Seite 1 von 2
Benkle
Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 12:12
von Sebastian
Grundidee des Möbels ist eine kleine Bank (schwäbisch Benkle) auf der die Kinder sitzen können zum Schuhe anziehen.
Das Benkle soll etwa die Sitzhöhe und Tiefe einer Treppenstufe haben. Als Grundlage der Planung
GMSK7781-1.jpg
Und für die Frau, eine kleine Farbstudie
IMG_5769.JPG
Ausgeführt wird das Bekle in Walnuss für den Rahmen und Ahorn für die Sitzfläche. Aus Ermangelung an passenden Bearbeitungsmaschinen (Zur verfügung steht eigentlich "nur" eine Oberfräse und eine Bohrmaschine) habe ich die Holzleisten passend in 45 x 24 mm² als Meterware gekauft.
Die Eckverbindungen des Rahmens sollen Schlitz / Zapfenverbingungen sein, wobei die Zapfen an der Oberfräse hergestellt werden. Die Schlitze sind teilweise mit der Oberfräse und teilweise von Hand mit dem Stechbeitel entstanden. Leider habe ich von dem Arbeitsvorgang wenig Fotos gemacht, aber ich gelobe Besserung.
PHST0839.JPG
RDWN0035.JPG
DPWA9398.JPG
IMG_5765.JPG
IMG_5767.JPG
Und dann noch mit schonmal aufgelegten Sitzleisten
IMG_5760.JPG
IMG_5763.JPG
Als Nächstes steht dann die Rückenlehne an. Die leisten sollen auch mit Nuten Zapfenverbindungen in den Rahmen eingelassen werden.
VG
Sebastian
Re: Benkle
Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 19:42
von Mandalo
Sehr sauber gearbeitet und mit den dir zur Verfügung gestandenen Werkzeugen erst recht! *Daumen hoch* Ein sehr erlesenes Material, "als Meterware gekauft"? Wo kaufst du das als Meterware? Und wie kommst du zu so einem malerischen Nussbaum? Ich gehe davon aus dass du nicht nur das Schwäbische nutzt sondern dort auch lebst. Darf ich erfahren in welcher Region das Benkle entsteht?
Re: Benkle
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 09:47
von Sebastian
Hallo Dieter,
Gekauft habe ich die Leisten bei
Leistenarsenal Vogt. Ich habe viele lokale Holzhändler angefragt, und keiner konnte/wollte mir das Material liefern weil sie es nicht hatten. Viele haben mir dann alternative Adressen genannt, aber nach 8 Absagen hab ich dann eben doch online bestellt. Wäre nicht Corona, hätte ich passende Bohlen im örtlichen Sägewerk gekauft und bei einem Freund auf dem Abricht-, Dickenhobel hergerichtet.
Dass der Nussbaum so malerisch ist liegt vermutlich daran, dass der Händler primär aus der Bilderrahmensparte kommt. Ist daher auch etwas hochpreisiger aber die Qualität ist super. Zudem bieten die auch Multiplex-Platten mit Deckfurnier verschiedener Hölzer an. Daher definitiv eine Adresse die sehr nützlich ist.
Das Benkle entsteht tatsächlich im Schwabenländle. Ich wohne in der Region Tübingen und bin gebürtiger Älbler (Schwäbische Alb).
VG
Sebastian
Re: Benkle
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 10:38
von Mandalo
Dankeschön - stolze Preise, dafür aber eine gute Auswahl.
Re: Benkle
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 14:31
von Klaus
Mandalo hat geschrieben:Dankeschön - stolze Preise, dafür aber eine gute Auswahl.
Allerdings - trotzdem sicher mal gut zu gebrauchen, vielen Dank für den Link

Das Bänkle (hier in der Gegend eher mit "ä") sieht in dieser Holz-Kombination wirklich sehr gut aus. Bin noch aus der Jugend versaut, da war irgendwie alles aus (billigem, oft künstlichem) Nussbaum. Muss mich vielleicht doch mal wieder dran wagen.
Gruss aus der DMZ zwischen Schwaben und Bayern
Klaus
Re: Benkle
Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 08:29
von Mario
Moin
Ja, wirklich ganz schön teuer...aber wenn`s schön wird!
Grüße Mario
Re: Benkle
Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 08:45
von Sebastian
Am Wochenende war das einarbeiten der Rückenlehne an der Reihe. Diese sollen, anders als die Sitzfläche, in den Rahmen eingefügt werden.
IMG_5803.JPG
IMG_5804.JPG
Die Zapfen sind wieder mit der Oberfräse erarbeitet, während die Schlitze mit der Bohrmaschine ausgebohrt und mit dem Stemmeisen nachbearbeitet wurden. Interessanterweise habe ich für die 6 Schlitze insgesamt so lange gebraucht wie am Anfang des Projekts für einen. Das ist also mit "learning by doing" gemeint
Geplant ist jetzt, die Zapfen mit einem Keil in Nußbaum im Schlitz zu verkeilen, alle noch überstehenden Zapfen bündig zu sägen und dann "nur" noch Oberflächenbehandlung (Schleifen, Kanten brechen und Ölen).
Re: Benkle
Verfasst: So 2. Mai 2021, 07:05
von Sebastian
Gestern war Schleiftag… Körnung 80, 120, 180, feucht abwischen und dann noch 240. Da merke ich im Endspurt nochmal wieviele Teile so ein Bekle hat
38E41905-B8D5-47A4-BFC0-129C848406C5.jpeg
Was ich nicht bedacht habe, dass durch das Schleifen die Teile ein bisschen kleiner werden. Beim Probemontieren gab es dann am Abend eine Überraschung: Ein paar Zapfen stehen über. Dann besorge ich bis zum nächsten Male eben doch noch einen Bündigfräser für die Oberfräse
Kleines Schmankerl zur Absaugung meines Rutschers. Ich habe einen neuen Sauger bei Rubart bestellt, Lieferzeit ca 6 Wochen. Das war zu Beginn des Projektes in der Hoffnung das dieser zum Schleifen da ist. Letzten Freitag wurde er vom Händler versandt
Daher doch Den 30 Jahre alten Sauger von meinem Vater anpassen:
21F5FF81-D76C-4254-A33D-B16C8EA5154C.jpeg
Re: Benkle
Verfasst: So 2. Mai 2021, 08:00
von DaGirgel
Der Link ist gut, die Preise des Anbieters sind es eher weniger.
Kommt mir schon etwas abgehoben vor.
Habe mal die Nussbaum-Kantholz-Preise mit meinem Händler verglichen und komme auf das Ergebnis, das "mein" Händler bei Nussbaum z. B. um den Faktor 4 günstiger ist. Also nicht € 100,-- für nen Meter Nussbaum 50x50, sondern € 24,50. Und - Vorteil für mich - bei größerer Bestellung kann ich hinfahren und mir das Holz einzeln aussuchen. Das wird aber meist doch teurer als vorgesehen, da man dann immer mehr sieht als man auf der Liste stehen hat.
Re: Benkle
Verfasst: So 2. Mai 2021, 11:28
von Sebastian
Ja, teuer ist der Händler. Was noch zu erwähnen wäre, die Preise sind für gehobelt und geschliffene Leisten. Ich habe ungeschliffen waren sie etwa 20% günstiger.
Aber wie ich Eingangs geschrieben habe, haben alle regionalen Händler abgewunken daher war es für mich Alternativlos.