Schrank im Wintergarten

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon oldtimer » So 24. Mai 2020, 14:48

Das klingt mutig. Ich weiß nicht, ob ich das mit meiner 6,5 kg-Säge schaffen würde. Stelle ich mir mit Schiene schon schwierig vor.
Auch so etwas kann nur ein Traum bleiben https://www.vemashop.com/Plattensaegen/ ... S-und-VPSL

Machtnix

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon Machtnix » So 24. Mai 2020, 15:01

Also mutig fand ich das nicht. Ich bin ja nicht leichtsinnig.

Die Platte selbst war fest fixiert und nur der Abschnitt war frei. Die Schiene war mit den Bosch Klemmen sicher auf der Platte gesichert.

Gruß
Andreas

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon oldtimer » So 24. Mai 2020, 17:20

Mutig im Sinne von einen genauen Schnitt zu erhalten. Ich hätte einfach die Befürchtung, dass ich trotz Führungsschiene die TS nicht so gut handhaben kann wie auf einer liegenden Platte. Und eine drei Meter hohe Platte anzugehen mit der Gefahr das Sägeblatt zu klemmen, egal ob nun ein Spaltkeil eingebaut ist.
Ich habe schon einmal meine TS fliegen sehen, weil ein dösiger Schreinermeister (nicht mein Schreinerkumpel, sondern in diesem Fall eher ein Vollpfosten) extrem lässig mit Kippe im Maul und einhändig nur waagerecht eine 18er MPX aufteilen wollte. Das ist richtig schief gegangen.

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon tmaey » Di 26. Mai 2020, 19:22

Gestern wurden die Platten für die Türen und Deckel-Seitenplatten geliefert.
EF2EA235-3419-46A8-BA2D-7CE361863528.jpeg

Zwei Platten 2500 x 1500 x 18 Buche MPX für die Rahmen und Abdeckplatten und zwei Platten 2500 x 2000 x 5 Buche Sperrholz für die Füllungen. Qualitativ auf jeden Fall weit über Baumarktniveau. Ich freu mich.

Im ersten Schritt mit meiner neuen Freundin, der Plattensäge in einigermaßen „handliche“ Stücke geschnitten.
6BDAD17D-03D0-45BC-A3BB-ABC60B36DF58.jpeg


Zunächst mit einem Streifen 450 x 1500 die Friese auf 8mm Breite auf der FKS geschnitten. Ich brauche 20 Stück. Aus diesem Stuck habe ich aber nur 18 Stück herausbekommen. Die fehlenden zwei werden aus der großen Platte geschnitten
A7C195EA-0B1E-41EE-A579-31F3DCD991EC.jpeg


Das große Stück (2005 x 1500) habe ich mit freundlicher Unterstützung auf die FKS gelegt und die Seitenteile ebenfalls auf 8mm Breite zugeschnitten.
E716D73D-3F6C-4437-B33D-E6F317D939DC.jpeg

Ich brauche 8 Seitenteile mit einer Länge von 2000mm und 8 Seitenteile mit einer Länge von 1000mm. Damit hatte ich noch genug Rest, um die beiden fehlenden Friese zu schneiden.

Anschließend wurden die Seitenteile und Friese auf Endmass geschnitten.
992ADD88-3299-4B0B-ACD8-C2941D28107C.jpeg


Und dann hatte ich einen ganz schönen Packen Leisten...
6AEFA34E-ED2C-4482-9B45-1B3AC676B86D.jpeg


Letzter Arbeitsschritt für heute war dann das abrunden der Kanten. Hier habe ich mir wieder die OFK500 von meinem Freund geliehen. Die ist echt schön handlich.
115FAAD2-96B2-4B97-ADB7-9EEF7E6E4A54.jpeg

„Kurze“ Zeit später waren alle Leisten rundrum abgerundet. So gefällt mir das.
D223F882-1F5A-4900-AA1A-3C5E41127B23.jpeg


Da liegt nun das Ergebnis von heute und wartet auf den nächsten Arbeitsschritt. Die Leisten bekommen Nuten für die Füllungen.
Aber davon und der Schleiforgie demnächst mehr in diesem Theater :D
8E63A0BD-0EB7-4CAB-9BBE-021F743C00D4.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Hirschtee
Beiträge: 384
Registriert: Do 5. Sep 2019, 10:22
Wohnort: Kottenheim

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon Hirschtee » Di 26. Mai 2020, 19:39

So eine Plattensäge könnte mir auch gefallen :)
Wie werden die Rahmen denn verbunden?

...die Rahmen hast du bestimmt 8 cm breit geschnitten, oder wirklich auf 8 mm? ;)
Gruß Robin

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon tmaey » Di 26. Mai 2020, 19:42

Upps, natürlich 80mm :D

Verbunden werden die Rahmen mit der Domino

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon Klaus » Di 26. Mai 2020, 21:19

Hallo Thomas,

die Platten sehen wirklich gut aus. Aaaaaaber ...
tmaey hat geschrieben:Im ersten Schritt mit meiner neuen Freundin

Letztes mal war doch noch die KAM Deine Freundin - Du hast aber einen ganz schönen Verschleiss :shock:

tmaey hat geschrieben:... und der Schleiforgie demnächst mehr in diesem Theater :D


Hat Dein Freund keine Breitband? Ich wittere da schon die nächste neue Freundin 8-)

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon tmaey » Di 26. Mai 2020, 21:30

Klaus hat geschrieben:Hallo Thomas,

die Platten sehen wirklich gut aus. Aaaaaaber ...
Danke
tmaey hat geschrieben:Im ersten Schritt mit meiner neuen Freundin

Letztes mal war doch noch die KAM Deine Freundin - Du hast aber einen ganz schönen Verschleiss :shock:
Ja, aber für MPX brauch ich keine Kanten :mrgreen: Er hat sooo viele schöne Maschinen, mit denen ich mich anfreunden könnte
tmaey hat geschrieben:... und der Schleiforgie demnächst mehr in diesem Theater :D


Hat Dein Freund keine Breitband? Ich wittere da schon die nächste neue Freundin 8-)
Hat er. Aber ich denke, das mach ich mit Exenter- und Linearschleifer. Oder vielleicht... mal sehen :roll:
Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9354
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon Mario » Di 26. Mai 2020, 22:27

Na Mensch Thomas,
das entwickelt sich langsam zum Maschinen-Harem bei Dir. :shock:
Und komm bloß nich auf die Idee da noch raus zu schmuggeln, denk dran, die passen eh nich in Deine Werkstatt! :lol:

Grüße Mario

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon Mandalo » Mi 27. Mai 2020, 07:31

tmaey hat geschrieben:...Letzter Arbeitsschritt für heute war dann das abrunden der Kanten. Hier habe ich mir wieder die OFK500 von meinem Freund geliehen. Die ist echt schön handlich...

Ich habe sie ja auch und finde sie klasse. Vor allem die super gelöste Tiefeneinstellung und die funktionierende Absaugmöglichkeit.
Nachteil ist dass nur die hauseigenen Fräser verwendet werden können. Aber soviel Kilometer macht ja unsereins nicht. Ich habe sogar schon über den Kauf einer 2. nachgedacht.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste