Schneidbretter als Designmuster
Verfasst: So 22. Sep 2019, 19:46
Guten Abend zusammen,
für ein kommendes Projekt wollte ich noch ein Designmuster machen. Aber da es nix zum Wegwerfen sein sollte und der Sohnemann eh grad in eine neue Wohnung zieht, hab ich Schneidbretter gemacht. Als Material kam Restholz aus Ahorn und Sapelli zum Einsatz.
Die Vorstufen - Zusägen der Einzelteile, aushobeln, verleimen, hab ich weggelassen, kennt man ja schon. Abrichten der Fertigen Bretter mit der Raubank ist ganz schön schweisstreibend, gibt aber eine schöne Oberfläche.
Auch die Sägespuren an den Kanten werden gehobelt - viel angenehmer als schleifen
Unten kommt noch eine Griffleiste an jede Seite ...
... und alles wird natürlich handschmeichelnd abgerundet
Die Oberfläche wird mit Tungöl eingelassen, da hatte ich noch eine Warenprobe da
Die 125ml haben gerade so gereicht, das Holz hat das Öl weggesaugt wie nix
So sieht das Ergebnis vom Wochenende dann aus
Jetzt noch zwei Wochen aushärten lassen und eins davon ausliefern. Zum Schluss kommen noch Gummipuffer als Füsse unten dran, damit auch ordentlich gewerkelt werden kann. Neben dem Design konnte ich auch noch die Herstellung testen und hab da einiges an Verbesserungspotential erkannt. Das hilft mir dann beim der Küchenwerkbank, die als nächstes gebaut werden soll enorm.
Gruss, Klaus
für ein kommendes Projekt wollte ich noch ein Designmuster machen. Aber da es nix zum Wegwerfen sein sollte und der Sohnemann eh grad in eine neue Wohnung zieht, hab ich Schneidbretter gemacht. Als Material kam Restholz aus Ahorn und Sapelli zum Einsatz.
Die Vorstufen - Zusägen der Einzelteile, aushobeln, verleimen, hab ich weggelassen, kennt man ja schon. Abrichten der Fertigen Bretter mit der Raubank ist ganz schön schweisstreibend, gibt aber eine schöne Oberfläche.
Auch die Sägespuren an den Kanten werden gehobelt - viel angenehmer als schleifen

Unten kommt noch eine Griffleiste an jede Seite ...
... und alles wird natürlich handschmeichelnd abgerundet
Die Oberfläche wird mit Tungöl eingelassen, da hatte ich noch eine Warenprobe da
Die 125ml haben gerade so gereicht, das Holz hat das Öl weggesaugt wie nix

So sieht das Ergebnis vom Wochenende dann aus
Jetzt noch zwei Wochen aushärten lassen und eins davon ausliefern. Zum Schluss kommen noch Gummipuffer als Füsse unten dran, damit auch ordentlich gewerkelt werden kann. Neben dem Design konnte ich auch noch die Herstellung testen und hab da einiges an Verbesserungspotential erkannt. Das hilft mir dann beim der Küchenwerkbank, die als nächstes gebaut werden soll enorm.
Gruss, Klaus