Hallo zusammen
Pünktlich zu Weihnachten konnte ich ein Projekt abschließen was wieder einmal länger dauerte als geplant und bei dem ich wieder einmal viel zu wenig Bilder gemacht habe.
Bereits letztes Jahr hatte ich bei meiner Mutter in der Küche mit einigen Umbauten begonnen. Hierzu zählte eine neue Arbeitsplatte aus Buche. Aufgrund der völlig schiefen Wände eine komplette eigenkonstruktion.
Dazu ein Passgenauer Schrank mit riesigen Apotheker Auszügen (und zugegeben etwas übertriebenen Materialstärken)
Nun klagte meine Mutter noch über zu wenig Licht in der Küche und es sollte die krumme Holzdecke durch Rigips ersetzt werden. Herausforderung hierbei war möglichst wenig wertvolle Deckenhöhe zu verlieren. Deshalb wurde auch nicht bis auf den letzten Millimeter begradigt.
Durch den beengten Platz über der Küche war es nicht möglich den Rigips dort zu verspachteln und der alte Abschluss Kranz der Küche hatte auch schon schwer gelitten.
Also stand der Plan hier etwas nach vorne zu verspringen und so den Abschluss zur Decke zu schaffen und gleichzeitig Platz für einige Lampen zu erhalten.
Material ist 15mm starkes Buche Multiplex mit Hartwachs Öl als Finish.
Die Spots mussten versenkt werden um nicht mit den Türen zu kollidieren.
Ich bin mit dem Ergebniss wirklich zufrieden und meine Mutter ist begeistert
Decken Kranz Küche
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Decken Kranz Küche
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Decken Kranz Küche
Sehr schönes Projekt und tolle Küche. Danke fürs teilen.
VG
Sebastian
VG
Sebastian
live long and prosper
Sebastian
Sebastian
Re: Decken Kranz Küche
Hm, warum hast du bei dieser Gelegenheit nicht gleich die Beleuchtung auf Tischmitte, in Richtung Fenster, ersetzt?
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Decken Kranz Küche
Fred hat geschrieben:Hm, warum hast du bei dieser Gelegenheit nicht gleich die Beleuchtung auf Tischmitte, in Richtung Fenster, ersetzt?
Das hätte ich evt erwähnen sollen.
Der Tisch steht noch am Rand um Platz zu haben für die Montage.
Die Lampe hängt mittig über dem Tisch im Normalfall
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Decken Kranz Küche
Sieht gut aus
Spots in der Küche sind super Beleuchtung, haben wir auch in der Küche.

LG Gerald
Re: Decken Kranz Küche
Gefällt mir sehr, danke fürs Zeigen!
Re: Decken Kranz Küche
Hallo Thorben,
sieht wirklich sehr gut aus! Und die Beleuchtung ist nun optimal und wirkt trotzdem gemütlich - klasse.
Mich würde interessieren, wie Du die Konstruktion an der Decke befestigt hast.
Herzliche Grüße
Stefan
sieht wirklich sehr gut aus! Und die Beleuchtung ist nun optimal und wirkt trotzdem gemütlich - klasse.
Mich würde interessieren, wie Du die Konstruktion an der Decke befestigt hast.
Herzliche Grüße
Stefan
Re: Decken Kranz Küche
Hallo,
das Werk hatte ich leider übersehen. So etwas gefällt mir immer.
Wie Thorben es gelöst hat, weiß ich zwar nicht, aber ich neige immer dazu, so zu konstruieren, dass es auf den Oberschränken/Schränken aufliegt, und schließe mit einem Montagekleber den Spalt zur Decke. Die Konstruktion verschraube ich dann durch die Deckel der Oberschränke.
Gruß
Volker
das Werk hatte ich leider übersehen. So etwas gefällt mir immer.
livewire hat geschrieben:Hallo Thorben,
sieht wirklich sehr gut aus! Und die Beleuchtung ist nun optimal und wirkt trotzdem gemütlich - klasse.
Mich würde interessieren, wie Du die Konstruktion an der Decke befestigt hast.
Herzliche Grüße
Stefan
Wie Thorben es gelöst hat, weiß ich zwar nicht, aber ich neige immer dazu, so zu konstruieren, dass es auf den Oberschränken/Schränken aufliegt, und schließe mit einem Montagekleber den Spalt zur Decke. Die Konstruktion verschraube ich dann durch die Deckel der Oberschränke.
Gruß
Volker
Re: Decken Kranz Küche
oldtimer hat geschrieben:
Wie Thorben es gelöst hat, weiß ich zwar nicht, aber ich neige immer dazu, so zu konstruieren, dass es auf den Oberschränken/Schränken aufliegt, und schließe mit einem Montagekleber den Spalt zur Decke. Die Konstruktion verschraube ich dann durch die Deckel der Oberschränke.
Danke Volker - das ist ne sehr gute Methode, zumal ohne gößere Schwierigkeiten auch demontierbar, denke ich.
LG
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste