Nachttischlampe mit Epoxi
Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 19:06
Hallo Zusammen,
Für mein Nebengewerbe bin ich immer auf der Suche nach schönen Ideen und da die Leute total auf Epoxi abfahren. Habe ich mich mal an einer Nachttischlampe mit Epoxi versucht
Die Vorarbeiten habe ich schon letztes Jahr vorgenommen und daher gibt es davon leider keine Bilder für das Forum
Ansich ist da auch noch nicht viel passiert. Zuerst habe ich mir vier Bretter mit Waldkante abgerichtet. Danach die Unterseite ordentlich (!) mit PE-Band abgeklebt und um die Öffnung auf der Oberseite eine Heißkleberwurst gezogen. Danach konnte ich schon das eingefärbte Epoxidharz einfüllen. Das ganze braucht gut 2 Tage zum trocknen ...naja bei mir waren es jetzt gute 60 Tage
Ab jetzt gibt es auch Fotos
Angefangen habe ich heute damit den Heißkleber abzuziehen.
Den Epoxiüberstand habe ich mit einem Doppelhobel abgetragen. Das geht auch erstaunlich gut.
Nach den Strapazen mit dem Hobel ging es mit dem Exzenter weiter. Ich schleife Epoxi immer nur bis Korn 320 und gebe Hartöl/Hartwachsöl drüber. Das gibt eine sehr schöne klare Oberfläche. Für die weiteren Bearbeitungsschritte habe ich erstmal nur bis Korn 180 geschliffen.
Hier 80
Und hier 180
Und hier nach dem Formatieren
Für die Eckverbindungen habe ich mich für Fingerzinken entschieden. Sowas fräse ich auf meinem Frästisch mit dem Incra System. Dafür muss ich zu erst den Frästisch umbauen.
Alubacken abziehen
Incraanschlag anbauen
Und zum Schluss noch den Schlitten aufsetzen, fertig
Für mein Nebengewerbe bin ich immer auf der Suche nach schönen Ideen und da die Leute total auf Epoxi abfahren. Habe ich mich mal an einer Nachttischlampe mit Epoxi versucht

Die Vorarbeiten habe ich schon letztes Jahr vorgenommen und daher gibt es davon leider keine Bilder für das Forum

Ansich ist da auch noch nicht viel passiert. Zuerst habe ich mir vier Bretter mit Waldkante abgerichtet. Danach die Unterseite ordentlich (!) mit PE-Band abgeklebt und um die Öffnung auf der Oberseite eine Heißkleberwurst gezogen. Danach konnte ich schon das eingefärbte Epoxidharz einfüllen. Das ganze braucht gut 2 Tage zum trocknen ...naja bei mir waren es jetzt gute 60 Tage

Ab jetzt gibt es auch Fotos

Angefangen habe ich heute damit den Heißkleber abzuziehen.
Den Epoxiüberstand habe ich mit einem Doppelhobel abgetragen. Das geht auch erstaunlich gut.
Nach den Strapazen mit dem Hobel ging es mit dem Exzenter weiter. Ich schleife Epoxi immer nur bis Korn 320 und gebe Hartöl/Hartwachsöl drüber. Das gibt eine sehr schöne klare Oberfläche. Für die weiteren Bearbeitungsschritte habe ich erstmal nur bis Korn 180 geschliffen.
Hier 80
Und hier 180
Und hier nach dem Formatieren
Für die Eckverbindungen habe ich mich für Fingerzinken entschieden. Sowas fräse ich auf meinem Frästisch mit dem Incra System. Dafür muss ich zu erst den Frästisch umbauen.
Alubacken abziehen
Incraanschlag anbauen
Und zum Schluss noch den Schlitten aufsetzen, fertig
