Danke.
Ich habe solche Arbeiten früher auf der CS 70 mit Schiebeschlitten gemacht, muss aber zugeben auf der FKS mit Formatschiebetisch direkt am Sägeblatt ist das ein wahrer Genuss, besonders auch das Ausklinken der Enden. Natürlich hatte ich kurz überlegt es am Falzkopf auf dem CMS-Modul zu fräsen, erschien mir aber weitaus aufwändiger.
Eßtisch
Re: Eßtisch
Hallo Volker,
wieder mal eine sehr lehrreiche und interessante Bildreihe - die Sprossenfenster sehen einfach super aus
Gruss, Klaus
wieder mal eine sehr lehrreiche und interessante Bildreihe - die Sprossenfenster sehen einfach super aus

Gruss, Klaus
Re: Eßtisch
Danke Klaus,
ich hoffe, dass sie einmal akzeptabel aussehen werden. Heute steht erst einmal Schleifarbeit an und dann gibt es für Mario wieder Dominoeffekte (
).
Da Du ja ähnlich ausgestattet bist, FKS und Frästisch, sind diese Bilder wahrscheinlich interessant.
Gruß
Volker
ich hoffe, dass sie einmal akzeptabel aussehen werden. Heute steht erst einmal Schleifarbeit an und dann gibt es für Mario wieder Dominoeffekte (

Da Du ja ähnlich ausgestattet bist, FKS und Frästisch, sind diese Bilder wahrscheinlich interessant.
Gruß
Volker
Re: Eßtisch
Heute Mittag habe ich ein wenig geschliffen.
Geschliffen wurde mit dem Duplex,
die Leisten wurden mit den Festool-Spannelementen auf dem Werktisch gehalten,
den Endkanten der Querfriese habe ich eine Fase angeschliffen, dort wo sie später auf die Längsfriese stoßen,
die Ausklinkungen mussten ein wenig nachgearbeitet werden,
auf die Längsfriese habe ich die Breite der Querfriese übertragen, um die Längsfriese dann dort zu fasen.
Geschliffen wurde mit dem Duplex,
die Leisten wurden mit den Festool-Spannelementen auf dem Werktisch gehalten,
den Endkanten der Querfriese habe ich eine Fase angeschliffen, dort wo sie später auf die Längsfriese stoßen,
die Ausklinkungen mussten ein wenig nachgearbeitet werden,
auf die Längsfriese habe ich die Breite der Querfriese übertragen, um die Längsfriese dann dort zu fasen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Eßtisch
Dann auf den Querfriesen die Löcher für die Dominos fräsen.
Danach wurden die Längsfriese gefräst.
Danach wurden die Längsfriese gefräst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Eßtisch
Wenn du bei den letzten Fotos auch den "Zitterer" bekommen hast, ich schau dir trotzdem über die Schulter. Hast wohl Angst bekommen Mario klaut dir deine Domino?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Eßtisch
Wahrscheinlich bin ich an das Programmrändelchen gekommen, es stand auf einmal auf Landschaft.
Okay, die Domino ist zwar eine schöne Landschaft...
Wie kann man vor einem Einzelnen Angst bekommen ?
Okay, die Domino ist zwar eine schöne Landschaft...
Mandalo hat geschrieben: Hast wohl Angst bekommen Mario klaut dir deine Domino?
Wie kann man vor einem Einzelnen Angst bekommen ?

Re: Eßtisch
Aber da Du Mario erwähnst, möchte ich ihm noch schnell den Fräserwechsel zeigen - alle anderen haben ja wohl eine DF. 
Begonnen hatte ich mit Fräsungen für 8x50er Dübel, jetzt muss der Fräser für 5x30er Dübel eingeschraubt werden.
Also Motorgehäuse öffnen,
abziehen
Fräser wechseln
und wieder aufschieben,
dann Frästiefe einstellen,
und Materialstärke

Begonnen hatte ich mit Fräsungen für 8x50er Dübel, jetzt muss der Fräser für 5x30er Dübel eingeschraubt werden.
Also Motorgehäuse öffnen,
abziehen
Fräser wechseln
und wieder aufschieben,
dann Frästiefe einstellen,
und Materialstärke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Eßtisch
Anschließend den Leistenanschlag montieren.
Materialstärke bestimmen und Mittenmarkierung auf dem Material anzeichnen,
Leistenanschlag vorbereiten,
aufschieben,
bis zum Anschlag durchschieben,
festziehen,
Breite mittig einstellen, die grünen Rändelschauben auf der Unterseite wieder anziehen,
und fräsen.
Nachdem wir nun Mario für die nächsten zwei Wochen beschäftigt haben, geht es für die anderen weiter:
Materialstärke bestimmen und Mittenmarkierung auf dem Material anzeichnen,
Leistenanschlag vorbereiten,
aufschieben,
bis zum Anschlag durchschieben,
festziehen,
Breite mittig einstellen, die grünen Rändelschauben auf der Unterseite wieder anziehen,
und fräsen.
Nachdem wir nun Mario für die nächsten zwei Wochen beschäftigt haben, geht es für die anderen weiter:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Eßtisch
Fertigstellung der 5-mm-Fräsungen in Streben und Friesen.
Dübel einsetzen,
Leimen und Zusammenfügen,
Zwingen.
Ich hoffe, der Bericht war dramaturgisch zufriedenstellend
Dübel einsetzen,
Leimen und Zusammenfügen,
Zwingen.
Ich hoffe, der Bericht war dramaturgisch zufriedenstellend

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste