Seite 1 von 3

Kleiner Hängeschrank aus Esche und Sapeli

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 13:44
von Hirschtee
Hallo Zusammen,
da nach dem Couchtisch noch jede Menge Escheholz übrig war, habe ich mal schnell ein passenden Hängeschrank für mein Büro gebaut :D Die Pläne stammen aus den online Kursen von Heiko Rech und deshalb werde ich hier die Arbeitsschritte nur sehr grob beschreiben.

Nach dem Herstellen von den Leimholzplatten für den Korpus, konnte es schon direkt mit den Eckverbindungen weiter gehen.
Die halbverdeckten Schwalbenschwänze habe ich wieder auf meinem LS Positioner erstellt.
Da mir die original Fräser zu teuer sind, habe ich mir für meinen 14° Fräser mal paar Vorlagen angefertigt.
1E822D11-77A7-4709-9E24-D845AB1F5BDA.jpeg

Daraus einen ausgesucht und schon konnte es los gehen.
3722B726-9CDA-48F8-BE49-E47BFE9F968A.jpeg

1E2650B8-D0AF-472E-ACF0-9BB98DBC19C2.jpeg

C2B41F58-AA26-4CE2-95E9-B06150620566.jpeg

A5B88A01-F3D3-44C6-8573-D4CC31214849.jpeg

Rückwand, Inneneinteilung und die Schiebetür sollten für den Kontrast aus Sapeli erstellt werden.
Daher mal wieder Leimholz herstellen :roll:
3926CDA3-E381-4EC7-9D68-D7375098F530.jpeg

Die Inneneinteilung wird in Nuten gehalten. Dafür wurde eine einfache Schablone erstellt und gefräst.
B441EF41-65BC-42F2-AA64-BDC777FA07D9.jpeg

D3DFE144-17CC-4762-BFDC-00D7EAF46264.jpeg

Bei so Projekten erledige ich immer zu erst die kritischsten Punkte. Es könnte ja jederzeit ein Fehler auftreten und das Teilstück muss neu erstellt werden.
Daher wurden erst jetzt die Nuten für die Rückwand und Schiebetür gefräst.
252549C3-52BA-46A9-A613-F2179C0EC440.jpeg

Das Eschenholz sollte mit einem weiß pigmentierten Öl behandelt werden, um einen gelbstich zu verhindern.
Beim Sapeli sollte allerdings ein stark anfeuerndes Hartöl verwendet werden. Daher habe ich soweit es ging alle Einzelteile vorher geölt.
B147DB4E-F603-4C98-8F6A-402CABFEE555.jpeg

Das Verleimen ging recht einfach von der Hand. Durch die ganzen Holzverbindungen hätte man den Schrank auch vermutlich ohne Leim an die Wand hängen können :lol:
04C28BFA-2923-4F90-B54F-368361A9D1A7.jpeg

Zum Schluss ging es dann noch an die Schiebetür. Dafür erstmal eine ganz normale Füllung-Rahmen-Konstruktion erstellen. Bei den Federn die in den Nuten vom Korpus laufen muss man sich dann langsam rantasten. Zum einen muss oben genug Spiel sein damit man die Tür oben einführen kann und anschließend unten einschwenkt. Zum anderen soll die Tür beim schieben ja auch nicht klappern.
84501532-D9BE-4833-9ADC-B9FD053FD5C2.jpeg

91C819F7-D1CB-48B2-8E11-B1BDE4B6F310.jpeg

Und fertig :)
B2A75C8F-F6BD-4DDC-8B0B-0AF4E11A4936.jpeg

C30F434C-9804-4FB1-BBDB-B395BDE27C37.jpeg

Re: Kleiner Hängeschrank aus Esche und Sapeli

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 14:03
von Klaus
Hallo Robin,

tolles Teil! Die Kombination Esche und Sapeli sieht sehr gut aus und die Zinken bzw. Gratverbindungen bringen den handwerklichen Pluspunkt.
Den Schrank im Original kenn ich - Deiner gefällt mir besser :)

Gruss, Klaus

Re: Kleiner Hängeschrank aus Esche und Sapeli

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 14:20
von Mandalo
Sehr schön ...und scheinbar ruckzuck schnell mal gemacht! :lol:

Re: Kleiner Hängeschrank aus Esche und Sapeli

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 14:35
von Achim
Mandalo hat geschrieben:...und scheinbar ruckzuck schnell mal gemacht! :lol:


Das habe ich mir auch gedacht :lol:

Die Farbkombi von Sapelli und Esche ist genial und die Zinkenverbindung passt perfekt :!:

Hast Du Deine Zinkenfräsvorrichtung hier schon gezeigt? Ich habe es auf die Schnelle nicht gefunden :?

Re: Kleiner Hängeschrank aus Esche und Sapeli

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 15:08
von oldtimer
Sehr schön, auch die halbverdeckten Schwalbenschwänze. Mein Ausflug zu dieser Zinkung liegt schon lange zurück, damals passte alles wunderbar und trotzdem habe ich seitdem nie wieder gezinkt, die Festool-Vorrichtung liegt wahrscheinlich noch irgendwo.

Re: Kleiner Hängeschrank aus Esche und Sapeli

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 15:27
von Mandalo
Mich erinnert es an meine Zwischprüfung - da stand so eine Zinkung auf dem Plan. Ohne Maschinen natürlich. :?

Die komplette Klasse fertigte die halbverdeckte Zinkung andersherum an, also so, dass man die Zinken nicht von der Seite sieht, sondern nur von unten.

Unser Ausbilder hatte damals gemeint er hätte noch nie erlebt dass ALLE den Fehler machen - wir bekamen alle eine Note Abzug. :oops:

Der Abzug war nicht der Optik, sondern des Konstruktionsfehlers wegen. Wir durften damals keinen Leim oder sonstiges verwenden, das Teil musste so stabil zusammenhalten. Bei unserer Version hielt das zwar, aber bei Belastung fiel jedem, logischerweise, der Boden nach unten heraus. :o

Das vergisst man nie und es ist immer das Erste auf was ich achte wenn ich mit so einer Zinkung konfrontiert werde.

Von daher: Gut gemacht! Alles Bestens! ;)

Re: Kleiner Hängeschrank aus Esche und Sapeli

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 15:32
von Hirschtee
Hallo Zusammen,
danke für die netten Worte!
Gut,...etwas länger als Ruckzuck hat es schon gedauert :P

Die Kombination aus Esche und Sapeli war ein positiver Zufall und meinem Holzlager geschuldet. Wird auf jedenfall nicht mein letzten Projekt mit dieser Kombi bleiben :)
Ahorn und Nussbaum sieht man öfters. Ist ja schon fast langweilig :lol:

Achim hat geschrieben:
Mandalo hat geschrieben:...Hast Du Deine Zinkenfräsvorrichtung hier schon gezeigt? Ich habe es auf die Schnelle nicht gefunden :?

Bei diesen zwei Projekten habe ich den LS Positioner schon mal erwähnt.
viewtopic.php?f=43&t=2210
viewtopic.php?f=43&t=2328&start=70
Es gibt viele Dinge bei dem Teil zu beachten, aber die Möglichkeiten sind schon klasse!

Re: Kleiner Hängeschrank aus Esche und Sapeli

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 15:38
von Hirschtee
oldtimer hat geschrieben:... die Festool-Vorrichtung liegt wahrscheinlich noch irgendwo.

Kann deine Vorrichtung auch sowas? :P
59D77FD4-0650-43F0-A004-4D991A76CAD7.jpeg

Re: Kleiner Hängeschrank aus Esche und Sapeli

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 15:58
von Dozent
Sehr schön geworden :D

Grundsätzlich geht es mir aber ähnlich wie Volker: Bei aller Bewunderung für das Handwerk (oder Präzisionswerkzeug :P) hinter einer Zinkung, so finde ich sie optisch doch fast immer zu aufdringlich – und irgendwie ist unnötig.

Grüße,

Daniel

Re: Kleiner Hängeschrank aus Esche und Sapeli

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 16:03
von Hirschtee
Mandalo hat geschrieben:...
Das vergisst man nie und es ist immer das Erste auf was ich achte wenn ich mit so einer Zinkung konfrontiert werde.

Von daher: Gut gemacht! Alles Bestens! ;)

Dann habe ich ja nochmal Glück gehabt :lol:
Ich drehe die immer so wie es mir Optisch am besten gefällt und (viel wichtiger) das am LS-Positioner senkrech geführte Teil, dass Kürzere ist.

Kann dich aber gut verstehen. Solche Geschichten brennen sich tief ins Gehirn ein :?