Einfache Küchenhocker
Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 22:42
Hallo,
hier hatte ich heute schon einmal etwas dazu geschrieben viewtopic.php?f=44&p=19221#p19221
Wir benötigen zwei einfache Küchenhocker für die Enkel. Die sind es gewohnt an der Arbeitsplatte hin und wieder eine Kleinigkeit zu essen.
Grundvorraussetzung ist, dass ich sie weiß lackieren muss. Also ist MPX ein brauchbares und preiswertes Material dafür.
Also musste ich eine Platte mit der Akku-HKS aufteilen. Da ich auf der FKS formatiere, reicht hier eine Wasserwaage als Führungsschiene.
Leisten schneiden und ablängen,
und da die Beine im unteren Teil später schräg auslaufen sollen, diese auch auf der FKS abschrägen. ( viewtopic.php?f=37&t=353 )
Auf der Kappsäge habe ich dann die Querstreben gesägt.
Im oberen Teil der Beine soll ein Rahmen mit Füllung entstehen. Die Füllungen werden auch aus einer MPX Platte geschnitten.
Zur Aufnahme der Füllungen müssen die oberen Teile der Beine und die Queren eine 8 mm Nut erhalten. Dafür habe ich den von Ralf erhaltenen Spiralnutfräser benutzt.viewtopic.php?f=46&t=952
Vom Fräsergebnis war ich sehr angetan.
Hier die Fräsung an einem Bein.
Zwölf dieser Beine benötige ich.
In einer Länge!!!! - ??? - okay, kann passieren, da hatte ich ursprünglich etwas anderes vor. Es lässt sich ohne Aufwand korrigieren:
Anschließend wurde der am linken Lineal des Moduls angezwungene Anschlag entfernt und die Druckkämme für die Queren eingestellt.
Diese wurden dann "endlos" durchgeschoben:
Für den nächsten Schritt geht es dann wieder zur FKS.
Gruß
Volker
PS: Ich habe hier einige ältere Themen aus dem Grund verlinkt, falls sich neue User dafür interessieren. Ich habe gerade gesehen, dass es jetzt 777 User sind
hier hatte ich heute schon einmal etwas dazu geschrieben viewtopic.php?f=44&p=19221#p19221
Wir benötigen zwei einfache Küchenhocker für die Enkel. Die sind es gewohnt an der Arbeitsplatte hin und wieder eine Kleinigkeit zu essen.
Grundvorraussetzung ist, dass ich sie weiß lackieren muss. Also ist MPX ein brauchbares und preiswertes Material dafür.
Also musste ich eine Platte mit der Akku-HKS aufteilen. Da ich auf der FKS formatiere, reicht hier eine Wasserwaage als Führungsschiene.
Leisten schneiden und ablängen,
und da die Beine im unteren Teil später schräg auslaufen sollen, diese auch auf der FKS abschrägen. ( viewtopic.php?f=37&t=353 )
Auf der Kappsäge habe ich dann die Querstreben gesägt.
Im oberen Teil der Beine soll ein Rahmen mit Füllung entstehen. Die Füllungen werden auch aus einer MPX Platte geschnitten.
Zur Aufnahme der Füllungen müssen die oberen Teile der Beine und die Queren eine 8 mm Nut erhalten. Dafür habe ich den von Ralf erhaltenen Spiralnutfräser benutzt.viewtopic.php?f=46&t=952
Vom Fräsergebnis war ich sehr angetan.
Hier die Fräsung an einem Bein.
Zwölf dieser Beine benötige ich.
In einer Länge!!!! - ??? - okay, kann passieren, da hatte ich ursprünglich etwas anderes vor. Es lässt sich ohne Aufwand korrigieren:
Anschließend wurde der am linken Lineal des Moduls angezwungene Anschlag entfernt und die Druckkämme für die Queren eingestellt.
Diese wurden dann "endlos" durchgeschoben:
Für den nächsten Schritt geht es dann wieder zur FKS.
Gruß
Volker
PS: Ich habe hier einige ältere Themen aus dem Grund verlinkt, falls sich neue User dafür interessieren. Ich habe gerade gesehen, dass es jetzt 777 User sind