Seite 1 von 10
Sekretär
Verfasst: Di 5. Nov 2024, 17:41
von oldtimer
Dozent hat geschrieben:Klaus hat geschrieben:Eiche mit der TS gefügt? Aber hinterher noch über den Hobel geschoben, oder?
Wie ich Volker kenne, hat er sich den Teil mit der Abrichte gespart. Weil: Geht auch ohne.
Ich hab auch noch nie mit dem Hobel gefügt. Wenn die Bohle halbwegs plan ist, reicht die Winkligkeit der TS mit FS völlig aus. Wer ganz sicher gehen will dreht jede zweite Bohle vor dem Sägen um, so dass sich kleinere Winkelabweichungen noch gegenseitig ausgleichen. Den Rest besorgen Leim und Zwingendruck.
Daniel
Hallo,
Hier beginne ich mit einem neuen Thema, es passt nicht so ganz ins Werkstatthema, da es wahrscheinlich zu oft unterbrochen würde.
Ich hatte einige Eichenbretter erhalten, die schon an einem Verleimfräser vorbei gegangen waren.
20241025_132631.jpg
20241025_133132.jpg
20241104_080930.jpg
Re: Sekretär
Verfasst: Di 5. Nov 2024, 18:51
von Mandalo
Da freue ich mich drauf!

Re: Sekretär
Verfasst: Di 5. Nov 2024, 19:21
von oldtimer
Mandalo hat geschrieben:Da freue ich mich drauf!

Leider war der erste Versuch dann nicht von Freude und Erfolg gekrönt.
20241027_143229.jpg
Die verleimte Platte hatte mittig auf etwa 30 cm einen Versatz, keine Ahnung warum. Das Runterschleifen hätte mit dem Bandschleifer wahrscheinlich ewig gedauert, auch gefiel mir das vorhandene Beizbild nicht.
So habe ich sie mit TS und Führungsschiene aufgeteilt und dabei auch die Verleimfräsung herausgeschnitten, also auch mit der TS gefügt.
Dann habe ich von 36 auf 30 mm gehobelt und neu verleimt, dabei mit Dominos ausgerichtet.
20241029_082704.jpg
20241029_082732.jpg
20241029_101800.jpg
20241029_102830.jpg
20241029_103913.jpg
20241029_104150.jpg
20241029_105703.jpg
20241029_185904.jpg
Re: Sekretär
Verfasst: Di 5. Nov 2024, 19:30
von Mandalo
Gut gemacht, ich hatte ehrlich gesagt meine Zweifel, an der Passgenauigkeit, der Verleimfräsung aus vergangenen Tagen.
Re: Sekretär
Verfasst: Di 5. Nov 2024, 19:39
von oldtimer
Die fertige Platte habe ich dann mit der TS auf Format gesägt und mit dem Kantenschleifer zwischengeschliffen.
20241103_154457.jpg
20241103_155741.jpg
Die Schmalseiten sollten nun einen 25 mm breiten und 9 mm tiefen Falz erhalten. Diesen wollte ich mit der OF 1400 in einem Durchgang mit einem 35mm Nutfräser fräsen. Um absolut sicher eine scharfe Kante ohne Ausrisse zu erhalten habe ich diese mit der TS vorgeschnitten.
20241104_095351.jpg
20241104_095719.jpg
20241104_095759.jpg
Dabei fiel mir auf, dass sich ein breiter Span teilweise gelöst hatte. Diesen habe ich dann erst einmal aufgeleimt.
20241104_095918.jpg
20241104_095936.jpg
Re: Sekretär
Verfasst: Di 5. Nov 2024, 19:44
von oldtimer
20241104_101400.jpg
20241104_102209.jpg
20241104_102338.jpg
20241104_103136.jpg
20241104_103800.jpg
Dann habe ich die OF vorbereitet und an die Absaugung angeschlossen und beidseitig den Falz gefräst um eine Zapfenleiste zu erhalten.
Absaugung war bei dem Fräser völlig überflüssig.
20241104_103805.jpg
Nun erinnerte ich mich an mein früheres Abrichten mit der Oberfräse.
Re: Sekretär
Verfasst: Di 5. Nov 2024, 19:50
von oldtimer
Dann habe ich in ein Eichenbrett auf der Tischfräse eine 25 mm Tiefe Nut gefräst,
20241104_143821.jpg
20241104_185739.jpg
20241104_192634.jpg
und diese Leiste über den Zapfen geschoben und mit einem 8mm Eichendübel von der Stange justiert.
20241104_193923.jpg
20241104_194132.jpg
20241104_194156.jpg
Re: Sekretär
Verfasst: Di 5. Nov 2024, 20:06
von Sebastian
Interessantes Projekt, da schaue ich wie immer gerne zu.
oldtimer hat geschrieben:Die Schmalseiten sollten nun einen 25 mm breiten und 9 mm tiefen Falz erhalten. Diesen wollte ich mit der OF 1400 in einem Durchgang mit einem 35mm Nutfräser fräsen.
Da bin ich gedanklich kurz gestolpert, den nachfolgenden Bildern zu Urteilen meintest du aber wohl schon, dass Nut und Fräser gleich Breit sind.
VG
Sebastian, der weiterhin viel beim zuschauen Lernt.
Re: Sekretär
Verfasst: Di 5. Nov 2024, 20:07
von oldtimer
Dann habe ich die Platte auf Endformat gesägt.
20241104_200051.jpg
20241104_200156.jpg
20241105_084918.jpg
20241105_084957.jpg
Der Zimmermanswinkel ist angelegt weil ich leicht irritiert war, es war eine Abweichung entstanden. Und tatsächlich hatte sich der Winkel um ein Grad geändert beim Weglegen von Schiene und Winkelanschlag, offenbar hatte ich die Schraube nach der Einstellung nicht fest genug angezogen.
Re: Sekretär
Verfasst: Di 5. Nov 2024, 20:19
von oldtimer
Nach dem Kantenschliff erschien mir die Platte zu stark,
20241105_104454.jpg
20241105_104852.jpg
also musste ich sie nach unten verjüngen, dies dann mit einem 30 Grad Fräser.
20241105_110744.jpg
20241105_111951.jpg
20241105_111953.jpg
20241105_112535.jpg
Dann erhielt die Platte auf der Oberseite noch eine Hohlkehle.
20241105_132047.jpg
20241105_132040.jpg
Dabei kam es zu einem Ausriss.
20241105_132142.jpg
Nun kann ich die Platte nicht mehr gebrauchen.