Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)

Beitragvon Achim » Mi 9. Okt 2024, 21:45

Hallo,

wie ich hier schon geschrieben hatte, steht bei mir wieder einmal ein weiteres Projekt an...es geht um ein Upcycling Projekt bei dem ich eine uralte Werkbank zu einer Bar umfunktionieren möchte.

IMG_9209.jpeg

Wie alt die Hobelbank ist, kann ich nicht genau sagen. Was ich weiß ist, dass sie mein Vater bereits aus der Werkstatt meines Opas geholt hat und ich habe die Hobelbank vor ein paar Monaten aus dem Keller meines Vaters geholt, da er schon länger verstorben ist und es endlich geschafft habe die Hobelbank zu mir zu holen.

Es gab mehrere Überlegungen was ich damit anfangen soll. Ursprünglich wollte ich sie als Hobelbank weiter benutzen, allerdings fehlt mir hierzu einfach der Platz in meiner Werkstatt :( Es gab auch Überlegungen meine Werkstatt umzuziehen, um mehr Platz zu haben, was aber letztendlich doch nicht möglich war.

Also habe ich mich dazu entschlossen, die Hobelbank als Bar umzufunktionieren, wobei ich hierzu noch im Wohnzimmer entsprechenden Platz schaffen muss :)

Wie im Bild zu sehen hat die Oberfläche der Hobelbank im Laufe der Jahre erheblich gelitten, was zum einen seinen Reiz des "alten" Looks hat, aber aus meiner Sicht für eine Bar zu uneben, da es quasi nicht möglich ist ein Glas oder Flasche darauf abzustellen ohne das es wackelt :roll:
Die Oberfläche soll also plan gefräst werden.

Und da kommen die oben verlinkten Linearführungen und der Planfräser ins Spiel...eine Planfräsvorrichtung muss her, da es unmöglich ist, die Hobelbank über eine Abrichte zu schieben.

Was Mario bereits im Kleinen gebaut hat, brauche ich einfach eine Nummer größer :shock:

Also ging es an die Ausführung der Planfräsvorrichtung

Messen, anzeichnen, bohren...
IMG_8321.jpeg

IMG_8323.jpeg

IMG_8325.jpeg

IMG_8380.jpeg


Zusammenbau
IMG_8381.jpeg

IMG_9188.jpeg

IMG_9189.jpeg

IMG_8384.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)

Beitragvon Mandalo » Mi 9. Okt 2024, 22:50

Boh, was eine Konstruktion! Aber so sollte es funktionieren. Bin gespannt wie es weiter geht.
Hast du den Kreisschneider von LB? Bist du zufrieden damit?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)

Beitragvon Mario » Mi 9. Okt 2024, 23:26

Moin Achim
Ich bin auch gespannt wie es weitergeht!
Du hast unter deinen Schienen Leisten gepackt, ich habe mir das verkniffen, weil ich denke, dass Holz da nicht viel bringt. Ich habe das Projekt mit den supported rails auf Eis gelegt, weil die mir dafür zu schwer sind und außerdem einen Durchhänger haben. Ich hatte drüber nachgedacht die Dinger mit Aluprofilen zu unterstützen, habe mich dann aber für eine Variante nur mit Profilen entschieden. Ich habe das noch nicht fertig, bin aber selber gespannt drauf, das endlich mal auszuprobieren.

Grüße Mario

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)

Beitragvon Klaus » Do 10. Okt 2024, 10:06

Hallo Achim,

ein sehr interessantes Projekt, das schon mal gut anfängt. Man könnte natürlich auch mit Handhobeln arbeiten :mrgreen: Bin mal gespannt, wie sich Deine Konstruktion in der Praxis bewährt.

Die Hobelbank lässt sich nach dem Bild als solche IMHO eh nicht mehr vernünftig einsetzen. Also ist der Umbau zu einem Dekostück gar nicht so verkehrt. Das Ergebnis ist dann auf jeden Fall ein schönes Erinnerungsstück mit Nutzwert (je nach Füllung der Bar natürlich).

Gruss und gutes Gelingen
Klaus

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)

Beitragvon oldtimer » Do 10. Okt 2024, 10:19

Hallo Achim ,

tolles Vorhaben und eine super Vorrichtung.

Ich hatte eine einfache Vorrichtung zum Planfräsen gebaut und lediglich einmal für Regale benutzt. Ich hoffe, Du hast da mehr Bedarf.

An so einen langen alten Trümmer würde ich an beiden Seiten Leisten anschrauben, in ein langes MPX Brett die OF setzen und fräsen.

Also viel Erfolg bei der Umsetzung der Bank ich folge aufmerksam.

Gruß
Volker

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)

Beitragvon Dozent » Do 10. Okt 2024, 17:20

oldtimer hat geschrieben:An so einen langen alten Trümmer würde ich an beiden Seiten Leisten anschrauben, in ein langes MPX Brett die OF setzen und fräsen.


Genau dem Gedanken hatte ich auch :lol:
Zumal es bei der Fläche wohl eh nicht auf 1/10 genau wird und man vermutlich danach noch mal mit Handhobel und Schleifgerät drüber geht.

Aber mit den Linearschlitten ist es natürlich schon cooler 8-)

Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf das Ergebnis.

Daniel

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)

Beitragvon Achim » Do 10. Okt 2024, 19:56

Mandalo hat geschrieben:Boh, was eine Konstruktion! Aber so sollte es funktionieren. Bin gespannt wie es weiter geht.
Hast du den Kreisschneider von LB? Bist du zufrieden damit?


Ja die Planfräsvorrichtubg ist schon recht groß, aber ich musste auch eine recht große Strecke überwinden, damit der Fräser auch die komplette Breite abfahren kann.

Der Kreisschneider ist von Deinem "fast" Namesvetter ;) Dieter Schmid - Feine Werkzeugeund nicht von LB.
Zuletzt geändert von Achim am Do 10. Okt 2024, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)

Beitragvon Achim » Do 10. Okt 2024, 20:06

Mario hat geschrieben:Moin Achim
Ich bin auch gespannt wie es weitergeht!
Du hast unter deinen Schienen Leisten gepackt, ich habe mir das verkniffen, weil ich denke, dass Holz da nicht viel bringt. Ich habe das Projekt mit den supported rails auf Eis gelegt, weil die mir dafür zu schwer sind und außerdem einen Durchhänger haben. Ich hatte drüber nachgedacht die Dinger mit Aluprofilen zu unterstützen, habe mich dann aber für eine Variante nur mit Profilen entschieden. Ich habe das noch nicht fertig, bin aber selber gespannt drauf, das endlich mal auszuprobieren.

Grüße Mario


Die Linienführungen sind prinzipiell m.E. stabil genug, dass sie ohne Leiste auskommen.

Lediglich die Linearführung auf der der Schlitten mit der OF fährt habe ich auf eine MPX-Leiste montiert, damit ich eine Verbindung zu der anderen Linearführung herstellen kann. Diese habe ich allerdings dann auf zwei Balken geschraubt, damit ich auf die notwendige Höhe komme....klingt kompliziert ohne Foto oder :roll: !?!

So sollte es klarer werden, was ich versucht habe zu erklären :lol:

IMG_9208.jpeg

Die Längsführungen habe ich dann immer weiter verschoben, damit ich die komplette Hobelbank bearbeiten konnte. Weiter Bilder folgen...bleibt dran ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)

Beitragvon Achim » Do 10. Okt 2024, 20:22

Klaus hat geschrieben:Hallo Achim,

ein sehr interessantes Projekt, das schon mal gut anfängt. Man könnte natürlich auch mit Handhobeln arbeiten :mrgreen: Bin mal gespannt, wie sich Deine Konstruktion in der Praxis bewährt.

Die Hobelbank lässt sich nach dem Bild als solche IMHO eh nicht mehr vernünftig einsetzen. Also ist der Umbau zu einem Dekostück gar nicht so verkehrt. Das Ergebnis ist dann auf jeden Fall ein schönes Erinnerungsstück mit Nutzwert (je nach Füllung der Bar natürlich).

Gruss und gutes Gelingen
Klaus

Mit Handhobeln hätte man sicherlich ein gutes Workout aber keinen Spaß :shock: :lol: und ob es im Endeffekt eine gerade Oberfläche werden würde, sei dahingestellt.

Was die Füllung der Bar angeht, könnte die von Dir angesprochene Whiskyshopauflösung behilflich sein :mrgreen: bevor Du Dir ein Industrieareal anschaffst, würde ich mich anbieten :mrgreen:

oldtimer hat geschrieben:Hallo Achim ,

tolles Vorhaben und eine super Vorrichtung.

Ich hatte eine einfache Vorrichtung zum Planfräsen gebaut und lediglich einmal für Regale benutzt. Ich hoffe, Du hast da mehr Bedarf.

An so einen langen alten Trümmer würde ich an beiden Seiten Leisten anschrauben, in ein langes MPX Brett die OF setzen und fräsen.

Also viel Erfolg bei der Umsetzung der Bank ich folge aufmerksam.

Gruß
Volker

Meine Lösung ist sicherlich eine von vielen, keine Ahnung ob ich mit meiner Variante mit Kanonen auf Spatzen schieße :? oder ob es die Einfachere - und wie Daniel schreibt die "coolere" - Variante ist? Ich hatte mir im Vorfeld viele Möglichkeiten einer Planfräsvorrichtung angeschaut...auch Deine Variante war in der engeren Auswahl ;)

Dozent hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:An so einen langen alten Trümmer würde ich an beiden Seiten Leisten anschrauben, in ein langes MPX Brett die OF setzen und fräsen.


Genau dem Gedanken hatte ich auch :lol:
Zumal es bei der Fläche wohl eh nicht auf 1/10 genau wird und man vermutlich danach noch mal mit Handhobel und Schleifgerät drüber geht.

Aber mit den Linearschlitten ist es natürlich schon cooler 8-)

Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf das Ergebnis.

Daniel


Stimmt, auf das letzte Zehntel kommt es hierbei sicherlich nicht an und ich werde die Hobelbank nach dem Planfräsen auch mit diversen Schleifern (Rotex...) bearbeiten und ölen, aber dazu mehr, wenn es soweit ist. ;)
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)

Beitragvon Achim » Do 10. Okt 2024, 20:38

So, und weiter geht's.

Im vorherigen Thread habt ihr schon mal einen Teilausschnitt des Gesamtaufbaus gesehen, hier nochmal Fotos von der Gesamtansicht.

IMG_9208.jpeg

IMG_9207.jpeg

Vom eigentlichen Fräsvorgang habe ich habe ich nur dieses Foto (war so im Flow, dass ich es glatt vergessen hatte :o Sägemehl auf mein Haupt :lol: )

IMG_9210.jpeg

Unterhalb der Fräse seht ihr schon die gefräste Oberfläche, die wirklich wunderschön rauskommt. Bin schon sehr gespannt auf die Fläche nach dem Finish (wie ihr wahrscheinlich auch ;) )

IMG_9211.jpeg

Trotz der angeschlossenen Absaugung waren es dann doch noch sehr viel Holzspäne, die erst beim Aufräumen den Weg in den Staubsauger gefunden haben.

Am Wochenende geht es dann evtl. weiter mit schleifen, schleifen,... :shock: außer der Hobelbank muss ich ja auch noch das Untergestell schleifen.

Stay tuned ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste