Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank

Beitragvon Mandalo » Mi 3. Jan 2018, 05:08

Etwas Bedenken habe ich. Ich kenne die Eigenschaften des Holzes nicht, aber deine Türen werden sich wohl über kurz oder lang verziehen und eventuell in der Breite schwinden. Du solltest wenigstens Gradleisten auf der Innenseite in Betracht ziehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
wozo3561
Beiträge: 611
Registriert: Mi 21. Dez 2016, 16:29
Wohnort: Pulheim NRW
Kontaktdaten:

Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank

Beitragvon wozo3561 » Mi 3. Jan 2018, 09:54

Mandalo hat geschrieben:Etwas Bedenken habe ich. Ich kenne die Eigenschaften des Holzes nicht, aber deine Türen werden sich wohl über kurz oder lang verziehen und eventuell in der Breite schwinden. Du solltest wenigstens Gradleisten auf der Innenseite in Betracht ziehen.


Hallo Dieter,

Bei Paulownia habe ich weniger Bedenken als bei anderem Holz. Eben wegen der besonderen Eigenschaften:

"Das Paulownia-Holz trocknet sehr schnell an der Luft, innerhalb von 30-60 Tagen weist es einen Feuchtigkeitsgehalt von 10-12 Prozent auf. Bei Ofentrocknung wird dieser Wert in 24-48 Stunden erreicht. Dabei ist es formstabil, verzieht und verdreht sich nicht."
" Formstabil:
Kaum ein anderes Holz ist so formstabil wie Paulownia. Es quilt und schrumpft weitaus weniger als andere Hölzer, da es sich weitaus weniger rückbefeuchten lässt, als andere Hölzer. Diese Eigenschaft wird besonders beim Bau von Musikinstrumenten sehr geschätzt."

Ich hoffe, daß der liebe Mario uns mitteilen wird, falls aus dem schönen Schrank irgenwann eine Achterbahn wird.

@Mario: mir gefällt der Schrank, eben wegen der Holzfarbe. Fein gemacht!
Gruß Wolfgang

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9354
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank

Beitragvon Mario » Mi 3. Jan 2018, 10:10

Moin Dieter
Vielen Dank für Deinen Hinweis, aber ich denke es wird hoffentlich nicht nötig sein.
Schau mal hier...
http://www.cathaia.com/de/paulownia/paulownia-holz/holzeigenschaften/6-eigenschaften-paulowniaholz

...so viel dazu, dass auch behauptet wird, das Holz sei minderwertig und nicht unbedingt für Möbel geeignet.
Das einzige, was ich natürlich nicht so toll finde, ist das es so sehr weich ist. Was aber vor allem bei der Herstellung, insbesondere von so großen Möbeln wie meinen Schrank und wenn auch noch eine kleine Werkstatt vorhanden, von Bedeutung ist.
Andererseits hätte ich auch wieder erheblich mehr zu wuchten gehabt, wäre gerade der Schrankdeckel aus einem anderen Holz.
Ursprünglich hatte ich das Teil aus Birke oder Buche Sperrholz geplant, da wäre ich ganz schön in die Knie gegangen und hätte den Schrankdeckel nicht so locker im engen Schlafzimmer gedreht und geschwenkt. Das war wirklich sehr von Vorteil, nur anecken darf man halt nicht!

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9354
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank

Beitragvon Mario » Mi 3. Jan 2018, 10:15

Moin Wolfgang
Man, da hab ich für meine Antwort gerade so lange gebraucht :roll: , dass Deine Antwort erheblich schneller da war. Ich wurde hier gerade ständig von meinen beiden Mädels abgelenkt und musste sie erstmal zur Räson rufen! :lol:
Vielen Dank für Deine Antwort noch!

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1671
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank

Beitragvon Achim » Mi 3. Jan 2018, 10:52

Hallo Mario,

sehr schön geworden Dein Paulowina Schrank...gefällt mir sehr gut.

Schön auch zu sehen, wie Du Deine Platzverhältnisse in der Werkstatt beim Bau ausnutzt. War bestimmt auch immer ein hin- und her-geräume von Material...ich bin beeindruckt :!:
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9354
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank

Beitragvon Mario » Mi 3. Jan 2018, 12:50

Hallo Achim
Vielen Dank auch Dir!
Ja, davon kannst Du ausgehen, dass es ein Hin- und Hergeräume gab! :roll:

Sorry Leute, nachdem ich mich wieder mal etwas in der Zeit verhauen habe und mit dem Weitermachen meines Berichts zu viel versprochen habe, mache ich dann mal jetzt weiter.

Wo war ich denn wieder stehen geblieben...hmmm...bei den Türen wollte ich glaube ich weitermachen.
Den Türenzuschnitt habe ich ja schon gezeigt, genau wie die Verleimung der fünften etwas breiteren Tür.
Geschliffen habe ich die Türen genau wie den Schrankdeckel mit 180er über 240er bis 320er Körnung mit meinem Bosch GEX AVE.

Zwischendurch mal ein paar Bilder der Oberflächenbehandlung Schrankdeckel mit dem Büffelglanz.

finish (1).JPG

finish (3).JPG


Naja, jetzt nich so beeindruckende Bilder geworden.

Ach so, vor den Türen kamen natürlich noch die Lochreihen im Raster 32mm an die Seitenwände.

DSC_0095.JPG


Mein Werkzeug für`s Bohren, Akkuschrauber mit 5mm Hss-G Bohrer und 5mm Durchgangsbohrer.

DSC_0077.JPG

DSC_0078.JPG


Dübelleiste von Wolfcraft, Anschlag für Werkstück und Schiene und ein zufällig passendes winkliges Reststück mit Beschriftung (die 3,5) als Abstandskonstante mit gewünschtem Maß von Unterkante Seitenwand.

Mit dem 5mm Hss-G und Dübelleiste nicht bis ganz...

DSC_0109.JPG


...und mit dem 5mm Durchgangsbohrer dann den Rest durchgebohrt.

Der Durchgangsbohrer ist ja eigentlich für die Fräse, ich hab das mal mit dem Akkuschrauber probiert um möglichst wenig Ausrisse zu haben.
Das wiederum habe ich gemacht, weil ich immer noch nix für die Lochschiene habe, sprich das LR-Set.
Außerdem wäre mir das um die Tageszeit eh zu laut gewesen mit der Oberfräse zu machen.

So, ich werde wieder angebrüllt, "Mittagessen ist fertig", "Nu komm jetzt endlich"...ja, ja, ich komm doch gleich! :roll: :lol:

bis gleich dann irgendwann, hab auch schon Hunger,

Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9354
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank

Beitragvon Mario » Mi 3. Jan 2018, 14:11

So Leute, da bin ich wieder, total zufrieden und vollgefuttert. :D

DSC_0129.JPG


Die Seitenwände plus Türen auf die Werkbank geschmissen, den Kombiwinkel auf 2mm eingestellt, oder waren`3...egal, jedenfalls um einen Abstand (Versatz) zum Schrankdeckel zu bekommen.
Die "Bluewieauchimmerwas" von Hettich angesetzt...

DSC_0131.JPG


...und mit dem Zentrierbohrer die Mitte vom Sackloch markiert.

Das mache ich nicht nochmal bei der Anzahl der Türen. Habe mich gleich bei der ersten Tür verhauen, falsche Seite gefräst, bzw. Tür und Schrankwand falsch zueinander zusammengelegt.
Bei irgendwelchen Platten mit gleichem Muster oder Farbe wäre das ja wurscht. Aber nicht bei Echtholz, wenn ich mir vorher den besten Maserungsverlauf bzw. die beste Seite zur Sicht hin aussuche.

DSC_0022.JPG

DSC_0026.JPG


Deshalb habe ich das nach der ersten Niederlage gleich Vorort auf der Bodenplatte erledigt...

DSC_0020.JPG


...und noch beschriftet. Und zwar so, dass die Beschriftung dann unter dem Scharnier verschwindet und demzufolge auch da bleiben kann.

Ich war zu faul mir eine Schablone für das Einfräsen der Sacklöcher zu basteln...

DSC_0034.JPG

DSC_0035.JPG


...deshalb habe ich das mit der OF 1010, einem 35mm Beschlagbohrer, der Führungsschiene...

DSC_0037.JPG


...und zwei Rückschlagstoppern erledigt. Den Führungsschienenanschlag der OF einfach am seitlichen Abdriften durch die Stopper links und rechts am Anschlag gehindert.

bis wieder dann irgendwann,
Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9354
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank

Beitragvon Mario » Mi 3. Jan 2018, 17:26

Da isser wieder!

Scharniere sind eingefräst, jetzt werden sie an den Türen ausgerichtet, "angezeichnet" und montiert.

Vorher habe ich noch die Befestigungsschrauben von vier Scharnierbefestigungsplatten kürzen müssen. Habe im Voraus nicht dran gedacht, dass ja ein paar kolledieren werden. Es sei denn, man bringt sie versetzt an, was ich aber nicht wollte.
Es gibt wohl auch Scharniere mit kürzeren Schrauben für diesen Fall.

DSC_0141.JPG


Hier kam der kleine Akku Bosch zum Einsatz.

DSC_0055.JPG


Hier mein Werkzeug zur Scharnier- und Griffmontage.

Normalerweise bekommt man so ein Scharnier ja auch per Auge ausgerichtet, ich kann das jedenfalls meistens. Ich weis ja nicht, wie Ihr das so handhabt.

DSC_0001.JPG


hier habe ich das so mit dem Kombiwinkel angelegt, was aber nicht so toll ist.

DSC_0127-1 (10).JPG


Dann habe ich das so gemacht, fand ich besser.

DSC_0005.JPG


"Anzeichnen" mit dem Zentrierbohrer.

uuuuund...

DSC_0064.JPG

DSC_0002 (1).JPG


...Schrauben rein. :D

Gleich kommt die super spannende Griffmontage dran.
Bis gleich,
Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9354
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank

Beitragvon Mario » Mi 3. Jan 2018, 17:58

Grifmontage

Anfangs wollte ich diese tolle Vorrichtung mit Kombiwinkel als "Restabstandsmaß" benutzen.
Zwei Löcher mit dem Maß der Befestigungsgewinde der Griffe reingebohrt und etwas gesenkt.

DSC_0043.JPG


Alles Quatsch und nur Fummelei...

DSC_0050.JPG


...deshalb dann doch eine Hightec Vorrichtung! :shock:
Auf dem gleichen Wege hergestellt, nur in einem Stück mit richtigem Abstandsmaß zur Türkante.
Wieder zwischen zwei Anschlägen für Werkstück und Schablone.

DSC_0051.JPG


Mit Zentrierbohrer vorgebohrt...

DSC_0060.JPG


...Bosch GRO im Dremel Fräskorb und 3mm Bohrer (größer ging nicht in das Bohrfutter) durchgebohrt...

DSC_0063.JPG


...und mit 5mm HSS-G nachgebohrt, sonst geht die Schraube halt nicht durch.

DSC_0056.JPG


Griffe montiert uuuund suuuper...äääähm......irgendwas is komisch...

DSC_0066.JPG


...nur was, ich weißes nich, ich weißes nich! :? :? :? :lol:

Naja, jedenfalls fällt mir gerade ein, ich muss ja noch was ablängen und schleifen...so`n Mist, ich muss schnell mal wech!,

Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1138
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank

Beitragvon Bavarian-Woodworker » Mi 3. Jan 2018, 18:07

Hallo Mario,

ich wüsste jetzt nicht, was da "komisch" ausschauen sollte...

Ich montiere meine Griffe auch immer innen - aussen würden sie sich ja vieeel zu schnell abnutzen... :mrgreen:

Servus, der Lothar
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste