Bücherregal
Verfasst: Mo 25. Dez 2017, 10:02
Hallo Zusammen!
Vor gut einem Jahr meinten meine Frau und Tochter, Daß es an der Zeit wäre ein Bücherregal zu Kaufen.
Okay Überredet und gleich danach nach Ingolstadt zu Schrank Direkt.
Erstmals das Einfachste und billigste Material ausgesucht. Die Größenvorstellung meiner beiden Damen war 2,5Meter lang und 2Meter hoch.
Rein nur Material ohne Zubehör war 850€ Plus Märchensteuer. Die Damen sind auf einmal ganz Still geworden.
Meine Antwort war: Das mit uns wird nichts werden.
Auf dem Heimweg sagte Ich zu meine Damen, das macht der Papa selbst.
Danach setzte ich mich hin und machte mal eine Skizze, die dann so aussah.
Nach lange hin und her ist es Fichte Leimholz geworden.
Als erstes baute ich mir eine einfache Schablone Für die Oberfräse, daß die Verbinder gut passen.
Erst mal eine Probe machen, nicht das der Zuschnitt gleich zum Ofen gebracht wird.
Wenn ich sowas nochmals mache, nehme ich auf keinen Fall die Verbinder aus Kunststoff.
Somit habe ich mit den zuschnitt begonnen.
Mit dem Auszug der Werkbank kann man alles auf ein gewünschtes Maß schneiden.
Als nächstes habe ich zwei Führungsschienen miteinander verbunden um die 4mm Nut für die Rückwand zu Fräsen.
Dann ging das schleifen auch schon los von Angefangen mit 80iger Körnung bis einschließlicher 240iger Körnung.
Das Schleifen ist mit Sicherheit nicht meine Lieblingsarbeit.
Mit ein paar Holzresten habe ich mir die Einteilung zurecht gelegt.
Das oberste und Mittelste und unterste Brett sind mit Verbinder mittig Verbunden und alle andere Zwischenböden liegen auf 5mm Einstecker auf.
Darum ergeben sich unterschiedliche Maße.
Daraufhin habe ich eine Bohrschablone gemacht, daß alles Perfekt gebohrt wird.
Im Anschluss habe ich es zwei mal geölt und trocken gerieben.
Und schon hat der Aufbau begonnen.
Es passt besser zusammen als ein IKEA Bauteil.
Der Zusammenbau macht richtig Spaß und die Damen haben auch ein Grinsen im Gesicht.
Super, jetzt noch die Zwischenböden rein und Fertig.
Das Regal hätte noch Größer ausfallen können, denn es ist schon Fast Voll.
Das mit dem Ölen mach ich so schnell nicht mehr, weil den Gestank hatten wir ein halbes Jahr später immer noch im Raum.
Weiß zufällig jemand was ich da nehmen kann was Geruchsneutral ist?
Vor gut einem Jahr meinten meine Frau und Tochter, Daß es an der Zeit wäre ein Bücherregal zu Kaufen.
Okay Überredet und gleich danach nach Ingolstadt zu Schrank Direkt.
Erstmals das Einfachste und billigste Material ausgesucht. Die Größenvorstellung meiner beiden Damen war 2,5Meter lang und 2Meter hoch.
Rein nur Material ohne Zubehör war 850€ Plus Märchensteuer. Die Damen sind auf einmal ganz Still geworden.
Meine Antwort war: Das mit uns wird nichts werden.
Auf dem Heimweg sagte Ich zu meine Damen, das macht der Papa selbst.
Danach setzte ich mich hin und machte mal eine Skizze, die dann so aussah.
Nach lange hin und her ist es Fichte Leimholz geworden.
Als erstes baute ich mir eine einfache Schablone Für die Oberfräse, daß die Verbinder gut passen.
Erst mal eine Probe machen, nicht das der Zuschnitt gleich zum Ofen gebracht wird.
Wenn ich sowas nochmals mache, nehme ich auf keinen Fall die Verbinder aus Kunststoff.
Somit habe ich mit den zuschnitt begonnen.
Mit dem Auszug der Werkbank kann man alles auf ein gewünschtes Maß schneiden.
Als nächstes habe ich zwei Führungsschienen miteinander verbunden um die 4mm Nut für die Rückwand zu Fräsen.
Dann ging das schleifen auch schon los von Angefangen mit 80iger Körnung bis einschließlicher 240iger Körnung.
Das Schleifen ist mit Sicherheit nicht meine Lieblingsarbeit.
Mit ein paar Holzresten habe ich mir die Einteilung zurecht gelegt.
Das oberste und Mittelste und unterste Brett sind mit Verbinder mittig Verbunden und alle andere Zwischenböden liegen auf 5mm Einstecker auf.
Darum ergeben sich unterschiedliche Maße.
Daraufhin habe ich eine Bohrschablone gemacht, daß alles Perfekt gebohrt wird.
Im Anschluss habe ich es zwei mal geölt und trocken gerieben.
Und schon hat der Aufbau begonnen.
Es passt besser zusammen als ein IKEA Bauteil.
Der Zusammenbau macht richtig Spaß und die Damen haben auch ein Grinsen im Gesicht.
Super, jetzt noch die Zwischenböden rein und Fertig.
Das Regal hätte noch Größer ausfallen können, denn es ist schon Fast Voll.
Das mit dem Ölen mach ich so schnell nicht mehr, weil den Gestank hatten wir ein halbes Jahr später immer noch im Raum.
Weiß zufällig jemand was ich da nehmen kann was Geruchsneutral ist?