Eckbank zwischendurch
Verfasst: Fr 24. Apr 2020, 22:51
Ein fertiges Projekt habe ich noch was ich noch nicht vorgestellt habe. Hier gibts leider vom Machen keine Bilder, weils immer so nebenbei mitgelaufen ist. Grade beim Verleimen habe ich dann drann gedacht und ein paar Bilder geknippst. So sieht man zumindest das Bauprinzip falls mal jemand was ähnliches vor hat.
Gebaut wurde aus Kiefer massiv. Das Holz ist aus dem Wald vom Auftraggeber. Grade für die Rückwände habe ich ein paar Holzreste verwendet. Die sieht man aber dann am Schluss nicht mehr, weil die Bank noch gepolstert wird.
Die Oberfläche habe ich zwei Mal mit Wasserlack gerollt.
Die meisten Verbindungen habe ich mit 8er Dübel erstellt. Wo ich nur ne Positionierungshilfe brauchte gabs Lamellos. Da kann man sich dann beim Zusammenbauen noch etwas bewegen.
Für die Seitenteile habe ich mir ne Schablone gemacht. Nach dem groben Ausschneiden wurde diese dann mittels Kopierring auf der Tischfräse abgefahren.
Die Dübel sind einmal für die Zarge gegen das Durchbiegen der Sitzfläche. Und andererseits für die Sitzfläche ansich.
Bei den mittleren Seitenteilen liegt die Sitzfläche auf den Seiten auf. Deshalb gibts hier nur Lamellos. Um das Verleimen etwas zu vereinfachen habe ich hier dann einfach von oben durch die Sitzfläche geschraubt. Das sieht man durch die Polsterung dann am Schluss sowieso nicht.
Die Rückenlehnen habe ich zum Teil nur geleimt. Zum Teil sind noch ein paar Schrauben dabei.
Die Zargen wurden wie schon gesagt gedübelt. Zargen habe ich nur bei den 2 langen Seiten eingebaut. Im Eck ist keine mehr. Optisch sieht man dort nicht mehr hin und von der Stabilität habe ich es auch nicht als nötig angesehen.
Dann gabs noch ein paar Zwingen damit alle Fugen schön dicht werden
Zwei Teile wurden so verleimt. Das Eck ist natürlich zerlegbar. In der Sitzfläche habe ich hierfür 3 Clamexverbinder eingefräst. Die Teile von der Rückenlehne stoßen stumpf zusammen. Dort habe ich einfach von außen ein paar Schrauben eingedreht.
Das war dann im Prinzip auch schon der ganze Zauber. Stehen tut die Bank in nem relativ altem Bauernhaus. Dementsprechend ist dort die Wand extrem aus dem Winkel gewesen. Ich habe zwar ne Schmiege hingehalten, aber es hat trotzdem nicht so wirklich gepasst. Durch die Abdeckleisten oben ging es sich aber problemlos aus, dass ich die Bank in die Ecke hineinhoble.
Fürs Polstern ist jemand anders zuständig. Weil wenn das ordentlich ausschauen soll bin ich dafür nicht der richtige Ansprechpartner.
Sobald die Polster oben sind reiche ich davon natürlich noch ein Foto nach. Aber so Dinge dauern ja zur Zeit grade etwas länger
Gebaut wurde aus Kiefer massiv. Das Holz ist aus dem Wald vom Auftraggeber. Grade für die Rückwände habe ich ein paar Holzreste verwendet. Die sieht man aber dann am Schluss nicht mehr, weil die Bank noch gepolstert wird.
Die Oberfläche habe ich zwei Mal mit Wasserlack gerollt.
Die meisten Verbindungen habe ich mit 8er Dübel erstellt. Wo ich nur ne Positionierungshilfe brauchte gabs Lamellos. Da kann man sich dann beim Zusammenbauen noch etwas bewegen.
Für die Seitenteile habe ich mir ne Schablone gemacht. Nach dem groben Ausschneiden wurde diese dann mittels Kopierring auf der Tischfräse abgefahren.
Die Dübel sind einmal für die Zarge gegen das Durchbiegen der Sitzfläche. Und andererseits für die Sitzfläche ansich.
Bei den mittleren Seitenteilen liegt die Sitzfläche auf den Seiten auf. Deshalb gibts hier nur Lamellos. Um das Verleimen etwas zu vereinfachen habe ich hier dann einfach von oben durch die Sitzfläche geschraubt. Das sieht man durch die Polsterung dann am Schluss sowieso nicht.
Die Rückenlehnen habe ich zum Teil nur geleimt. Zum Teil sind noch ein paar Schrauben dabei.
Die Zargen wurden wie schon gesagt gedübelt. Zargen habe ich nur bei den 2 langen Seiten eingebaut. Im Eck ist keine mehr. Optisch sieht man dort nicht mehr hin und von der Stabilität habe ich es auch nicht als nötig angesehen.
Dann gabs noch ein paar Zwingen damit alle Fugen schön dicht werden

Zwei Teile wurden so verleimt. Das Eck ist natürlich zerlegbar. In der Sitzfläche habe ich hierfür 3 Clamexverbinder eingefräst. Die Teile von der Rückenlehne stoßen stumpf zusammen. Dort habe ich einfach von außen ein paar Schrauben eingedreht.
Das war dann im Prinzip auch schon der ganze Zauber. Stehen tut die Bank in nem relativ altem Bauernhaus. Dementsprechend ist dort die Wand extrem aus dem Winkel gewesen. Ich habe zwar ne Schmiege hingehalten, aber es hat trotzdem nicht so wirklich gepasst. Durch die Abdeckleisten oben ging es sich aber problemlos aus, dass ich die Bank in die Ecke hineinhoble.
Fürs Polstern ist jemand anders zuständig. Weil wenn das ordentlich ausschauen soll bin ich dafür nicht der richtige Ansprechpartner.

Sobald die Polster oben sind reiche ich davon natürlich noch ein Foto nach. Aber so Dinge dauern ja zur Zeit grade etwas länger
