Da meine Frau auch weiterhin teilweise im Home Office arbeiten wird und wir die 1,5 Jahre "Übergangslösung"
im Wohn-Küchen-Speise Bereich satt haben,wurde an mich, durch sie, der Wunsch heran getragen
das "Enkelzimmer" mit einem Arbeitsplatz auszustatten.
Das Zimmer hat ein Grundmaß von 3,00 x 2,80 m.
In Diesem befindet sich das Wandklappbett, darüber Stauraumelemente von Hülsta und rechts unten (der weiße Klotz) ein Schuhschrank.
Neben dem Fenster ist der Fernseher (wird ausgemustert) und noch ein einzelner Hängeschrank wo derzeitig Reciever etc. untergebracht sind.
Die Korpusfarbe der Hängeelemente sind weiß matt und die Fronten in weiß u. grau hochglanz.
Ausgangs- Einrichtung
Der Schuhschrank ist rechts gehangen und wenn die Tür geöffnet ist habe ich auf der Wand noch ca. 1,95 m als freie Stellfläche.
Auswirkung auf das stellen des Arbeitsplatzes hat natürlich auch das ausgeklappte Bett.
Gedacht habe ich mir solch eine Variante bin aber nach allen Seiten offen.
Gefertigt werden soll alles wieder aus MPX Platten, nur bin ich am überlegen diese gleich beschichtet zu bestellen.
Wenn ja, welche ? Wer hat Erfahrungen damit ?
Ansonsten hätte ich auch die Möglichkeit das bei meinem Autolacker zu lackieren.
Was haltet Ihr davon, für Anregungen bin ich wie immer dankbar.
Frauchen´s Home Office Platz
Frauchen´s Home Office Platz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Frauchen´s Home Office Platz
Sieht doch ganz gut aus! Ich würde gleich eine dimmbare, indirekte Beleuchtung mit einplanen.
Und eine ausziehbare Steckdosenleiste.
Und eine ausziehbare Steckdosenleiste.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Frauchen´s Home Office Platz
Mandalo hat geschrieben:Sieht doch ganz gut aus! Ich würde gleich eine dimmbare, indirekte Beleuchtung mit einplanen.
Und eine ausziehbare Steckdosenleiste.
Moin Dieter,
ich mach mir stundenlang Gedanken wie ich es aufbaue und denk nicht an die Beleuchtung.
Da kann ich ja das ganze in mein Philips Hue System einbinden.
Da stellt sich mir aber jetzt die Frage ob ich diese nach oben abstrahlen lassen soll oder lieber in Richtung Tischplatte ?
Steuern würde ich es dann vom Schreibtisch aus.
Mit der ausziehbaren Steckdose weis ich noch nicht genau ist aber auf jedenfalls einen Gedanken wert
da ich das ganze Kabel.- und Steckergedöns gern verdeckt haben möchte.
Aber man brauch ja auch mal was fürs schnelle reinstecken.

Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Frauchen´s Home Office Platz
Der Entwurf schaut wirklich gut aus und mit der Ergänzung einer indirekten Beleuchtung ein sehr schöner Arbeitsplatz. Ich hatte auch jahrelang einen Schreibtisch über Eck und fand das schon nahezu perfekt in Bezug auf Abstand zum Bildschirm und Platz. Mittlerweile bin ich aber auf einen höhenverstellbaren Tisch umgestiegen, da manche Home Office Tage sehr lang werden können...
Eine ausziehbare Steckdose ist dann noch das i-Tüpfelchen, da gibt es ja wirklich schöne Varianten mit USB-Steckdosen usw.
Ich bin schon gespannt auf die echten Fotos
Eine ausziehbare Steckdose ist dann noch das i-Tüpfelchen, da gibt es ja wirklich schöne Varianten mit USB-Steckdosen usw.
Ich bin schon gespannt auf die echten Fotos

Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Frauchen´s Home Office Platz
Hallo Olaf,
sieht schon ganz gut aus, Dein fraulicher Arbeitsplatz. Wenn rechts von der Maus wirklich Ordner stehen sollen und Deine Frau Rechtshänderin ist, dann würde ich für sowas wie Ordner noch ein kleines Brett an die Rückwand machen. Der Platz rechts von der Maus wird oft für handschriftliche Notizen oder auch die Kaffeetasse verwendet.
Gruss und viel Spass beim Bau
Klaus
sieht schon ganz gut aus, Dein fraulicher Arbeitsplatz. Wenn rechts von der Maus wirklich Ordner stehen sollen und Deine Frau Rechtshänderin ist, dann würde ich für sowas wie Ordner noch ein kleines Brett an die Rückwand machen. Der Platz rechts von der Maus wird oft für handschriftliche Notizen oder auch die Kaffeetasse verwendet.
Gruss und viel Spass beim Bau
Klaus
Re: Frauchen´s Home Office Platz
Top Gedanke Klaus,
Ich habe mich nur mit Dekoration versucht !
Ich habe mich nur mit Dekoration versucht !

Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Frauchen´s Home Office Platz
Hallo Olaf,
eine sehr Schöne Idee hast du da mit dem Schreibtisch. Da bin ich gespannt wie du das weiterentwickelst. Die Beleuchtung wurde ja schon angesprochen. Mein Gedanke war, wie sieht es denn mit Sonneneinfall durch das Fenster aus? Aus ergonomischer Sicht sollte ein Bildschirm immer rechtwinklig zur Fensterfront sein um Blendungen zu minimieren. Auch der Hintergrund sollte dazu passen. Ich hatte dies selbst während der Promotion erlebt, da war die Wand Hinter dem Tisch so hell, das ich nur noch mich im Monitor gesehen habe.
Hier kann ich nur Raten, Testet es vorher ob es irgendwelche störenden Reflexionen geben könnte. Wenn du dazu was lesen willst, die DGUV Information 215-410 ist hilfreich. Hierin sind auch schöne Grafiken auf was es für die Ergonomische Gestaltung ankommt (Sehbereiche, Arbeitsbereiche mit und ohne Tastatur, Bewegugsflächen ...)
Wie häufig arbeitet denn deine Frau an dem Platz? Ggf wäre ein höhenverstellbarer Tischunterbau ja integrierbar. Das nutze ich persönlich immer gerne, wenn ich die Möglichkeit dazu habe.
Und, sollte deine Frau bei der Arbeit verspannen, ein kleiner Tipp zum Ausprobieren. Einfach mal die Maus auf die andere Seite tun. Ist anfänglich sehr Gewöhnungsbedürftig, jedoch kenne ich einige Personen denen das geholfen hat.
VG
Sebastian
eine sehr Schöne Idee hast du da mit dem Schreibtisch. Da bin ich gespannt wie du das weiterentwickelst. Die Beleuchtung wurde ja schon angesprochen. Mein Gedanke war, wie sieht es denn mit Sonneneinfall durch das Fenster aus? Aus ergonomischer Sicht sollte ein Bildschirm immer rechtwinklig zur Fensterfront sein um Blendungen zu minimieren. Auch der Hintergrund sollte dazu passen. Ich hatte dies selbst während der Promotion erlebt, da war die Wand Hinter dem Tisch so hell, das ich nur noch mich im Monitor gesehen habe.
Hier kann ich nur Raten, Testet es vorher ob es irgendwelche störenden Reflexionen geben könnte. Wenn du dazu was lesen willst, die DGUV Information 215-410 ist hilfreich. Hierin sind auch schöne Grafiken auf was es für die Ergonomische Gestaltung ankommt (Sehbereiche, Arbeitsbereiche mit und ohne Tastatur, Bewegugsflächen ...)
Wie häufig arbeitet denn deine Frau an dem Platz? Ggf wäre ein höhenverstellbarer Tischunterbau ja integrierbar. Das nutze ich persönlich immer gerne, wenn ich die Möglichkeit dazu habe.
Und, sollte deine Frau bei der Arbeit verspannen, ein kleiner Tipp zum Ausprobieren. Einfach mal die Maus auf die andere Seite tun. Ist anfänglich sehr Gewöhnungsbedürftig, jedoch kenne ich einige Personen denen das geholfen hat.
VG
Sebastian
live long and prosper
Sebastian
Sebastian
Re: Frauchen´s Home Office Platz
Hallo Sebastian,
danke für Deine tollen Hinweise bezüglich der Ergonomie des Arbeitsplatzes.
Das Fenster ist Nord-Westseite also ziehmlich unbelastet von Sonneneinstrahlung.
Seit März 2020 arbeitet sie koplett von zu Hause aus und ab September kann sie entscheiden wann sie in die Firma kommt
(Danke an unseren Chef).
Durch ihre Erkrankung und die Medikamente die sie nehmen muss ist es teilweise so, das sie zwischen aufstehen und Frühstückstisch merkt
wie der Tag wird, und dann entscheidet wie es weiter geht.
Mit stehen am Arbeitsplatz, denke ich, wird eher nicht´s werden.
Und das mit der Maus werde ich ihr mal schildern.
danke für Deine tollen Hinweise bezüglich der Ergonomie des Arbeitsplatzes.
Das Fenster ist Nord-Westseite also ziehmlich unbelastet von Sonneneinstrahlung.
Seit März 2020 arbeitet sie koplett von zu Hause aus und ab September kann sie entscheiden wann sie in die Firma kommt
(Danke an unseren Chef).
Durch ihre Erkrankung und die Medikamente die sie nehmen muss ist es teilweise so, das sie zwischen aufstehen und Frühstückstisch merkt
wie der Tag wird, und dann entscheidet wie es weiter geht.
Mit stehen am Arbeitsplatz, denke ich, wird eher nicht´s werden.
Und das mit der Maus werde ich ihr mal schildern.
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Frauchen´s Home Office Platz
Der Tipp mit der Maus ist top! Ich mache das auch regelmässig, dass ich von rechts nach links wechsel. Man muss nicht mal die Maustasten umprogrammieren, man gewöhnt sich sehr schnell an den Doppelklick mit dem linken Mittelfinger. Mir hat das auf jeden Fall sehr geholfen die Verspannungen im Rücken etwas zu verbessern.
Wenn Du das ganze eh schon komplett planst mach auf jeden Fall auch genug Kabelkanäle unter den Tisch um die ganzen Kabel, Netzteile und so weiter zu verstecken.
Evtl. wäre noch eine Fläche für Induktives Laden interessant?
Wenn Du das ganze eh schon komplett planst mach auf jeden Fall auch genug Kabelkanäle unter den Tisch um die ganzen Kabel, Netzteile und so weiter zu verstecken.
Evtl. wäre noch eine Fläche für Induktives Laden interessant?
Viele Grüße
Andreas
Andreas
Re: Frauchen´s Home Office Platz
Lasto hat geschrieben:Wenn Du das ganze eh schon komplett planst mach auf jeden Fall auch genug Kabelkanäle unter den Tisch um die ganzen Kabel, Netzteile und so weiter zu verstecken.
Evtl. wäre noch eine Fläche für Induktives Laden interessant?
Mahlzeit Andreas,
Kabelwanne ist geistig auf jeden Fall eingeplant, induktives Laden glaub ich eher nicht.
Aber danke für die Hinweise.
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste