Seite 1 von 1

Kleiner Tisch für den Flur.

Verfasst: So 9. Mär 2025, 16:21
von Derhobbist
Hab ja schon lange hier nix mehr gemacht, aber jetzt gabs doch mal nen Anlass, wieder ins
Holzwerken einzusteigen.

Ich hab in Omas ehemaliger Wohnung, wo ich rein ziehen werde, im Flur so eine Ecke mit Heizung wo
ein Spiegelschrank hängt, wo so Schirme, Handschuhe usw. drin verstaut sind.

Was nur fehlt ist irgendwie eine Ablage wenn man heim kommt, wo man eben Schlüssel, Mütze oder
was man sonst so hat, eben hinwerfen kann.

Und da soll dann eventuell noch eine kleine Leuchte drauf.

Bin dann vorgestern mal durchs Lager geschlichen.

Ich hab mir vor einigen Jahren mal Tischbeine eines großen Brechreiz Eiche Tisches vom Wertstoffhof
mitgebracht weil ich die Form ganz nett fand:

20250305_093724.jpg


Hab mir dann mal vom Baumarkt ne fertig gehobelte Leiste für den Rahmen besorgt und weil ich außer
der Bohrmaschine nix groß mit Maschinen machen will, mal die viel zu lang nicht mehr genutzte Kataba
aus dem Schrank gezogen.

Hatte zwar keine Vorlage, aber so könnte das ursprüngliche Gestell auch ausgesehen haben:

20250305_090414.jpg


Dank kluger Planung blieben von den 2 Meter Stück nur die Gehrungskeile am Anfang und Ende übrig.

Mit den Beinen wird es auch nur verleimt höllisch stabli:

20250305_125250.jpg


20250305_125314.jpg


Die Schrauben hätte ich auch vermutlich weglassen können.

Dazu hab ich mir dann eine Platte in 60 X 60 cm besorgt und die Ecken mit 60 mm Radien versehen, die
ich händisch verschliffen hab, also nix Oberfräse oder so.

20250308_095239.jpg


20250308_095515.jpg


20250308_100221.jpg


Der Zwischenstand:

20250308_152429.jpg


Geplant ist jetzt noch, die Beine und Gestell in was ganz hell pastelligem zu sprühen.

Dachte an so ein helles Oliv oder eine andere Grün Variation und die Platte entweder
Natur oder wenn man auch Klarlack mit "Tönung" drin bekommt, die etwas zu dunkeln.

Weil nur in Weiß wie es auf vielen Heimwerker Blogs gezeigt wird, wär mir das zu langweilig.

Re: Kleiner Tisch für den Flur.

Verfasst: Do 13. Mär 2025, 17:48
von Derhobbist
Nach den letzten Tagen intensiv schleifen und rollern ist es weitestgehend fertig.

Ich muss nur noch irgendwas mit der Platte anstellen, also etweder klar lackieren oder Öl.

Aber so ist jetzt der nahezu Endzustand:

20250313_154257.jpg


20250313_171932.jpg

Re: Kleiner Tisch für den Flur.

Verfasst: Do 13. Mär 2025, 21:51
von Hirnholz
Gut geworden ! Die Farbe gefällt mir.

Re: Kleiner Tisch für den Flur.

Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 10:51
von Sebastian
Tolle Arbeit die du da ausgeführt hast. Die Farbe ist zwar nicht mein Fall aber ich muss zugeben, dass bei den gezeigten Tischbeinen dies doch eine aufwertung darstellt.

Re: Kleiner Tisch für den Flur.

Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 21:12
von Klaus
Also das Gestell ist mit den wenigen Werkzeugen recht gut geworden. Nur in so einer Farbe angestrichen hätte ich es sicher nicht ;)

Wie willst Du die Tischplatte noch behandeln? Die sieht roh mit dem Schälfurnier nicht so richtig passen aus, finde ich. Die Schrauben an den Tischfüssen sind schon richtig. Da wirkt ja bei jeder Bewegung ein ordentlicher Hebel drauf, das hält Leim auf Dauer doch eher nicht aus.

Gruss, Klaus

Re: Kleiner Tisch für den Flur.

Verfasst: So 16. Mär 2025, 19:22
von Derhobbist
Klaus hat geschrieben:Wie willst Du die Tischplatte noch behandeln?


Da bin ich noch nicht sicher.

Hab auch schon was gesehen, da wurde nur die umlaufende Kante gefärbt und die Platte selber klar lackiert.

Kann auch gut aussehen.

Aber irgendwas muss da noch gemacht werden, das stimmt.

Re: Kleiner Tisch für den Flur.

Verfasst: So 16. Mär 2025, 23:17
von Mario
Moin
Schönes Recycling-Projekt, finde ich immer wieder toll!
Ich habe auch vor etlichen Jahren vier Tischbeine gerettet, mal schauen, ob ich die auch irgendwann verbaue.

Grüße Mario

Re: Kleiner Tisch für den Flur.

Verfasst: Mo 17. Mär 2025, 23:52
von Derhobbist
Mario hat geschrieben:Moin
Ich habe auch vor etlichen Jahren vier Tischbeine gerettet, mal schauen, ob ich die auch irgendwann verbaue.


Ach, irgendeine Idee findet sich schon.

Diese hier hab ich jetzt auch so 5-6 Jahre gut "reifen" lassen ehe ich die benutzt habe.

Ich hebe auch gerne wenn es sich ergibt, gedrechselte teile auf, seien es Lampenfüße, Speichen von Teewagenrädern
oder so auf weil das ist halt ein hoher Aufwand, sowas herzustellen und ich finde da gebietet es schon der Respekt
sowas nicht weg zu werfen.

Hab noch von Oma Teile der Schrankwand behalten weil auch wenn es Spanplatte ist, ist die wesentlich stabiler
und schwerer als das von Heute.