Regal Wintergarten
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4480
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Regal Wintergarten
Ich hätte zumindest die Leitungen unsichtbar in die AP-Steckdosen verlegt.
Re: Regal Wintergarten
Eine Zugentlastung für die Kabel würde ich auch noch in irgendeiner Form anbringen
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Regal Wintergarten
Danke euch für die zweckdienlichen Hinweise
Für den Anschluss an die Steckdose hab ich ganz Flache Stecker da, die möchte ich heute noch montieren, dann sieht's auch schon wieder besser aus. Die Idee mit einer Blende davor - muss ich mal noch testen, wie das aussieht. Vor allem muss ich natürlich noch an die Steckdosen rankommen.
Eine Zugentastung hatten die Steckdosen von Jung leider keine, fand ich auch befremdlich. Da die Kabel aber in den Kanälen hinter den Stollen liegen ist das hoffentlich nicht ganz so schlimm. Die Zweifachsteckdosen hatten eh eine seltsame Anordnung der Anschlüsse mit den zwei Phasen diagonal gegenüber und dem PE ganz unten. Blöd vor allem wenn von einer zur nächsten Steckdose verbunden wird. Die Last auf den einzelnen Dosen wird aber SEHR überschaubar bleiben. A bisserl Musik und a bisserl Licht ...
Das ganze Konstrukt ist so geplant, dass ich einfach die drei Schrauben für die Stollen lösen kann, die Stecker aus der Steckdose ziehe und dann das Regal von der Wand rücken kann. Kann ja immer mal wieder sein, dass was geändert werden soll oder war repariert werden muss.
Gruss, Klaus

Eine Zugentastung hatten die Steckdosen von Jung leider keine, fand ich auch befremdlich. Da die Kabel aber in den Kanälen hinter den Stollen liegen ist das hoffentlich nicht ganz so schlimm. Die Zweifachsteckdosen hatten eh eine seltsame Anordnung der Anschlüsse mit den zwei Phasen diagonal gegenüber und dem PE ganz unten. Blöd vor allem wenn von einer zur nächsten Steckdose verbunden wird. Die Last auf den einzelnen Dosen wird aber SEHR überschaubar bleiben. A bisserl Musik und a bisserl Licht ...
Das ganze Konstrukt ist so geplant, dass ich einfach die drei Schrauben für die Stollen lösen kann, die Stecker aus der Steckdose ziehe und dann das Regal von der Wand rücken kann. Kann ja immer mal wieder sein, dass was geändert werden soll oder war repariert werden muss.
Gruss, Klaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste