Humidor Nr. 2 Klotzen statt kleckern!
Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 13:29
Hallo Zusammen,
haltet mich für verrückt, aber es muss ein neuer Humidor her
Anfangs war der Plan einen Hängeschrank für die Zigarrenkisten zum Agen zu bauen. Also Plan erstellt und beim Sägewerk eine Bohle Sapeli bestellt. Abnehmen kann man ja immer nur ganze Bohlen und die bestellte ist einfach nur riesig
4700 x 580 x 52 mm ...und die 580 mm Breite entspricht nur dem halben Baum. Also meine Bohle hat auf eine Seite Waldkante und die andere Seite war kurz vor dem Kern. Bis auf den Preis, der Traum eines jeden Holzwurms
Also was machen mit dem ganzen schönen Holz?
Kurzerhand umgeplant und das neue Motto lautet: "Klotzen statt kleckern!"
Es wird jetzt ein 1,80 Meter hoher Schrank, mit zwei Türen und einer Schublade in der Mitte.
Unten kommen zwei Auszüge für Zigarrenkisten und eine Schublade für Einzelzigarren rein.
Oben kommt der Whiskey rein.
Beide Bereiche (Oben und Unten) werden was Türen, Dichtungen und Verschlüsse angeht komplett gleich gebaut. So kann auch der obere Bereich ohne Probleme als Humidorerweiterung dienen.
Am Wochenende habe ich dann mit dem Bau begonnen.
Also erstmal aus einer der Bohlenstücke viele lange Stücke erstellt.
Das Hobeln auf meinem 260er ADH ging recht Problemlos. Die Stücke waren höchstens 105 mm Breit und hatten dadurch kein hohes Gewicht mehr. Die Anschaffung von zwei Aigner Tischverlängerungen ist aber schon beschlossen. Damit geht es dann hoffentlich wesentlich leichter von der Hand.
Um die vier langen Pfosten genau abzulängen, gab es einen seltenen Gast in meiner Werkstatt.
Alle anderen Schnitte waren dann wieder auf meiner FKS möglich.
Verbunden wurden die Einzelteile mit Dominos. Viele Positionen der Dübel waren recht umständlich einzurichten. Der Abstand von den Anschlagsstiften an der Domino waren mir zu nah am Rand und der Abstand vom Queranschlag zu weit weg. Gibt es bei der DF 500 ein Zubehörteil um den fehlenden Abstand zwischen den Anschlagsstiften und dem Queranschlag zu nutzen? Um z.B. ein Dübel 7 cm von der Außenkante zu setzen?
Zum Schluss habe ich noch den Falz für die Glasscheiben gefräst und alles verleimt.
...an der Tischfräse wären die Tischverlängerungen auch super Praktisch gewesen
haltet mich für verrückt, aber es muss ein neuer Humidor her

Anfangs war der Plan einen Hängeschrank für die Zigarrenkisten zum Agen zu bauen. Also Plan erstellt und beim Sägewerk eine Bohle Sapeli bestellt. Abnehmen kann man ja immer nur ganze Bohlen und die bestellte ist einfach nur riesig

4700 x 580 x 52 mm ...und die 580 mm Breite entspricht nur dem halben Baum. Also meine Bohle hat auf eine Seite Waldkante und die andere Seite war kurz vor dem Kern. Bis auf den Preis, der Traum eines jeden Holzwurms

Also was machen mit dem ganzen schönen Holz?
Kurzerhand umgeplant und das neue Motto lautet: "Klotzen statt kleckern!"
Es wird jetzt ein 1,80 Meter hoher Schrank, mit zwei Türen und einer Schublade in der Mitte.
Unten kommen zwei Auszüge für Zigarrenkisten und eine Schublade für Einzelzigarren rein.
Oben kommt der Whiskey rein.
Beide Bereiche (Oben und Unten) werden was Türen, Dichtungen und Verschlüsse angeht komplett gleich gebaut. So kann auch der obere Bereich ohne Probleme als Humidorerweiterung dienen.
Am Wochenende habe ich dann mit dem Bau begonnen.
Also erstmal aus einer der Bohlenstücke viele lange Stücke erstellt.
Das Hobeln auf meinem 260er ADH ging recht Problemlos. Die Stücke waren höchstens 105 mm Breit und hatten dadurch kein hohes Gewicht mehr. Die Anschaffung von zwei Aigner Tischverlängerungen ist aber schon beschlossen. Damit geht es dann hoffentlich wesentlich leichter von der Hand.
Um die vier langen Pfosten genau abzulängen, gab es einen seltenen Gast in meiner Werkstatt.
Alle anderen Schnitte waren dann wieder auf meiner FKS möglich.
Verbunden wurden die Einzelteile mit Dominos. Viele Positionen der Dübel waren recht umständlich einzurichten. Der Abstand von den Anschlagsstiften an der Domino waren mir zu nah am Rand und der Abstand vom Queranschlag zu weit weg. Gibt es bei der DF 500 ein Zubehörteil um den fehlenden Abstand zwischen den Anschlagsstiften und dem Queranschlag zu nutzen? Um z.B. ein Dübel 7 cm von der Außenkante zu setzen?
Zum Schluss habe ich noch den Falz für die Glasscheiben gefräst und alles verleimt.
...an der Tischfräse wären die Tischverlängerungen auch super Praktisch gewesen
