Küchenregal
Verfasst: So 4. Sep 2016, 13:53
Hallo zusammen,
nun möchte ich mal vorstellen was ich die letzten Wochenende in meiner Werkstatt gebaut habe.
Meine Lebensgefährtin wünsche sich für unsere neue Küche einen Platz zum trocknen der Schneidbretter, einen Platz für den Küchenpapierabroller mit Abrollautomatik und ein kleines Regal für Kochbücher wäre auch noch schön.
Mit der Abrollautomatik kann man einhändig ein Blattabreißen. Zieht man am Blatt blockiert die Rolle nach ca einer Umdrehung, dabei spannt sich innen eine Feder. Das Blatt reißt und die Rolle dreht sich wieder zurück.
In der Küche kam nur ein Platz in Frage. An den anderen Wänden befinden sich Schränke, Fenster, Türen und ein kleiner Tisch.
Also mußte ich alles auf engem Raum unterbringen, aber so das es ordentlich und nicht zu wuchtig aussieht.
Der Fliesenspiegel trägt 11 mm an der Wand auf und wurde von mir beim Konstruieren berücksichtigt.
Ich habe mit für Paulowina Leimholz entschieden. Es paßt farblich gut zur Magnolie Küchenfront.
Es läßt sich gut verarbeiten, ist aber sehr weich. Ich habe den Eindruck, das zweifache Lackieren mit Klarlack macht die Oberfläche robuster.
Ich habe mir Bretter herausgesucht, denen man die verleimten Stücke nicht ansieht, somit sieht es massiv aus.
Die Bretter habe ich auf meiner Kappzugsäge gesägt. Für meine Tischkreissäge ist die Entscheidung noch nicht gefallen.
die rohen Bretter 800x200x18
fertige Bretter die Kanten habe ich mit meiner Makita Oberfräse abgerundet
die Aufhängung ist unsichtbar
so siehts in der Küche aus
Gruß aus Köln
Harald
nun möchte ich mal vorstellen was ich die letzten Wochenende in meiner Werkstatt gebaut habe.
Meine Lebensgefährtin wünsche sich für unsere neue Küche einen Platz zum trocknen der Schneidbretter, einen Platz für den Küchenpapierabroller mit Abrollautomatik und ein kleines Regal für Kochbücher wäre auch noch schön.
Mit der Abrollautomatik kann man einhändig ein Blattabreißen. Zieht man am Blatt blockiert die Rolle nach ca einer Umdrehung, dabei spannt sich innen eine Feder. Das Blatt reißt und die Rolle dreht sich wieder zurück.
In der Küche kam nur ein Platz in Frage. An den anderen Wänden befinden sich Schränke, Fenster, Türen und ein kleiner Tisch.
Also mußte ich alles auf engem Raum unterbringen, aber so das es ordentlich und nicht zu wuchtig aussieht.
Der Fliesenspiegel trägt 11 mm an der Wand auf und wurde von mir beim Konstruieren berücksichtigt.
Ich habe mit für Paulowina Leimholz entschieden. Es paßt farblich gut zur Magnolie Küchenfront.
Es läßt sich gut verarbeiten, ist aber sehr weich. Ich habe den Eindruck, das zweifache Lackieren mit Klarlack macht die Oberfläche robuster.
Ich habe mir Bretter herausgesucht, denen man die verleimten Stücke nicht ansieht, somit sieht es massiv aus.
Die Bretter habe ich auf meiner Kappzugsäge gesägt. Für meine Tischkreissäge ist die Entscheidung noch nicht gefallen.
die rohen Bretter 800x200x18
fertige Bretter die Kanten habe ich mit meiner Makita Oberfräse abgerundet
die Aufhängung ist unsichtbar
so siehts in der Küche aus
Gruß aus Köln
Harald