Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7947
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank

Beitragvon Mandalo » Mi 3. Jan 2018, 18:42

Passt schon! Im Schlafzimmer ist das unglaublich nützlich, kann der Hausfreund doch schön die Tür zuziehen und zuhalten wenn du von der Arbeit kommst und brüllst: "Wo ist der Kerl!?" :lol:

Wobei mir das wieder dazu einfällt: https://m.youtube.com/watch?v=RplPZzx0ZCY

.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6464
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank

Beitragvon Klaus » Mi 3. Jan 2018, 18:42

Hallo Mario,

so ein Pech - jetzt musst Du die Scharniere doch nochmal umbauen :mrgreen:

Gruss, Klaus

PS: das Lochreihenset von Festool gibt es auch nackig für um die 200 Euro. Das umfangreiche Set im Systainer war mir dann doch deutlich zu teuer. Weisst Du sicher schon, einfach zur Sicherheit. Es soll ja Leute geben, die Griffe falsch montieren :shock:

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9339
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank

Beitragvon Mario » Mi 3. Jan 2018, 21:58

Hallo Leute
Ich dachte mir schon, dass Ihr das gar nicht so schlimm findet, na dann lass ich das eben so, wenn`s in der einen oder anderen Situation hilft! :mrgreen:

Klaus, ich weiß es das in dieser Variante gibt, war mir bisher aber auch dafür noch zu teuer! Wollte mir eigentlich was ganz einfaches dafür bauen.

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank

Beitragvon tmaey » Do 4. Jan 2018, 09:23

Hallo Mario,
sieht echt klasse aus. Ich hatte bei dem Holz ja Bedenken, aber ich muss gestehen. Es sieht schon edel aus.

Benutzeravatar
RudiHB
Beiträge: 1357
Registriert: So 1. Okt 2017, 09:38
Wohnort: Bremen

Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank

Beitragvon RudiHB » Do 4. Jan 2018, 10:11

Hallo Mario,

ich schließe mich gerne an, was die Optik anbelangt. Sehr fein gearbeitet zudem! Und dass der Griff auch mal innen sitzen darf... wem ist das noch nicht passiert...? Das zeigt nur, wie fokussiert und konzentriert du bei der Arbeit bist. Nicht mehr und nicht weniger! ;)
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9339
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank

Beitragvon Mario » Do 4. Jan 2018, 10:52

Hallo Thomas und Rudi

Vielen Dank Euch beiden!

@Thomas
Ich hoffe, dass Du auch bald mal wieder zum Hobby kommst und Deine Werkstatt nicht nur einfach so einstaubt, sondern durch schleifen, sägen und was sonst noch so dazu gehört. ;)

Viele Grüße, Mario!

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9339
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank

Beitragvon Mario » Do 4. Jan 2018, 12:04

Hallo Leute
Ich hab da mal eine Frage in die Runde.

DSC_0073.JPG


Ich hätte gern, vor allem um das Fensterbrett herum, eine Art Abdichtung, damit mir da kein Wasser dazwischen läuft.
Am besten wäre etwas selbstklebendes, was auch einigermaßen nach was aussieht. Ich hatte mir gedacht, dass ich das an die Kante der Deckelplatte anbringen könnte.
Ich habe mich damit noch nicht richtig bis so gut wie gar nicht auseinandergesetzt und weiß nicht so recht, was es da alles so für Möglichkeiten gibt.
Für Vorschläge aller Art wäre ich sehr dankbar.

Grüße, Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1364
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank

Beitragvon Zwackelmann » Do 4. Jan 2018, 12:10

Acrylat oder Silicon in Holzfarbe.

Die Kanten vorher sauber abkleben.

LG Dirk

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9339
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank

Beitragvon Mario » Do 4. Jan 2018, 13:25

Hallo Dirk
Hmmm, an was zum Dranschmieren hatte ich jetzt gar nicht gedacht.
Ich hab auch vergessen zu sagen, dass der Schrank von der Wand abziehbar bleiben soll und dabei an sowas, wie eine Art Gummidichtung gedacht habe.
Acryl wird ja soweit ich weiß auch recht hart, ich meine, ich möchte ja, dass sich die Dichtung immer wieder anpasst.

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
haifisch18
Beiträge: 1493
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
Kontaktdaten:

Re: Projekte aus Paulownia-Schlafzimmer-Einbauschrank

Beitragvon haifisch18 » Do 4. Jan 2018, 16:49

Silikon wäre da mein Favorit. Eines, das halbwegs zur Fensterbank passt (lichtgrau oder so).
Wie beschrieben Kanten abkleben auf Holz und Stein, Fuge rein, glatt ziehen, fertig.

Für die Türschaniermontage nehm ich den T-600 von den Roten.

IMGP1781.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Blog
Benedikt ;)


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste