Seite 1 von 11
Neue Küchenfronten
Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 21:15
von oldtimer
Hallo,
ich habe hier im Forum einige Vorrichtungen vorgestellt, die ich in diesem Frühjahr angefertigt habe, da ich die Fronten unserer Küche erneuert habe und auch einige Erweiterungen hergestellt habe. Zur Zeit fräse ich die Abdeckleiste der Arbeitsplatte und werde sie am Wochenende montieren.
Trotzdem möchte ich in zwei Bildern, die alte Küche
DSC08391.JPG
und erweitert mit neuen Fronten und Vollauszügen in den Unterschränken zeigen.
DSC09351.JPG
An der linken Seite habe ich eine 10cm breite Wandabschlussleiste der alten Küche durch ein Regal für drei Tabletts ersetzt.
Gruß
Re: Neue Küchenfronten
Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 21:44
von Mario
Hallo,
jo, sieht gleich viel moderner aus. Echt schick, und die Idee mit den Tabletts an der Seite finde ich auch sehr cool! Was für ein Material und Oberflächenmittel dafür hast Du denn verwendet?
Grüße, Mario!
Re: Neue Küchenfronten
Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 21:50
von HolzwurmTom
Hallo,
tolles Ergebnis! Hast Du die oberen Hängeschränke aufgesetzt? Sieht so aus als seien die Schränke jetzt höher.
Mich würde ebenfalls interessieren wie Du die Oberfläche behandelt hast.
Viele Grüße
Thomas
Re: Neue Küchenfronten
Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 22:48
von elektroulli
Hallo Oldtimer,
toll. Total schick.
Damit liegt meine Frau mir auch schon länger in den Ohren.
Woraus hast Du die Türen gemacht? Und wie?
Gruß Ulli
Re: Neue Küchenfronten
Verfasst: Do 4. Aug 2016, 10:00
von oldtimer
Hallo,
@Thomas,
auf die vorhandenen Korpusse habe ich weitere aufgesetzt, so dass ich Fronten in einer Länge von 1100 mm bauen konnte.
Die zusätzlichen Korpusse sind an einer weiteren Hettich-Aufhängeschiene angebracht. Die zusätzlichen Korpusse sind dem laufenden Küchenbetrieb geschuldet.
Ich würde aber so nicht noch einmal vorgehen, dadurch wurden Fehler in der Montage des früheren Küchenbauers übernommen und mussten korrigiert werden. Es gab da doch Überraschungen. Der finanzielle Aufwand für eine weitere beschichtete Spanplatte wäre ein Klacks gewesen, um neue Oberschrankkorpusse herzustellen, die so zusätzlich aufgewendeten Stunden standen da in keinem Verhältnis.
Hier einmal eine weitere Überraschung. Der Küchenbauer hatte hier aufwändig Fliesen geschnitten und verklebt, obwohl die untergeschraubten Gewürzregale vor diesen Stückeleien befestigt wurden. Diese Vorgehensweise war auch keinem Fliesenmangel geschuldet, es waren bis heute im Keller noch Fliesen für weitere sechs Meter Fliesenspiegel gelagert. Hier ging es einfach nur um Stundenklopperei. Auch dieser Murks kostete mich etwa vier Stunden.
DSC09087.JPG
@Ulli,
Die Türen sind aus 22mm MDF in Rahmenbauweise und 12mm MDF-Füllungen. Lackiert wurden sie mit einer Optima-Lackierpistole, die Aussenseiten 5mal, die Innenseiten 3mal.
@Mario:
Vielen Dank für das Unwort "modern".
Gruß
Volker
Re: Neue Küchenfronten
Verfasst: Do 4. Aug 2016, 10:09
von Mario
@Mario:
Vielen Dank für das Unwort "modern".
Hallo Volker,
ich hab ja auch noch zusätzlich gesagt "echt schick" ja.
Grüße, Mario!
Re: Neue Küchenfronten
Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 20:01
von HolzwurmTom
Echt tolle Arbeit, Volker!
Ich würde gerne mal ein Bild sehen, wie es Aussieht mit den aufgsetzten Korpussen.
Sind diese mit Boden, also jetzt zwei Platten aufeinander oder Seitenwände die aufgesetzt sind aber optisch "weiterlaufen"?
Ich nehme an, bei den 5 Lackierungen sind Lackiergänge mit Füller und Grundierung mit einbezogen?
Auf dem Foto sieht es so aus als ob Maserung zu sehen ist, das irritiert mich etwas in bezug auf die Angabe MDF.
Viele Grüße
Thomas
Re: Neue Küchenfronten
Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 21:30
von oldtimer
HolzwurmTom hat geschrieben:
Ich nehme an, bei den 5 Lackierungen sind Lackiergänge mit Füller und Grundierung mit einbezogen?
Auf dem Foto sieht es so aus als ob Maserung zu sehen ist, das irritiert mich etwas in bezug auf die Angabe MDF.
Hallo Tom,
das zweite untere Bild in Beitrag 1 ist die überarbeitete Küche. Die alten geschwungenen Fronten weisen eine Maserung auf, da sie teilweise aus Massivholz waren.
Grundierung, Füller, Decklack, Decklack+Klarlack 50/50, Klarlack
Gruß
Volker
DSC09088.JPG
Korpus mit Boden, Seitenwänden, Rückwand und Deckel aufgesetzt
Re: Neue Küchenfronten
Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 03:18
von the_black_tie_diyer
Hi!
Darf ich sagen das ich hin und her gerissen bin? Ich finde sowohl die "alte" Küche vom Stil her wundervoll mag aber auch das sehr geradlinige Design deiner neuen Fronten, die neu hinzugekommenen Abschlüsse und insbesondere die Strahler/Lampen.
Da ich selbst auch oft in der Küche stehe, kann ich gut verstehen das du die Gewürzregale und den "Schubladenturm" rausgeschmissen hast. Den Platz bis zur Wand mit dem Tablett-Regal zu nutzen ist eine spitzen Idee!
Was die vom Küchenbauer geschnittenen Fliesen angeht - ohne Worte, da rollen sich mir die Fußnägel hoch. Nicht so sehr wegen der Zeit, das geht meist in den Gesamtkosten eh unter aber sowas rächt sich fast immer.
Ganz tolle Arbeit von dir!
Viele Grüße,
Oliver
Re: Neue Küchenfronten
Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 10:01
von oldtimer
Hallo Oliver,
unsere Küche unterlag in Abständen einem Wandel. Die ursprüngliche Küche von 1985 war in lichtgrau lackiert, der mittlere - oder im Bild vordere - Teil hatte einen Thekenaufbau und darüber ein von der Decke her abgehängtes Regalbrett.
Bei der ersten Renovierung wurde dies entfernt, die Küche wurde in titanweis lackiert erhielt neue Griffe und eine neue Arbeitsplatte. Vor zwei Jahren haben wir dann diese Arbeitsplatte durch die schwarze ersetzt. Damals habe ich bei Getalit drei Arbeitsplatten mit schwarzem hochglänzendem HPL beschichten lassen.
Im letzten Jahr wurde dann ein neuer Herd angeschafft. Dazu gehörte ein rahmenloses Induktionskochfeld. Dieses wollte ich dann flächenbündig in die Arbeitsplatte einlassen - kein Problem, OF 1010 + 6 mm Nutfräser + Führungsschiene; Denkste! -, da die Arbeitsplatte bei einer Länge von ca. 12 m drei Winke hatte und dort verleimt war. lies sie sich keinen Millimeter bewegen. Ich hatte zur Wand hin einfach keinen Raum, um dort mit der OF zu arbeiten.
Die Aussprung musste ich also mühevoll mit dem nervigen Multimaster aussägen und dabei auf die Tiefe des Falzes achten.
Dieses Jahr waren dann die größeren Umbauten angesagt. Lackiert habe ich dann in dem weicheren 9010 weiß.
Die Küche ist ungefähr 11m² groß. Da sie in einer Ecke deckenhoch zum Wohnraum geöffnet ist, wirkt sie auch nicht zu massiv, die alte Küche wirkte eher etwas puppig.
Aber der Wandel geht weiter. Zur Zeit baue ich Fensterumrahmungen im Stil der Oberschränke, neue Hocker sind auch geplant und eine Bibliotheksleiter, um die Oberschränke zu erreichen.
Gruß
Volker