Regal Wintergarten

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6921
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Regal Wintergarten

Beitragvon Klaus » Do 14. Aug 2025, 10:35

Hallo Achim,

Achim hat geschrieben:Danke Klaus für die Sommerloch-Überbrückung...macht definitiv Lust auf mehr, also lass uns nicht allzu lange warten :mrgreen:

Um den Veritas Low Angle Jack Plane bin ich auch online schon oft rumgeschlichen, aber irgendwie habe ich zu wenig Einsatzzwecke, damit sich das lohnen würde (den Haben-Will Faktor mal außen vor gelassen :lol: )

Also der Jack Plane macht bei mir seinem Namen alle Ehre. Die Einsatzzwecke kommen, sobald er griffbereit ist, von selber ;) In vielen Fällen ersetzt er bei mir auch die Raubank und kommt zum Einsatz wenn der kleine Blockhobel eben ZU klein ist. Die Metallhobel liegen ja immer einsatzbereit in der Schublade, können also auch mal schnell zwischendurch als Problemlöser herhalten. Das ist für mich der entscheidende Vorteil gegenüber den Holzhobeln die ja immer erst eingestellt werden müssen.

Also wenn Dir ein Jack Plane über den Weg läuft - greif zu :) Der ist ja auch nicht immer und selbstverständlich zu bekommen.

Gruss, Klaus

Dozent
Beiträge: 1278
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Regal Wintergarten

Beitragvon Dozent » Di 19. Aug 2025, 13:48

Ich genieße das Sommerprogramm ebenfalls :)

Die Schlitze für Eckfedern mache ich übrigens gerne mit der Flachdübelfräse (die sich seit Einzug der Domina sonst wohl auch nur noch langweilen würde).

Grüße,

Daniel

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6921
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Regal Wintergarten

Beitragvon Klaus » Di 19. Aug 2025, 18:04

Servus Daniel,
Dozent hat geschrieben:Die Schlitze für Eckfedern mache ich übrigens gerne mit der Flachdübelfräse (die sich seit Einzug der Domina sonst wohl auch nur noch langweilen würde).

Das ist definitiv eine gute Methode. Seinerzeit hab ich mich für die Domino entschieden und deshalb keine richtige Flachdübelfräse. Lediglich so eine umgebaute Schattenfugensäge von Bosch aus anno dazumal. Ursprünglich wollte ich die Schlitze auch etwas breiter machen, hab aber dann schnell gemerkt, dass das bei den unterschiedlichen Winkeln nicht so einfach machbar ist. Faul wie ich bin hab ich dann lieber die Federn etwas dünner gemacht ;)

Gruss, Klaus


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste