Seite 1 von 2

Klapptisch

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 19:14
von Lasto
Hallo zusammen,

drei Tage vor Weihnachten überrascht mich mein Pa und meint, es wäre doch super wenn wir meiner Ma in die Küche einen Klapptisch bauen könnten als Weihnachtsgeschenk. Er hat schon die Beschläge bestellt und die Platte müsste so und so groß sein.
Wie, was, wo? Drei Tage vor Weihnachten? Im Lockdown? Wie soll das gehen? :o

Also erst mal in den Keller und die Holzvorräte gesichtet. Nichts da in der passenden Größe außer ein paar alten Schrank-Fronten:

Tisch1.jpg


Hmm, warum eigentlich nicht. Also erst mal "schnell schnell" grob zugeschnitten mit der Handkreissäge. Schnell schnell ist aber auch schnell gefährlich. Nicht richtig eingespannt, ist ja nur ein schneller Schnitt und zack: Kickback vom Feinsten!

Tisch2.jpg


Gut, dass da nicht meine Finger waren! :shock: :shock:

Nachdem der Schock verdaut war habe ich dann alles sauber auf der TKS zugesägt und die vorderen Ecken mit der Stichsäge abgerundet. Die eingefräßte Nut war bereits in der Türe und ich muss sagen, die gefällt mir mittlerweile echt gut in dem Tisch!

Tisch3.jpg


Allerdings habe ich keine Ahnung, was das für Holz ist. Es ist Weichholz, ich kann mit dem Fingernagel eindrücken. Sägespäne ist aber rötlicher als z.B. bei Fichte....

Das ganze dann noch mit 80, 120 und 240er geschliffen und danach mit Leinfirnis geölt

Tisch4.jpg


Mittlerweile hängt das gute Stück:

Tisch5.jpg


Tisch6.jpg


Meiner Meinung nach passt zwar das Holz nicht wirklich zum Rest in der Küche, aber meiner Ma hat es so super gefallen. Und anderes Holz hatte ich eh nicht da ;)

Gruß

Andreas

Re: Klapptisch

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 19:24
von derHajo
Moin Andreas,

da habt Ihr das Beste draus gemacht. Pragmatisch, praktisch, gut!

Viele Grüsse, Hajo

Re: Klapptisch

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 22:03
von Klaus
derHajo hat geschrieben:da habt Ihr das Beste draus gemacht. Pragmatisch, praktisch, gut!


Da schliess ich mich mal einfach dem Hajo an. Resteverwertung ist immer wieder interessant. Wie sieht denn die Befestigung an der Wand aus?

Gruss, Klaus

Re: Klapptisch

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 21:49
von Mario
Moin Andreas
Ich finde den Klapptisch gut gemacht, ja, passt vielleicht nicht zum Rest, aber trotzdem schön. Vielleicht hätte man das dem dunklen Farbton, der dort rechts an der Küche zu sehen ist, anpassen können, hätte aber vielleicht auch die schöne Maserung der Tischplatte vermurkst, müsste man halt ausprobieren.
Schön, wenn man noch gutes Altholz zu liegen hat und auch zu schönen neuen Möbeln verarbeiten kann, finde ich sehr gut...Däumchen hoch!

Grüße Mario

Re: Klapptisch

Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 10:24
von Lasto
Danke euch. Meine Ma ist happy und das ist ja das wichtigste :D

Klaus, die Befestigungen an der Wand schauen so aus:

winkel.jpg


Man muss zum runterklappen die Platte leicht angeben und vorne einen "Knopf" drücken, damit die Winkel entriegeln...

Re: Klapptisch

Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 20:21
von Klaus
Ah, vielen Dank - hatte mir das komplizierter vorgestellt :)

Gruss, Klaus

Re: Klapptisch

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 22:12
von Mario
Moin Andreas
Wo gibt`s denn solche Teile?
Oder sind die selbstgebaut, von wem auch immer. Sieht jedenfalls recht simpel aus, also sicherlich auch für einen nichtoderkaummetallischen Holzwurm machbar, wenn man denn mag.

Grüße Mario

Re: Klapptisch

Verfasst: Mi 13. Jan 2021, 07:37
von Lasto
Mein Pa hat die bei Ebay gekauft. Ich war nur für die Tischplatte zuständig, er für die Halterung und Montage :D

Ich hab mal kurz bei ebay geschaut, ich denke, es sind diese hier:

https://www.ebay.de/itm/1-Klappkonsole- ... SwxB5f7IH6

Aber wenn ihr genauere Daten habt, frag ich bei meinem Pa nach....

Re: Klapptisch

Verfasst: Mi 13. Jan 2021, 12:03
von the_black_tie_diyer
Schöne Idee, sauber umgesetzt! Abstellfläche kann man in der Küche nie genug haben! :)

Viele Grüße,
Oliver

Re: Klapptisch

Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 07:51
von Lasto
Und weil das Holz wirklich gar ned mal so schlecht aussieht, gleich das nächste "upcycling"

Unser Azubi hat nen VW Bus T3 und der Tisch da drin war fertig. Verzogen, versifft,....
Also habe ich die nächste Schranktüre des alten Zimmer geschnappt und das ist das Ergebnis:

VW1.jpg


VW2.jpg


Diesmal etwas interessanter für mich, weil zum einen die Platte nicht einfach stumpf rechteckig ist, zum anderen weil ich die Kanten auch gefräst habe. Und zu guter letzt habe ich noch Muttern versenkt um den Tischfuß versteckt anschrauben zu können.