Schlafzimmerkommode aus Ahorn

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
Benutzeravatar
RudiHB
Beiträge: 1357
Registriert: So 1. Okt 2017, 09:38
Wohnort: Bremen

Re: Schlafzimmerkommode aus Ahorn

Beitragvon RudiHB » Mi 30. Jan 2019, 18:05

Hallo Klaus,

irgendwie dreht sich hier alles... :lol:

Natürlich wird das hier mit allen Online-Sinnen verfolgt. Gut, dass Du nochmal Holz geholt hast. Wäre schlimm, wenn jetzt schon Ende wäre... :mrgreen:
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Schlafzimmerkommode aus Ahorn

Beitragvon Klaus » Mi 30. Jan 2019, 21:04

Moin Rudi,

das mit dem Drehen hab ich ja schon verworfen, will ja nicht den ganzen Tag mit schwindligen Unterhosen und Socken rumlaufen ... :shock:

Es fehlen nur drei Bretter, aber so Schubladen ohne Seiten oder Hinterstücke sehen halt auch nicht wirklich gut aus. Hab 26 Euro für das Brett in 20mm Ahorn gezahlt, das muss dann schon sein. Mittendrin aufhören ist halt nicht so meins ;)

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Schlafzimmerkommode aus Ahorn

Beitragvon Klaus » So 3. Feb 2019, 20:50

So - trotz Besuch und (schon wieder) Schneeschippen bin ich zu ein paar Sachen gekommen ...

... erst mal zu dem Schluss, dass ich ohne den Kasten zusammen zu bauen nicht mehr weiter komm. Ein Plan ist gut und recht, wohler fühle ich mich aber dann doch, wenn ich die Masse am lebenden Objekt abnehmen oder zumindest überprüfen kann. Also innen wieder mit Wasserlack lackiert, das Zeug ist innerhalb von 2 Stunden soweit, dass man weiter machen kann - faszinierend :) Dann den MFT oben rum frei gemacht und mal mit einer Seite angefangen
Schlafzimmerkommode-20190202-086.jpg


Die Rückwand in die Nut eingeleimt (ihr erinnert euch, das was die, die ich hab verbreitern müssen). Mit einer 6,5mm starken Leiste hab ich das Teil dann noch in der Nut verkeilt - nicht schön aber sieht ja ausser euch niemand 8-)
Schlafzimmerkommode-20190202-087.jpg


Frontrahmen eingeleimt, mit Zwingen gesichert und die zweite Seitenwand aufgelegt. Fleissig in Form gezwungen und trocknen lassen.
Schlafzimmerkommode-20190202-088.jpg


In der Zwischenzeit hab ich das neue Ahornbrett aufteilt und die Teile ausgehobelt. Zum Glück hab ich noch ein zweites Brett gekauft - es hat wieder knapp nicht gereicht. Also die 36mm in 20 und 8mm aufgetrennt - geht doch :) Das Berechnen der nötigen Holzmenge muss ich aber schon noch üben ...

Immerhin sind jetzt alle Teile schön glatt auf Stärke und Höhe gehobelt
Schlafzimmerkommode-20190202-089.jpg


Nochmal kurz nachgemessen (hat sogar mit dem Plan überein gestimmt) und die Schubkastenteile abgelängt
Schlafzimmerkommode-20190203-091.jpg


Die Zutaten für's Schubkastenmenü sind vorbereitet ...
Schlafzimmerkommode-20190203-092.jpg


... eine letzte Anprobe ...
Schlafzimmerkommode-20190203-093.jpg


... und es geht ans zusammen stellen. Also welche Flächen kommen nach innen, welche Kanten nach oben
Schlafzimmerkommode-20190203-094.jpg


Und immer schön die rechte Seite nach aussen
Schlafzimmerkommode-20190203-095.jpg


Schliesslich noch die altbewährte Dominotechnik - immer schön aufpassen wo innen und aussen ist, welches die Referenzflächen sind etc.
Schlafzimmerkommode-20190203-096.jpg


Zum Schluss gerade eben noch die Innenseiten geschliffen und mit Pegma eingepinselt.
Schlafzimmerkommode-20190203-097.jpg


Das kann jetzt über Nacht schön trocknen, mal schauen ob ich morgen Abend Lust auf die erste Lackschicht hab. Ach ja - ein weiterer Sack ist auch schon wieder mit Ahornspänen gefüllt - irgendwie geht das Ruck-Zuck. Der wird aber erst entsorgt, wenn nicht mehr so ein Sauwetter ist. Die Bilderanzahl hält sich in Grenzen aber ich will ja nicht zu oft bekanntes wiederholen.

Noch einen schönen Sonntagabend
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

boli
Beiträge: 119
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 11:07

Re: Schlafzimmerkommode aus Ahorn

Beitragvon boli » So 3. Feb 2019, 22:30

Eine Tolle arbeit, bin auf das endergebniss gespannt :)

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9354
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Schlafzimmerkommode aus Ahorn

Beitragvon Mario » So 3. Feb 2019, 22:38

Hallo Klaus
Was, schon wieder Schneeschippen???...hier hat`s auch viel geschneit, aber es hat sich irgendwie wieder selbst entsorgt. :D
Naja, ich muss ja nich Schneeschippen, der Hausmeister macht`s für mich, selbst am Samstag, die arme S..! :(

Das Ahorn Holz finde ich immer wieder toll, zwar recht unauffällig, hat aber was...is einfach schön!
Da fällt mir ein, ich hab ja auch ein Stückchen Ahorn, allerdings nur ein etwas dickerer Ast, den ich mal geklaut gefunden habe. Mal schauen, was ich daraus mal machen werde. Vielleicht noch `nen Axt-Stiel...keine Ahnung.

Grüße, Mario!

Bobbl
Beiträge: 302
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 20:57
Wohnort: Gilching

Re: Schlafzimmerkommode aus Ahorn

Beitragvon Bobbl » Mo 4. Feb 2019, 14:45

Hallo Klaus,

das ist wirklich ein tolles Projekt von dir. Das gefällt mir außerordentlich gut.

Ich verfolge immer wieder gerne solche Projekte, die aus Bohle entstehen. Ich habe sowas noch nicht gemacht und mir fehlen auch die Maschinen dazu aber irgendwann in ferner Zukunft möchte ich das auch ausprobieren.

Sehr schön, wie genau du arbeitest und auch die Beschreibung deines Projekts finde ich super.

Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß und werde dir auch weiter über die Schulter schauen.

Gruß,
Christoph

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Schlafzimmerkommode aus Ahorn

Beitragvon Klaus » Mo 4. Feb 2019, 16:23

Hallo Micha, Mario, Christoph,

vielen Dank für die Rückmeldungen.

@Mario:
Ja, schon wieder Schnee schippen - und einen Hausmeister kann ich mir bei dem teuren Hobby nicht leisten :(
Das Ahorn sieht immer wieder anders aus und es fühlt sich vor allem glatt gehobelt auch wirklich saugut an. Merkst Du ja dann an Deinem Axtstiel :)

@Christoph:
Ist ja auch mein erstes Projekt, bei dem ich so richtig mit Schnittholz arbeite. Macht zwar sehr viel Spass, es geht aber doch wesentlich langsamer voran also mit "Halbfertiprodukten". Bis dahin war es bei mir ja auch ein weiterer Weg - den hast Du in dem Fall ja noch vor Dir :) Und das Schöne daran - der Weg ist so lang, wie wir ihn zu gehen bereit sind.

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Schlafzimmerkommode aus Ahorn

Beitragvon Klaus » Di 19. Feb 2019, 21:04

Hallo zusammen,

nachdem einige andere Aktivitäten den Baufortschritt doch merklich verlangsamt haben heute mal wieder ein paar Bilder. Vor dem Anleimen der Leisten vorne hab ich mich lange gedrückt, jetzt konnte ich nicht mehr dran vorbei :?
Schlafzimmerkommode-20190209-099.jpg

Schlafzimmerkommode-20190209-100.jpg


Sieht bei der zweiten ganz brauchbar aus ...
Schlafzimmerkommode-20190210-101.jpg


... bei der ersten hab ich allerdings geschlampt :oops:
Schlafzimmerkommode-20190216-105.jpg


Da hab ich nicht gemerkt, das sich die Leiste, die eh schon verzogen war beim Anziehen der Schraubzwingen verschoben hat :cry:
Allerdings hatte ich sowas schon befürchtet und war getreu dem Schreinermotto "Meister, ich bin fertig mit der Arbeit, soll ich jetzt mit dem Ausbessern anfangen?" vorbereitet. Aus Restholz hab ich mir Leisten mit ca. 10x10mm gehobelt/gesägt und in die verkorkste Gehrung einen Falz dafür gefräst
Schlafzimmerkommode-20190216-110.jpg


Mit Zwingengewalt in Form gebracht ...
Schlafzimmerkommode-20190216-111.jpg


... und auf einer Seite bündig gehobelt
Schlafzimmerkommode-20190217-114.jpg


Die andere Seite konnte ich dann dank ordentlicher Auflage fräsen
Schlafzimmerkommode-20190217-117.jpg


Das Ganze auch auf der anderen Seite, jetzt hab ich ordentliche Kanten
Schlafzimmerkommode-20190217-118.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Günter Löffler
Beiträge: 432
Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
Wohnort: Südheide

Re: Schlafzimmerkommode aus Ahorn

Beitragvon Günter Löffler » Di 19. Feb 2019, 21:17

Hallo Klaus,
ein wirklich sehr schönes Projekt - und toll umgesetzt.
Ich bleibe auf jeden Fall dran!
Europäisches Ahorn ist das dankbarste Holz, mit dem ich bisher gearbeitet habe.
Sowohl mit Maschinen als auch mit Handwerkzeugen sehr angenehm zu bearbeiten. Aber das hast du ja auch schon gemerkt.

Viele Grüße,
Günter

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Schlafzimmerkommode aus Ahorn

Beitragvon Klaus » Di 19. Feb 2019, 21:28

Zwischendurch hab ich immer mal wieder die Schubkästen vorbereitet. Drei Schichten Wasserlack auf die Innenflächen
Schlafzimmerkommode-20190210-103.jpg


Nut und Falz fräsen
Schlafzimmerkommode-20190216-108.jpg


Probeweise zusammen setzen, sieht passend aus
Schlafzimmerkommode-20190216-109.jpg


Inzwischen sind drei Schubkästen fertig zum Lackieren, da gibt's aber keine Bilder, das kennt ihr alle schon ;)

Spannender wird der Zusammenbau des Deckels. Der wird ja links und rechts mit einer Leiste abgeschlossen, die aber nicht komlett verleimt werden darf. Deshalb hab ich Dominos verwendet und nur vorne Leim aufgetragen.

Erst mal Mass nehmen
Schlafzimmerkommode-20190219-119.jpg


Löcher fräsen
Schlafzimmerkommode-20190219-120.jpg


Dominos einleimen (endlich hab ich mal die 10x50 verwenden können :) )
Schlafzimmerkommode-20190219-121.jpg


Zusammen setzen ...
Schlafzimmerkommode-20190219-122.jpg


... und wieder mal einspannen
Schlafzimmerkommode-20190219-123.jpg


Ach ja - vorne fehlt übrigens nix ... da werden Klötze eingeleimt, die das Hirnholz an der Seite haben damit es von vorne besser aussieht. Also hinten Überstand absägen und vorne wieder ankleben
Schlafzimmerkommode-20190219-125.jpg


Nach dem Schleifen gefällt mir das schon mal ganz gut
Schlafzimmerkommode-20190219-126.jpg


Also noch die Überstände bündig sägen
Schlafzimmerkommode-20190219-127.jpg


Jetzt muss vorne noch eine 45 Grad Fase dran - mit der FKS kein wirkliches Problem :)
Schlafzimmerkommode-20190219-128.jpg

Schlafzimmerkommode-20190219-129.jpg


Die Sägespuren werden mit dem Hobel entfernt, das geht viel schneller und leichter als schleifen (und macht deutlich mehr Spass :) )
Schlafzimmerkommode-20190219-130.jpg


Dabei hat sich wieder der MFT Unterschrank mit eingebauten Bankknechten prächtig bewährt
Schlafzimmerkommode-20190219-131.jpg


Auch das Hirnholz wird bündig gehobelt. Der Nr. 4 ist da nicht der Standardhobel, geht aber auch ganz passabel
Schlafzimmerkommode-20190219-132.jpg


Schliesslich muss oben vorne noch die Nut gefräst werden, in die der Frontrahmen greift. Mit Streichmass vorritzen verhindert wieder Ausrisse
Schlafzimmerkommode-20190219-133.jpg


Der Rest ist mit der kleinen DeWalt ja fast schon Routine
Schlafzimmerkommode-20190219-134.jpg


Und zum Schluss passt dann auch noch alles zusammen ...
Schlafzimmerkommode-20190219-135.jpg


... schnell Feierabend machen, bevor wieder ein Malheur passiert ;)

Gruss und schönen Abend
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste