Stehlampe
Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 09:34
Der Bau der Stehlampe ist schon einige Zeit her, aber die Bilder waren verschollen. Hab sie erst letzte Woche wieder entdeckt.
Als ich mit meiner Frau durch ein Möbelhaus ging, hörte plötzlich: so eine Stehlampe möchte ich haben. Beim Blick auf das Preisschild bekam ich Schnappatmung....
In der Werkstatt hatte ich noch Reste Eiche vom Couchtischprojekt. Also erst mal selbst probieren.
Zuerst zwei rechteckige Kanthölzer zugeschnitten und ausgeholbelt, die zum Ständer (heißt das so?) verleimt werden sollen.
Im Baumarkt hab ich für 19€ einen Edelstahlfuss für eine Tischlampe geholt.
Der Ständer braucht einen Kabeldurchlass und eine Aufnahme für das Edelstahlrohr, welches 21,5mm Durchmesser hat. Dafür wird je eine Hohlkehle mit Radius 11mm in beide Hälften gefräst, und ein Speziallamello um das Rohr einschrauben zu können.
Für die Hohlkehlen bietet sich das Profilmesser F93 an.
Bei Probefräsungen kam allerdings alles andere als ein 22mm runder Durchlass heraus. Es wurde immer ein Oval mit 22x20mm. Das Messer hatte aber exakt Radius 11mm.
Nach "einmal drüber schlafen" hab ich dann gemerkt, woran es liegt. Die Messer stehen im Fräskopf nicht senkrecht zu Drehachse, sondern sind in Drechrichtung etwas geneigt. Dadurch geht in der Tiefe ca. 1mm verloren.
Ich hätte angenommen, das die Hersteller das ausgleichen, damit das Ergebnis stimmt. Vielleicht ist dafür die Neigung nicht bei allen Messerköpfen gleich? Ich habe der Fa. Holzprofi eine Anfrage gestellt und das Problem geschidert. Die Antwort war: "Da haben sie wohl recht. Aber das haben schon immer so verkauft".
Ich habe mir einen Schaftfräser besorgt, damit hat es dann funktioniert.
Nach dem Verleimen kann man schon erahnen, was es mal werden soll.
Fortsetung folgt.

Als ich mit meiner Frau durch ein Möbelhaus ging, hörte plötzlich: so eine Stehlampe möchte ich haben. Beim Blick auf das Preisschild bekam ich Schnappatmung....

In der Werkstatt hatte ich noch Reste Eiche vom Couchtischprojekt. Also erst mal selbst probieren.
Zuerst zwei rechteckige Kanthölzer zugeschnitten und ausgeholbelt, die zum Ständer (heißt das so?) verleimt werden sollen.
Im Baumarkt hab ich für 19€ einen Edelstahlfuss für eine Tischlampe geholt.
Der Ständer braucht einen Kabeldurchlass und eine Aufnahme für das Edelstahlrohr, welches 21,5mm Durchmesser hat. Dafür wird je eine Hohlkehle mit Radius 11mm in beide Hälften gefräst, und ein Speziallamello um das Rohr einschrauben zu können.
Für die Hohlkehlen bietet sich das Profilmesser F93 an.
Bei Probefräsungen kam allerdings alles andere als ein 22mm runder Durchlass heraus. Es wurde immer ein Oval mit 22x20mm. Das Messer hatte aber exakt Radius 11mm.

Nach "einmal drüber schlafen" hab ich dann gemerkt, woran es liegt. Die Messer stehen im Fräskopf nicht senkrecht zu Drehachse, sondern sind in Drechrichtung etwas geneigt. Dadurch geht in der Tiefe ca. 1mm verloren.
Ich hätte angenommen, das die Hersteller das ausgleichen, damit das Ergebnis stimmt. Vielleicht ist dafür die Neigung nicht bei allen Messerköpfen gleich? Ich habe der Fa. Holzprofi eine Anfrage gestellt und das Problem geschidert. Die Antwort war: "Da haben sie wohl recht. Aber das haben schon immer so verkauft".
Ich habe mir einen Schaftfräser besorgt, damit hat es dann funktioniert.
Nach dem Verleimen kann man schon erahnen, was es mal werden soll.
Fortsetung folgt.