Seite 7 von 27

Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art

Verfasst: Do 4. Feb 2021, 20:08
von michaelhild
Mixbambullis hat geschrieben:Meinst Du mit 80er wären die Hobelspuren weg?


Ja.
Das geht auch mit dem 120er, nur da ist mir meine Zeit und das Schleifmittel zu schade.

Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art

Verfasst: Do 4. Feb 2021, 20:11
von Mixbambullis
Ja dann muss ich halt mit den diversen Spuren leben. Die Alternative wäre ein anderes Holz gewesen, aber dafür bräuchte ich einen Goldesel.....

Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art

Verfasst: Do 4. Feb 2021, 20:12
von Dozent
Also Nadelholz schleifen mit 80, 120, 150, 180 und danach ist dann auch schon gut :geek:
Körnungen "überspringen" macht nur mehr Arbeit bei schlechterem Ergebnis.

Daniel

Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art

Verfasst: Do 4. Feb 2021, 21:50
von Mixbambullis
Ok, werd ich bei den nächsten Teilen berücksichtigen. Danke für den Tip ;)

Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art

Verfasst: Do 4. Feb 2021, 22:32
von oldtimer
Mixbambullis hat geschrieben:
Hallo Volker,

das Foto mit der Wasserwaage......da hast Du Recht :D. Ich hatte da nur geprüft, ob alles im Wasser ist. Ist für Euch natürlich uninteressant.
.


Gut jetzt erschließt sich mir das Bild auch, waagerecht und senkrecht mit der Wasserwaage kontrollieren, wenn kein Winkel zur Hand ist.



Mixbambullis hat geschrieben:
Endbehandelt werden die ganzen Pfosten nach dem Beizen und Zusammenbauen wahrscheinlich mit Hartwachsöl.

Sicher, dass das funktioniert?


Schönen Abend
bzw.
Gute Nacht

Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art

Verfasst: Do 4. Feb 2021, 22:34
von Mixbambullis
oldtimer hat geschrieben:
Mixbambullis hat geschrieben:
Endbehandelt werden die ganzen Pfosten nach dem Beizen und Zusammenbauen wahrscheinlich mit Hartwachsöl.

Sicher, dass das funktioniert?


Schönen Abend
bzw.
Gute Nacht


Ich hoffe es.....bin ja kein Profi. Dachte mir nur, dass nach dem Beizen ja noch was drauf muss.....und bei Tante Google hab ich diese Tips gefunden. Beim Beizen wird das Holz ja nur gefärbt. Ich muss es ja dann noch irgendwie versiegeln.

Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art

Verfasst: Do 4. Feb 2021, 22:42
von oldtimer
Ich habe auch schon öfter die Kf-Beize verwendet und dann mit einem lösemittelhaltigen Klarlack behandelt, dann geht es auch mit der Rolle. Eigentlich soll lösemittelhaltiger Klarlack im Spritz- oder Gießverfahren, wasserbasierter Lack nur im Spritzverfahren aufgetragen werden. Bei letzterem löst Du die Beize auf Wasserbasis an, wenn Du pinselst oder rollst,

Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art

Verfasst: Do 4. Feb 2021, 22:47
von Mixbambullis
Ok, bis dahin ist ja noch ein bischen Zeit. Dann schau ich, wie ich´s mache.

Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art

Verfasst: So 7. Feb 2021, 13:25
von Mixbambullis
Guten Morgen Freunde der Holzbearbeitung ;) . Heute gab‘s die erste provisorische „Anprobe“ im Büroraum. Ich bin höchst zufrieden 8-) . Das Beizen mit CLOU kf-Beize Teak dunkel war ein voller Erfolg. Der Farbton wurde noch schöner als erwartet. Und das mach lediglich 1 (!) Anstrich. Kann ich Euch wärmstens empfehlen 8-) . Lediglich die Endbehandlung mit meinem Polish war etwas zeitintensiver, da ich 6 Schichten auftragen musste, bis ich den gewünschten Glanzeffekt hatte.

Sobald der neue Teppichboden gelegt ist (hängt davon ab, wann endlich das neue Fenster eingebaut wird), werde ich die Teile dann verleimen. Morgen geht´s dann weiter mit den nächsten Teilen.

To be continued.....

IMG_3638.jpeg
IMG_3637.jpeg

Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art

Verfasst: So 7. Feb 2021, 14:12
von Garak359
Hallo Michael,

wirklich krasse "zimmermannsmäßige" Verbindungen, die du da zeigst mit einer Genauigkeit eines Tischlers.
Für einen Möbelstück wäre mir das zwar viel zu wuchtig, aber wichtig ist ja, dass du lange dran Freude hast. :)