mir auch sehr gut!
Grüße Mario
Grüße Mario
Re: Eßtisch
Schick geworden.
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Eßtisch
Sehr schön, gefällt mir!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste