Seite 1 von 3

Fernsehregal

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 16:57
von tmaey
Für zwei liebe Freundinnen durfte ich mal fix was bauen. Die einzige Wand, wo der Fernseher sinnvollangebracht werden kann, ist eine dünne Regipsständerwand. Der Fernseher soll aber genau da über die Heizung. Eine Wandhalterung fällt da aber defitiv weg.
IMG_0010.JPG

Also umbauen wir mal die Heizung. Damit die beiden sich das vorstellen können, hab ich (erstmals!) ein Möbel in Sketchup geplant.
IMG_0001.JPG

Das Regal wird eine Höhe von 110cm und eine Breite von 180cm haben. Verwendet wird (Baumarkt)-Buche Leimholz.
Beim zuschneiden des 200cm langen Leimholz bin ich (mal wieder) an die Grenzen meiner Werkstatt gestoßen. Also muss ich es erstmal mit der Schiene und der TS55 kürzen.
IMG_0002.JPG

IMG_0003.JPG

Re: Fernsehregal

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 17:11
von tmaey
Ups, auf absenden, statt auf Vorschau geklickt...
Also weiter. Nach dem ablängen konnte ich an der TKS auch das Brett aufteilen.
IMG_0004.JPG

IMG_0006.JPG

Die Seitenteile waren 30 cm breit, so konnte ich sie auf der Kappsäge auf 110 cm Endmass schneiden (Foto vergessen).
Dann ging es daran, die Lamello Clamex zu setzen. Da muss ich immer noch sehr konzentriert sein, um keinen Murks zu machen. Darüber habe ich dann vergessen, davon Fotos zu machen, sorry.
Beim Probezusammenbau sieht man dann, dass Baumarkt Leimholz nicht unbedingt die erste Wahl für Möbelbau sein sollte. Ich hab schon im Markt die besten rausgesucht - aber eines ist trotzdem verdreht.
IMG_0008.JPG

Zum Glück kommt das an die Wand; wird also nich zu sehen sein.
Und hier der komplette Probeaufbau (aus Platzgründen im Vorraum).
IMG_0009.JPG

Für die weiteren Arbeiten habe ich es wieder zerlegt, denn jetzt kommen noch die Feinarbeiten. Schleifen, Kanten abrunden, ölen.
... to be continued

Re: Fernsehregal

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 17:28
von Klaus
Ui - der Thomas fängt auf seine alten Tage noch mit Sketchup an :o Das ich DAS nochmal erleben darf :mrgreen:

Ist ja eher ein kleines überschaubares Projekt, da hätten mich vor allem der Clamex-Teil interessiert. Vielleicht kannst Du ja da noch was dazu schreiben/zeigen. So geschüsseltes Holz hab ich auch vom Holzhändler, sobald ich die Folie abmach, fängt es an zu arbeiten. Dafür sind aber die Holzstücke nicht ganz so lieblos zusammen gesetzt. Mit Öl kann aber gerade die unruhige Struktur gut aussehen.

Will be continued soon hopefully ;)

Gruss, Klaus

Re: Fernsehregal

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 18:05
von tmaey
Die Clamex sind kein Hexenwerk. Aber: zumindest ich muss da noch sehr konzentriert sein. Wenn ich dann zwischen zwei Fräsungen noch mit dem Handy hantiere, habe ich immer das Talent, Schusseligkeitsfehler zu machen. Sehr beliebt ist bei mir dann, dass Loch für den Inbusschlüssel auf die falsche Seite zu bohren :roll:
Das wichtigste ist eigentlich das korrekte Anzeichnen an beiden Bauteilen. Und natürlich (bei den 18mm starken Brettern) die Fräsung "richtigrum" zu setzen. Und da grübele ich auch lieber zweimal, als ein Brett wegzuschmeißen...

Re: Fernsehregal

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 18:39
von oldtimer
tmaey hat geschrieben: Und da grübele ich auch lieber zweimal, als ein Brett wegzuschmeißen...



...ach, um die keilgezinkte Bretter wäre es nicht schade.



...und schnell wech, bevor er seinen Gaul sattelt.... :lol:

Re: Fernsehregal

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 18:48
von tmaey
oldtimer hat geschrieben:
tmaey hat geschrieben: Und da grübele ich auch lieber zweimal, als ein Brett wegzuschmeißen...



...ach, um die keilgezinkte Bretter wäre es nicht schade.



...und schnell wech, bevor er seinen Gaul sattelt.... :lol:

... eingeholt :D
Die beiden Damen haben leider nicht viel Geld. War schon eine Überwindung, anstatt Fichte/Tanne doch Buche zu nehmen - aber eben Baumarkt

Re: Fernsehregal

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 19:09
von Baumbart
Hallo Thomas,
bin mir nicht ganz sicher ob das so eine gute Idee ist die Heizung zu überdecken, da die warme Luft ja nach oben geht könnte es zu einem Wärmestau kommen, und wie du ja schreibst verwendest du Bretter aus dem Baumarkt, ob die sich durch die Wärme nicht doch noch nachträglich verziehen.

Re: Fernsehregal

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 20:29
von tmaey
Zwischen Heizung und Brett sind 20cm Luft. Nach vorne ist komplett offen. Das sollte reichen für "direkte Hitze", hoffe ich. Denn die Flachheizkörper strahlen die meiste Wärme nach vorne ab.

Re: Fernsehregal

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 21:14
von Klaus
Ist auch nicht unwichtig. Unser Fernseher steht direkt neben dem Ofen und das haben die Kondensatoren vom Netzteil recht schnell übel genommen. Könnte aber auch ein Samsung Problem sein. Jedenfalls seit wir bessere eingelötet haben ist alles wieder gut. Trotzdem tut zu viel Wärme der Elektrik halt nicht gut.

Und danke Dir für die Erklärung mit den Clamex. Blöd ist nur, das man da eine extra Maschine kaufen muss, lohnt sich für die paar Dinger bei mir nicht.

Gruss, Klaus

Re: Fernsehregal

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 21:19
von michaelhild
tmaey hat geschrieben:aber eben Baumarkt


Möchte ich so nicht stehen lassen. Auch gute Leimholzqualität kann krumm werden. Es ist immer noch Massivholz und kein Plattenmaterial.

Klaus hat geschrieben: Blöd ist nur, das man da eine extra Maschine kaufen muss, lohnt sich für die paar Dinger bei mir nicht.

Gruss, Klaus


Wieso?
Die Clamex S lassen sich mit jeder Flachdübelfräse einfräsen. Da braucht es nichts spezielles zu.