Seite 1 von 3

Nachttischlampe mit Epoxi

Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 19:06
von Hirschtee
Hallo Zusammen,
Für mein Nebengewerbe bin ich immer auf der Suche nach schönen Ideen und da die Leute total auf Epoxi abfahren. Habe ich mich mal an einer Nachttischlampe mit Epoxi versucht :)

Die Vorarbeiten habe ich schon letztes Jahr vorgenommen und daher gibt es davon leider keine Bilder für das Forum :roll:
Ansich ist da auch noch nicht viel passiert. Zuerst habe ich mir vier Bretter mit Waldkante abgerichtet. Danach die Unterseite ordentlich (!) mit PE-Band abgeklebt und um die Öffnung auf der Oberseite eine Heißkleberwurst gezogen. Danach konnte ich schon das eingefärbte Epoxidharz einfüllen. Das ganze braucht gut 2 Tage zum trocknen ...naja bei mir waren es jetzt gute 60 Tage :lol:

Ab jetzt gibt es auch Fotos :)
Angefangen habe ich heute damit den Heißkleber abzuziehen.
2143ECB1-85B8-4C00-BB92-EA8686BB3D9F.jpeg

Den Epoxiüberstand habe ich mit einem Doppelhobel abgetragen. Das geht auch erstaunlich gut.
97F0E1AE-EB1B-4C84-B51E-B5D8D03BB4A5.jpeg

Nach den Strapazen mit dem Hobel ging es mit dem Exzenter weiter. Ich schleife Epoxi immer nur bis Korn 320 und gebe Hartöl/Hartwachsöl drüber. Das gibt eine sehr schöne klare Oberfläche. Für die weiteren Bearbeitungsschritte habe ich erstmal nur bis Korn 180 geschliffen.
Hier 80
0F93D750-ACBE-41D2-8E6A-88E45B1F164E.jpeg

Und hier 180
351AAAB8-B582-463B-88A4-1C0B08E5A16F.jpeg

Und hier nach dem Formatieren
76FCB19F-0B54-4DED-AAEB-DBBD2AA66B80.jpeg

Für die Eckverbindungen habe ich mich für Fingerzinken entschieden. Sowas fräse ich auf meinem Frästisch mit dem Incra System. Dafür muss ich zu erst den Frästisch umbauen.
7F1614AE-CA3F-4739-9571-ED90E2BC2A94.jpeg

Alubacken abziehen
64571203-631C-49F8-9C83-A94A088C96E3.jpeg

Incraanschlag anbauen
F5CACA07-A6C8-491F-BF72-F5A2AEA9CB4A.jpeg

Und zum Schluss noch den Schlitten aufsetzen, fertig :)
33C2E875-F555-43E7-B397-5A13A8BB48B4.jpeg

Re: Nachttischlampe mit Epoxi

Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 19:21
von Hirschtee
Für die Zinkenbreite habe ich mich für 16 mm entschieden, weil ich dafür unter anderem einen passenden Fräser besitze. Gerade schnell die Abstände ausgerechnet und schon können die Einstellungen vorgenommen werden :D
6922A99E-6CEA-4AF1-9406-CEEB394051F5.jpeg

Die Fräserhöhe wird direkt am Werkstück, etwas höher als die Materialstärke eingestellt
E36066DB-3976-49A7-9574-BB658754910C.jpeg

Das Incrasystem muss noch auf den Fräser eingestellt werden. Das heißt vorderkante Fräser gleich 0
DCAA7ACD-55C9-4EF6-A7F4-0273F486BF2B.jpeg

6C7E3BFA-6DCD-42DB-8A48-11384156362C.jpeg

Die gegenüberliegenden Seiten können immer gleichzeitig gefräst werden und kommen richtig ausgerichtet gegen den Schlitten.
1E2845A5-2CDC-4601-972B-8F23EFAC02C6.jpeg

Ja jetzt müssen nur noch alle Zinken gefräst werden. Dafür stellt man am Anschlag jede Zahl einmal ein und fährt den Schlitten einmal durch den Fräser.
E24099CE-CF79-4C7E-A828-BCB165E5AC42.jpeg

6EE05BF2-BA29-412D-AB48-CCC6B31CB4B7.jpeg

Schon sind die Teile fertig :)
F2397D03-7202-48BA-A5A6-78A8E7161DC8.jpeg

Vor dem Verleimen habe ich noch schnell den Zwischensteg für die Lampenfassung zugeschnitten und mit Dominos befestigt.
7E2F0B60-3412-483E-A568-9F2EABEC2DD1.jpeg

C6BE0DBA-CED4-4028-9DE2-DEC8EC06DD70.jpeg

Zum Schluss habe ich noch das Teil verleimt.
9FC2A879-A723-450A-9AF6-210BCD3E3BE3.jpeg

Die Tage geht es weiter :)

Re: Nachttischlampe mit Epoxi

Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 20:24
von Günter Löffler
Hallo Robin,
schaut gut aus! Ich bleibe auf jeden Fall dran.
Ist auch immer interessant zu sehen, mit welchen Tools andere Leute wie arbeiten.

VG, Günter

Re: Nachttischlampe mit Epoxi

Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 22:30
von Mandalo
Sehr interessant, bin mal gespannt wie es ausgespannt aussieht.

Re: Nachttischlampe mit Epoxi

Verfasst: So 23. Feb 2020, 10:13
von Klaus
Hallo Robin,

tolles Projekt - bin auf weitere Bilder SEHR gespannt :) Epoxi ist zwar bei Holzwerkpuristen verpönt, damit kann man aber interessante Sachen machen, finde ich. Da schau ich Dir doch gerne über die Schulter. Auch die Herstellung von Fingerzinken mit dem Incra System war sehr aufschlussreich.

Gruss, Klaus

Re: Nachttischlampe mit Epoxi

Verfasst: So 23. Feb 2020, 10:54
von Mario
Hallo Robin
Ich sehe das ähnlich wie Klaus.
Epoxy ist verpönt und ich selbst möchte damit eigentlich auch nicht unbedingt arbeiten, hatte aber schon drüber nachgedacht.
Das es verpönt ist, liegt aber sicherlich auch daran, dass es im Netz nur so von Projekten damit wimmelt.
Interessant und auch chic ist es aber allemal.

Grüße, Mario

Re: Nachttischlampe mit Epoxi

Verfasst: So 23. Feb 2020, 11:31
von Hirschtee
Vielen Dank für die netten Worte ;)

Epoxi an sich finde ich sehr interessant und gibt dem Holzwerken viele neue Möglichkeiten dazu. Man sollte dabei halt nicht die Konstruktionsregeln vom Massivholz vergessen. Viele holen sich zwei Bohlen, „kippen“ Epoxi in die Mitte und sind fertig.

Die Ablehnung kenne ich auch nur von Holzwerker.
Alle anderen sind total begeistert davon und kaufen bei mir eher die Sachen mit Epoxi :lol:
1D6ABEE7-93B6-49EF-951D-FDA8CEDD0B17.jpeg

8BEC4346-554B-4092-B19A-800B4587C03D.jpeg

5A8386F0-7E23-4E58-9CBD-7C3144A0D12A.jpeg

Re: Nachttischlampe mit Epoxi

Verfasst: So 23. Feb 2020, 12:44
von Mandalo
Mario hat geschrieben:...Epoxy ist verpönt...

Wirklich? Habe ich irgendwie noch nicht so empfunden. Ich finde die Möglichkeiten fantastisch und das was du uns zeigst wunderschön. Schade ist nur dass die Oberfläche relativ empfindlich ist, für eine Tischplatte wollte ich es jetzt nicht einsetzen.
Hier eine meiner letzten Arbeiten damit: viewtopic.php?f=45&t=960&start=660

Re: Nachttischlampe mit Epoxi

Verfasst: Mo 24. Feb 2020, 09:53
von Klaus
Hallo zusammen,

muss mich mal selber zitieren, um Missverständnisse zu vemeiden ...
Klaus hat geschrieben:Epoxi ist zwar bei Holzwerkpuristen verpönt


Zur Zeit ist halt wirklich ein rechter Hype um Epoxi zu spüren. Kommt doch neulich mein Nachbar zu mir und will mit mir einen "Rivertable" für draussen - voll bewettert - bauen. Hab ihm dann doch eher abgeraten ...

Aber sonst find ich den Materialmix, wenn er sinnvoll eingesetzt wird, schon reizvoll. Ist halt wie in der Fotografie, ein Effekt blos um des Effekts willen wird nicht funktionieren. In einer Lampe wie hier kann ich mir das toll und stimmungsvoll vorstellen. Wir werden ja sehen, was am Ende rauskommt :)

Gruss, Klaus

Re: Nachttischlampe mit Epoxi

Verfasst: Mo 24. Feb 2020, 10:04
von Woswasi
Schöne Bilder, gerne mehr davon. Bin schon gespannt wie die fertige Lampe aussieht.