Garderobenschrank
Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 21:59
Hallo zusammen,
nachdem ich meinen RAID Controller ersetzt und den neuen halbwegs zum Laufen überredet hab, kann ich noch den Bericht vom letzten Projekt nachholen. Die beste Ehefrau von Allen war schon lange mit unserer Garderobeneinrichtung unzufrieden - und das mit Recht. Ein alter Schrank aus Spanplatten mit eher schlecht als recht funktionierenden Schubladen und ein "Schuhregal" das mal billig irgenwo erstanden wurde. Zu Zeiten des Hausbaus war das zur Schonung des äusserst knappen Budgets angebracht, jetzt musste aber was Neues her.
Als Material wollte ich ursprünglich sibirische Lärche nehmen. Mein Holzhändler hat aber keine Trockenkammer und deshalb hat er vom Einsatz im Inneren abgeraten. Er hat mir dann aber sehr schönes Lärche Leimholz besorgt (OK, 2500*1250mm waren bestellt, 5000mm x 1200 wurden geliefert). Aber die Qualität ist wirklich gut und mit ein paar Transportschnitten in 27mm und 19mm Stärke im BMW 3er versorgt. Ein Hoch auf die aufklappbare Heckscheibe!
Wie üblich hab ich mich für die Planung an Sketchup gesetzt, schon um mich mit der Auftraggeberin abstimmen zu können:
Da das Teil inzwischen im Einsatz ist, fang ich dieses Mal von hinten an:
nachdem ich meinen RAID Controller ersetzt und den neuen halbwegs zum Laufen überredet hab, kann ich noch den Bericht vom letzten Projekt nachholen. Die beste Ehefrau von Allen war schon lange mit unserer Garderobeneinrichtung unzufrieden - und das mit Recht. Ein alter Schrank aus Spanplatten mit eher schlecht als recht funktionierenden Schubladen und ein "Schuhregal" das mal billig irgenwo erstanden wurde. Zu Zeiten des Hausbaus war das zur Schonung des äusserst knappen Budgets angebracht, jetzt musste aber was Neues her.
Als Material wollte ich ursprünglich sibirische Lärche nehmen. Mein Holzhändler hat aber keine Trockenkammer und deshalb hat er vom Einsatz im Inneren abgeraten. Er hat mir dann aber sehr schönes Lärche Leimholz besorgt (OK, 2500*1250mm waren bestellt, 5000mm x 1200 wurden geliefert). Aber die Qualität ist wirklich gut und mit ein paar Transportschnitten in 27mm und 19mm Stärke im BMW 3er versorgt. Ein Hoch auf die aufklappbare Heckscheibe!
Wie üblich hab ich mich für die Planung an Sketchup gesetzt, schon um mich mit der Auftraggeberin abstimmen zu können:
Da das Teil inzwischen im Einsatz ist, fang ich dieses Mal von hinten an: