Humidorschränkchen

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
Benutzeravatar
Jana
Beiträge: 973
Registriert: So 3. Jul 2016, 09:37
Wohnort: Saarland

Re: Humidorschränkchen

Beitragvon Jana » Sa 27. Apr 2019, 12:49

Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:Als Türanschlag wir ja ein klassisches Band mit Kröpfung D verwendet. Da werd ich also doch nochmal schauen, ob ich da irgendwie vernünftig eine Dichtung unterbringen kann.Ich möchte die Türe mit Magneten verschliessen, also kein Stangenschloss einbauen. Da kann ich mir vorstellen, dass das mit einer Dichtung dazu führt, dass die Türe nicht vernünftig zu bleibt wegen dem Gegendruck. Mal schauen ob mir da noch eine vernünftige Lösung einfällt - der Humidor soll so wenig wie möglich Aufwand verursachen, ich kenn mich da als Faulpelz einfach viel zu gut ;)

An meinem Werkstattschrank aus der ehemaligen Vitrine habe ich ziemlich starke Möbel-Magnete. Die biegen sogar 1cm Abstand des verbogenen Holzes zurecht und halten es unter Spannung zu - da sollte etwas Dichtung nicht stören. Ich schätze mal, es sind solche Magnete wie Volker sie hat.

Alternativ könntest du die Magnete "in" die Dichtung einlassen. Also in eine Aussparung der Dichtung und etwa ein oder zwei Millimeter über das Holz überstehend.

Viele Grüße,
Jana

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Humidorschränkchen

Beitragvon Klaus » Sa 27. Apr 2019, 12:59

Hallo Volker, Jana,

herzlichen Dank für eure Ideen. Bei der Planung hab ich schon mal nach einer Dichtung geschaut und sie auch im Notizbuch festgehalten (https://www.dichtungen-onlineshop.de/de ... 64726.html).

Da ich mit sowas aber keine Erfahrung hab, müsste ich da erst mal rumprobieren. Was meint ihr, sind diese Dichtungen ein geeignetes Mittel hier?

Magnete aus Neodyn hab ich hier noch einige, die sind aber nicht GANZ so kräftig.

@Volker: wenn Du die mal probieren kannst, wäre das super :) Ich möchte aber den Schrank dann doch noch mit vertretbarem Krafteinsatz aufkriegen. Nicht, dass Du mir Nichtraucher Magnete unterjubeln willst die die Zigarren für immer unter Verschluss halten :mrgreen:

Gruss, Klaus

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Humidorschränkchen

Beitragvon oldtimer » Sa 27. Apr 2019, 13:09

Hallo Klaus,

ich werde Dir dann wohl am Montag einige Bildchen übermitteln. Leider habe ich keine vergleichbare Dichtung, so muss ich es mal mit Vorlegeband versuchen.

Schönes Wochenende

Benutzeravatar
Heike
Beiträge: 513
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 06:45
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Humidorschränkchen

Beitragvon Heike » Sa 27. Apr 2019, 13:58

Hallo Klaus und Volker,

genau die von Dir, Klaus, ins Auge gefasste Dichtung habe ich nicht im Hause - aber so ähnliche:
P1050358 (600x450).jpg


Falls einer von Euch zum Experimentieren ein Stückchen haben möchte, schicke ich es gerne zu.

Viele Grüße
und viel Erfolg
Heike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Humidorschränkchen

Beitragvon Klaus » Sa 27. Apr 2019, 20:43

oldtimer hat geschrieben:ich werde Dir dann wohl am Montag einige Bildchen übermitteln. Leider habe ich keine vergleichbare Dichtung, so muss ich es mal mit Vorlegeband versuchen.


Hallo Volker,

wenn das mit dem Vorlegeband funktioniert, wäre es vielleicht auch die bessere Alternative. Von daher bin ich auf die Bilder gespannt.

Vielen Dank für Deine Hilfe
Klaus

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Humidorschränkchen

Beitragvon Klaus » Sa 27. Apr 2019, 20:47

Heike hat geschrieben:genau die von Dir, Klaus, ins Auge gefasste Dichtung habe ich nicht im Hause - aber so ähnliche:P1050358 (600x450).jpg

Falls einer von Euch zum Experimentieren ein Stückchen haben möchte, schicke ich es gerne zu.


Hallo Heike,

Du hast eine Dichtungssammlung daheim? :o Naja - praktisch ist sowas ja schon ...

Ich denk mal, die kleine weisse neben der schwarzen (dritte von links) und evtl. auch die schwarze sehen recht vielversprechend aus. Für meinen Anwendungszweck sollte sie halt so wenig wie möglich auftragen. Wenn Du mir da jeweils ein paar Zentimeter in einen Umschlag stecken könntest, würde mir das sicher helfen um mal ein Gefühl dafür zu bekommen.

Gruss und herzlichen Dank
Klaus

Benutzeravatar
Heike
Beiträge: 513
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 06:45
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Humidorschränkchen

Beitragvon Heike » Sa 27. Apr 2019, 22:04

Hallo Klaus,

na klar, mach' ich gerne.
Schickst Du mir noch eine PN mit Deiner Anschrift? Und wie viele Zentimeter hättest Du gerne?

Viele Grüße
Heike

Rüster
Beiträge: 25
Registriert: So 14. Apr 2019, 13:45

Re: Humidorschränkchen

Beitragvon Rüster » So 28. Apr 2019, 05:55

Hallo Klaus,

Vorlegeband ist für den Zweck nicht geeignet es sollte schon so eine O-Dichtung sein ich hab die in Braun da es zu Holz gut passt.
Der Durchmesser ist 6mm und die Dichtung gibt gut nach.

IMG_20190326_103427.jpg


Das mit dem Splint ist eher eine Optische Frage die Löcher könntest du ja auskitten da lebt nix mehr drin war doch alles in der Trocken Kammer.

Bezüglich Magnete bei kleinen Türen funktioniert das schon aber bei deiner Tür Größe wäre ein Schloß schon angebrachter.
Das kannst du ja auch später nachrüsten wenn es mit Magneten nicht klappt oder in der Anwendung Probleme gibt.

Grüße Marc
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Humidorschränkchen

Beitragvon Klaus » So 28. Apr 2019, 11:13

Hallo Marc,

prima - dann werd ich mir also mal ein paar Meter von der O-Dichtung besorgen sobald die Experimentierphase abgeschlossen ist. Mal schauen, ob ich dann nicht lieber gleich von Anfang an ein Schloss vorsehe. Wenn der Humidor mal in Betrieb ist möchte ich da nicht wieder rumbasteln.

Beim Splintholz hab ich gestern mal mit einem Rest Wasserbeize in Nussbaum experimentiert. Sieht zwar gut aus, passt aber farblich nicht zum Rest (Fotos folgen noch). Ich lass das also so wie es ist.

Vielen Dank für Deine wieder sehr wertvollen Infos!

Gruss, Klaus

PS: hier gibt's mal wieder Graupelschauer ... nass und kalt, ich verkrümel mich in die Werkstatt ;)

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Humidorschränkchen

Beitragvon oldtimer » So 28. Apr 2019, 13:09

Hallo Klaus,

in meinem Messingfundus habe ich noch einige dieser Schlösser,

DSC03676.JPG


und diese Griffmulden in 40/10 mm

DSC03677.JPG


Falls sie Dich näher interessieren, kann ich sie Dir zusenden.


Zu den Magneten schicke ich Dir als PN eher private Bilder.


Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste