Hallo all ihr Holzwürmer
Es wurde mal wieder Zeit für ein neues Möbelstück. In diesem Fall eine Kommode.
Als Material kommt mal wieder 18mm Birke Multiplex zum einsatz.
Geplant sind insgesamt 10 Schubladen verteilt auf 2 Seiten. In der Mitte ein großes Fach mit 2 Böden und einer Tür.
Es begann wie immer mit dem Zuschnitt und dem erstellen der Gehrungen und der Nut für die Rückwand.
Hierbei kam sowohl meine GTS als auch meine Werkstatt doch schon sehr an ihre Grenzen.
Danach konnte auch schon der Korpus verleimt werden.
Die Gehrungen sind mir dabei ganz gut gelungen (finde ich zumindest
Da die Kommode an die Wand muss wurde wieder eine Aussparung für die Fußleiste in die Seiten eingebracht
Der Boden bzw besser gesagt der Sockel hat 2 kleine Füße und wurde ziemlich einfach mit Pocket Holes und Leim verbunden / im Korpus befestigt
Als nächstes ging es mit den Schubladen los aber das mache ich im nächsten Beitrag.
Kommode
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Kommode
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Kommode
Wie angedroht / versprochen geht es nun mit den Schubladen weiter.
Die Schubladen sind alle quadratisch aber es gibt 2 unterschiedliche Höhen.
Auch hier ging es erstmal an den Zuschnitt. Alle 40 Teile sägen, 2mal Gehrung anbringen und die Nut einbringen. Insgesamt 220 Sägeschnitte und ich bin begeistert was mit dem Schiebeschlitten der GTS möglich war
Dann wurden alle Teile einmal geschliffen und schonmal von innen mit Leinöl Firnis behandelt
Dann ging es an das montieren. In diesem Fall sehr einfach mit der Klebeband Methode. Das ganze ging erstaunlich gut und auch wirklich maßhaltig.
Als nächstes wurden die Auszüge an den Schubladen montiert.
Verwendet werden Vollauszüge mit Softclose und 450mm Länge.
Auch die Gegenseite der Auszüge wurde zumindest an den Trennwänden schonmal montiert.
To be continued...
Die Schubladen sind alle quadratisch aber es gibt 2 unterschiedliche Höhen.
Auch hier ging es erstmal an den Zuschnitt. Alle 40 Teile sägen, 2mal Gehrung anbringen und die Nut einbringen. Insgesamt 220 Sägeschnitte und ich bin begeistert was mit dem Schiebeschlitten der GTS möglich war
Dann wurden alle Teile einmal geschliffen und schonmal von innen mit Leinöl Firnis behandelt
Dann ging es an das montieren. In diesem Fall sehr einfach mit der Klebeband Methode. Das ganze ging erstaunlich gut und auch wirklich maßhaltig.
Als nächstes wurden die Auszüge an den Schubladen montiert.
Verwendet werden Vollauszüge mit Softclose und 450mm Länge.
Auch die Gegenseite der Auszüge wurde zumindest an den Trennwänden schonmal montiert.
To be continued...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Kommode
Bis hierhin schon einmal interessant, schöne Idee mit den Gehrungen.
Gruß
Volker
Gruß
Volker
Re: Kommode
Hallo Torben,
MPX auf Gehrung find ich immer besonders schön. Ich mag diese umlaufenden Kanten. Ob das mit der Leinölfirnis für die Schubladen aber so eine gute Idee ist? Das riecht schon sehr lange recht penetrant, Wäschestücke mit Fischgeruch ist nicht jedermanns Sache
Wie hast Du denn die Gehrungen vom Korpus verleimt, ist das mit Taschenlöchern zusammen gezogen? Schon spannend, was Du in Deiner kleinen Werkstatt so werkelst - ich warte schon mal auf die nächsten Bilder
Gruss, Klaus
MPX auf Gehrung find ich immer besonders schön. Ich mag diese umlaufenden Kanten. Ob das mit der Leinölfirnis für die Schubladen aber so eine gute Idee ist? Das riecht schon sehr lange recht penetrant, Wäschestücke mit Fischgeruch ist nicht jedermanns Sache

Wie hast Du denn die Gehrungen vom Korpus verleimt, ist das mit Taschenlöchern zusammen gezogen? Schon spannend, was Du in Deiner kleinen Werkstatt so werkelst - ich warte schon mal auf die nächsten Bilder

Gruss, Klaus
Re: Kommode
Servus Torben,
so motiviert zum Gehrungen schneiden wäre ich auch gern
Hat das nen Grund warum du für die Ladenböden kein Sperrholz genommen hast damits optisch zum Rest passt.
so motiviert zum Gehrungen schneiden wäre ich auch gern

Hat das nen Grund warum du für die Ladenböden kein Sperrholz genommen hast damits optisch zum Rest passt.
Grüße Matthias
Re: Kommode
Bislang sehr schön umgesetzt!
Ich bin auch so ein Freund der Gehrungen
Sieht nicht nur gut aus sondern gerade auch so kleine Kästchen lassen sich auf Gehrung sehr präzise mit der Klebebandmethode stumpf verleimen. Da braucht es dann auch keine 72+x Zwingen
Daniel
Ich bin auch so ein Freund der Gehrungen


Daniel
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Kommode
Klaus hat geschrieben:Hallo Torben,
MPX auf Gehrung find ich immer besonders schön. Ich mag diese umlaufenden Kanten. Ob das mit der Leinölfirnis für die Schubladen aber so eine gute Idee ist? Das riecht schon sehr lange recht penetrant, Wäschestücke mit Fischgeruch ist nicht jedermanns Sache![]()
Wie hast Du denn die Gehrungen vom Korpus verleimt, ist das mit Taschenlöchern zusammen gezogen? Schon spannend, was Du in Deiner kleinen Werkstatt so werkelst - ich warte schon mal auf die nächsten Bilder
Gruss, Klaus
Ich bin vor kurzem auf die Produkte von Oil Natura umgestiegen und bin schwer begeistert. Ja der typische Geruch ist noch da aber nach 4 Tagen ist der auch verflogen. Hier hat einfach überwogen wie schnell und einfach das Finish zu verarbeiten ist. Außerdem mag ich die Haptik von geöltem Holz.
Die Gehrungen sie sind nur verleimt ohne Schrauben oder so.
Mit dem Klebeband ist das wie ein Scharnier was genug Druck aufbringt.
Ich wollte ursprünglich mit Lamellos arbeiten aber an der Gehrung kam meine billige Fräse an ihre Grenzen.
@Matthias
Die beschichtete Platte war einfach zu verarbeiten und ist pflegeleicht. Zusätzlich spare ich so Gewicht und Zeit bei der Montage. Das war der einzige Grund
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Kommode
Auch am Ostermontag ging es ein wenig weiter.
Es wurden die 2 Zwischenwände montiert und die Schubladen schonmal eingesetzt
Ich bin erstmal wirklich zufrieden das alle Schubladen passen und auch gut laufen.
Allerdings musste ich einen "kleinen" Fehler feststellen.
Ich habe bei der Berechnung des mittleren Fachs nur mit der Breite der Schubladen gerechnet. Hierbei wurden 2*1,8cm Multiplex und 4*1,3cm für die Auszüge vergessen
Somit ist das Fach 8,2cm schmaler als ursprünglich gedacht. Ist etwas ärgerlich aber mit 20cm Breite noch immer ausreichend und nutzbar.
To be continued....

Es wurden die 2 Zwischenwände montiert und die Schubladen schonmal eingesetzt
Ich bin erstmal wirklich zufrieden das alle Schubladen passen und auch gut laufen.
Allerdings musste ich einen "kleinen" Fehler feststellen.
Ich habe bei der Berechnung des mittleren Fachs nur mit der Breite der Schubladen gerechnet. Hierbei wurden 2*1,8cm Multiplex und 4*1,3cm für die Auszüge vergessen

Somit ist das Fach 8,2cm schmaler als ursprünglich gedacht. Ist etwas ärgerlich aber mit 20cm Breite noch immer ausreichend und nutzbar.
To be continued....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Kommode
Es geht immer weite...
Als nächstes wurden die Fronten zurecht gesägt und montiert. Die Fronten bestehen aus 18mm Multiplex und liegen 7mm auf den Zwischenwänden auf.
Danach waren die 2 Böden für das Mittelfach dran. Hier habe ich den einfachen Weg gewählt und die Böden lediglich mit Pocket Holes verschraubt.
Nun brauchte das Mittelfach natürlich auch eine Tür. Auch hier wurde wieder 18mm MPX verwendet und 2 Topfbänder mit Softclose verbaut. Die Tür liegt auf beiden Seiten 7mm auf den Mittelwänden auf.
Danach wurde alles noch einmal geschliffen die Stirnseiten sauber abgeklebt und schon grundiert. Wie immer bei meinen Lackierungen kam erstmal eine Schicht Brillux Allgrund zum Einsatz.
Danach wurde wieder das Warnex Finish in 2 Schichten mit einer passenden Rolle aufgetragen und die Kanten mit der Oberfräse mit einer Fase versehen.
Ist auf den Bikdern noch alles etwas staubig aber ich bin schonmal zufrieden.
To be continued...
Als nächstes wurden die Fronten zurecht gesägt und montiert. Die Fronten bestehen aus 18mm Multiplex und liegen 7mm auf den Zwischenwänden auf.
Danach waren die 2 Böden für das Mittelfach dran. Hier habe ich den einfachen Weg gewählt und die Böden lediglich mit Pocket Holes verschraubt.
Nun brauchte das Mittelfach natürlich auch eine Tür. Auch hier wurde wieder 18mm MPX verwendet und 2 Topfbänder mit Softclose verbaut. Die Tür liegt auf beiden Seiten 7mm auf den Mittelwänden auf.
Danach wurde alles noch einmal geschliffen die Stirnseiten sauber abgeklebt und schon grundiert. Wie immer bei meinen Lackierungen kam erstmal eine Schicht Brillux Allgrund zum Einsatz.
Danach wurde wieder das Warnex Finish in 2 Schichten mit einer passenden Rolle aufgetragen und die Kanten mit der Oberfräse mit einer Fase versehen.
Ist auf den Bikdern noch alles etwas staubig aber ich bin schonmal zufrieden.
To be continued...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Kommode
Eine schöne Arbeit die du uns da präsentierst. Nur...
...das finde ich doch sehr gewagt. Ich hoffe dir fällt das Möbel nicht mal auseinander, wäre wirklich schade um die viele Arbeit die du da reingesteckt hast.
Heimwerkerking hat geschrieben:...Die Gehrungen sie sind nur verleimt ohne Schrauben oder so...
...das finde ich doch sehr gewagt. Ich hoffe dir fällt das Möbel nicht mal auseinander, wäre wirklich schade um die viele Arbeit die du da reingesteckt hast.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste