Kleines Wandregal aus Paulownia
Verfasst: So 10. Sep 2017, 17:46
Hallo,
für das Zimmer meiner Tochter möchte ich ein einfaches kleines Wandregal bauen, das über ihrem Schreibtisch hängen soll. Einen Plan gibt es nicht, es soll 100cm breit werden, 20cm hoch und 15cm tief und es soll vier Zwischenwände bekommen. Also was wirklich einfaches. Allerdings sollte es auch gleichzeitig als Übungsprojekt für Schwalbenschwanzzinken mit der Oberfräse werden und ich wollte mal Paulownia-Leimholz ausprobieren.
Also, hier das Ausgangsmaterial:
Erstmal mit der Tauchsäge und Führungsschiene die Längsschnitte:
Dann die Querschnitte, wieder mit Tauchsäge und Führungsschiene. Dazu habe ich an meinem Werktisch Anschläge vorne und hinten, an die die Schiene angelegt wird. Zusätzlich habe ich an der Hinterkante einen Anschlagreiter für wiederholgenaue Schnitte.
Die Seitenteile und Deckel/Boden habe ich mit dem Schreinerdreieck markiert (Danke Mandalo, dass du dass mal wieder Erinnerung gerufen hast)
Die Schwalbenschwanzverbindungen möchte ich mit meiner neuen Vorrichtung fräsen (siehe auch die Vorstellung viewtopic.php?f=37&t=1123#p22119)
Tja, und weiter bin ich dann nicht gekommen, da beim fräsen leider meine Oberfräse den Geist aufgegeben hat
Jetzt muss ich erst mal schauen, ob meine Fräse repariert werden kann oder ob ich eine neue kaufe. Dann wird es mit dem Regal weitergehen. Sehr Schade, vor allem für meine Tochter, da ich ihr versprochen hatte, dass sie das Regal bis zum Schulanafang am Dienstag bekommt.
Schönen Abend,
Chirstoph
für das Zimmer meiner Tochter möchte ich ein einfaches kleines Wandregal bauen, das über ihrem Schreibtisch hängen soll. Einen Plan gibt es nicht, es soll 100cm breit werden, 20cm hoch und 15cm tief und es soll vier Zwischenwände bekommen. Also was wirklich einfaches. Allerdings sollte es auch gleichzeitig als Übungsprojekt für Schwalbenschwanzzinken mit der Oberfräse werden und ich wollte mal Paulownia-Leimholz ausprobieren.
Also, hier das Ausgangsmaterial:
Erstmal mit der Tauchsäge und Führungsschiene die Längsschnitte:
Dann die Querschnitte, wieder mit Tauchsäge und Führungsschiene. Dazu habe ich an meinem Werktisch Anschläge vorne und hinten, an die die Schiene angelegt wird. Zusätzlich habe ich an der Hinterkante einen Anschlagreiter für wiederholgenaue Schnitte.
Die Seitenteile und Deckel/Boden habe ich mit dem Schreinerdreieck markiert (Danke Mandalo, dass du dass mal wieder Erinnerung gerufen hast)
Die Schwalbenschwanzverbindungen möchte ich mit meiner neuen Vorrichtung fräsen (siehe auch die Vorstellung viewtopic.php?f=37&t=1123#p22119)
Tja, und weiter bin ich dann nicht gekommen, da beim fräsen leider meine Oberfräse den Geist aufgegeben hat


Jetzt muss ich erst mal schauen, ob meine Fräse repariert werden kann oder ob ich eine neue kaufe. Dann wird es mit dem Regal weitergehen. Sehr Schade, vor allem für meine Tochter, da ich ihr versprochen hatte, dass sie das Regal bis zum Schulanafang am Dienstag bekommt.
Schönen Abend,
Chirstoph