Kleiner Humidor „Klaus Style“
Verfasst: Sa 18. Jan 2020, 08:26
Hallo Zusammen,
Wie Ihr im Titel schon sehen könnt,
beabsichtige ich mir einen Humidor zu bauen.
Selber rauche ich schon seit gut 6-7 Jahre Zigarre und bis jetzt lagere ich diese in einem billigen Tischhumidor.
Seit längerem bin ich schon stiller mitlesen von eurem Forum und gerade der Baubericht von Klaus seinem Humidor hat mich schwer beeindruckt.
Das ganze Konzept und Design ist genau mein Geschmack.
...nur für meinen Zigarrenverbrauch ist dieser viel zu groß. Die letzten Wochen habe ich mir also einen Humidor geplant, der auf dem vom Klaus basiert, aber in dem nur gut 50-75 Zigarren ihren Platz finden.
Einfach nur die Idee aus eurem Forum klauen wollte ich nicht. Daher möchte ich euch in Form dieses Bauberichts etwas zurück geben.
Der Humidor hat eine Größe von 300 x 330 x 350 mm und besteht aus Sapeli Mahagoni.
Vier Seiten werden Glasscheiben bekommen um den Inhalt zu bewundern. Im oberen Bereich gibt es eine Schublade aus spanische Zeder und unten einen doppelten Boden für die Technik. Was auf dem Boden kommt weiß ich noch nicht so genau. Entweder Stelle ich da 2-3 Zigarrenkisten hin, oder es kommt eine leicht schräg gestellte Ablage für weitere Einzelzigarren.
Befeuchtung und Umluft wird mit dem Fox 2SH geregelt.
Ihr seht das ist in sehr vielen Details der Humidor vom Klaus nur in klein. Einfach das Design klauen ist eigentlich nicht meine Art, aber der Gefällt mir einfach so gut!
Das Holz ist unheimlich Formstabil. Ich habe online ein Sapeli Brett bestellt und das kam schon abgerichtet und mit der Breitband geschliffen hier vor zwei Wochen an. Gestern nachdem es etwas Zeit zum akklimatisierten hatte wollte ich es abrichten, aber es war immer noch in alle Richtungen gerade. Wahnsinn!
Dadurch ging es direkt mit dem Formatieren weiter und dem Bau der Seitenteile.
Dafür habe ich Dominos in den Rahmen gesetzt und die Fälze für die Glasscheiben gefräst. Am Ende noch verleimt und Feierabend gemacht.
Zum Schluss hätte ich noch eine Frage an euch.
Kennt Ihr eine günstige Bezugsquelle für Möbelbänder mit Kröpfung B aus Messing?
Für dieses Projekt habe ich keine Lust für ein Paar 40 Euro und mehr zu bezahlen.
Gruß Robin
Wie Ihr im Titel schon sehen könnt,
beabsichtige ich mir einen Humidor zu bauen.
Selber rauche ich schon seit gut 6-7 Jahre Zigarre und bis jetzt lagere ich diese in einem billigen Tischhumidor.
Seit längerem bin ich schon stiller mitlesen von eurem Forum und gerade der Baubericht von Klaus seinem Humidor hat mich schwer beeindruckt.
Das ganze Konzept und Design ist genau mein Geschmack.
...nur für meinen Zigarrenverbrauch ist dieser viel zu groß. Die letzten Wochen habe ich mir also einen Humidor geplant, der auf dem vom Klaus basiert, aber in dem nur gut 50-75 Zigarren ihren Platz finden.
Einfach nur die Idee aus eurem Forum klauen wollte ich nicht. Daher möchte ich euch in Form dieses Bauberichts etwas zurück geben.
Der Humidor hat eine Größe von 300 x 330 x 350 mm und besteht aus Sapeli Mahagoni.
Vier Seiten werden Glasscheiben bekommen um den Inhalt zu bewundern. Im oberen Bereich gibt es eine Schublade aus spanische Zeder und unten einen doppelten Boden für die Technik. Was auf dem Boden kommt weiß ich noch nicht so genau. Entweder Stelle ich da 2-3 Zigarrenkisten hin, oder es kommt eine leicht schräg gestellte Ablage für weitere Einzelzigarren.
Befeuchtung und Umluft wird mit dem Fox 2SH geregelt.
Ihr seht das ist in sehr vielen Details der Humidor vom Klaus nur in klein. Einfach das Design klauen ist eigentlich nicht meine Art, aber der Gefällt mir einfach so gut!
Das Holz ist unheimlich Formstabil. Ich habe online ein Sapeli Brett bestellt und das kam schon abgerichtet und mit der Breitband geschliffen hier vor zwei Wochen an. Gestern nachdem es etwas Zeit zum akklimatisierten hatte wollte ich es abrichten, aber es war immer noch in alle Richtungen gerade. Wahnsinn!
Dadurch ging es direkt mit dem Formatieren weiter und dem Bau der Seitenteile.
Dafür habe ich Dominos in den Rahmen gesetzt und die Fälze für die Glasscheiben gefräst. Am Ende noch verleimt und Feierabend gemacht.
Zum Schluss hätte ich noch eine Frage an euch.
Kennt Ihr eine günstige Bezugsquelle für Möbelbänder mit Kröpfung B aus Messing?
Für dieses Projekt habe ich keine Lust für ein Paar 40 Euro und mehr zu bezahlen.
Gruß Robin