Couchtisch
Verfasst: Do 15. Sep 2016, 23:25
Hallo Leute,
heute möchte ich mal wieder ein Projekt vorstellen. Ein Projekt, das ich schon im Thread „ Holzreste“ angedroht habe. Ein Couchtisch für meine Tochter, und zwar, wer hätte es gedacht, aus Holzresten.
Das Material hatte ich schon länger zu liegen, dann kam mir spontan die Idee, Töchterchen bräuchte eigentlich einen Couchtisch. So`n Quatsch, die Idee hatte ich fast ebenso lang wie das Holz. Aber auf jeden Fall hatte ich dann spontan die Idee schnell mal loszulegen ha, ha.
Den Tisch habe ich schon vorheriges Jahr gebaut, deshalb gibt`s auch mal wieder nur ein paar Fotos, die ich eigentlich nur für mich gemacht habe. Ein paar neuere, gestellte Fotos werde ich zur Veranschaulichung jetzt im Nachhinein noch einbringen. Also nicht wundern, wenn nicht unbedingt ein für das Projekt verwendetes Werkstück irgendwo draufliegt.
Als Ausgangsmaterial diente Buche Leimholz der Stärke 40mm.Leider keine durchgehende Lamellen. Ich würde dieses Material für so ein Projekt nur bedingt empfehlen. Das nicht aus optischen Gründen, sondern weil man irgendwann unweigerlich beim Sägen oder Fräsen zu dicht an die Leimfugen gerät und es dort zu kleinen Ausbrüchen kommt. Ich hatte im Nachhinein jedenfalls Einiges zu restaurieren.
So, jetzt wieder Bilder.
So, das war`s erstmal von mir. Ich hab natürlich noch ein bisschen mehr darüber zu berichten, und Bilder hab ich auch noch ein paar.
Jetzt hab ich aber erstmal kein Bock mehr, bin ziemlich geschlaucht vom doch sehr sonnigen Arbeitstag.
bis dann, Mario!
heute möchte ich mal wieder ein Projekt vorstellen. Ein Projekt, das ich schon im Thread „ Holzreste“ angedroht habe. Ein Couchtisch für meine Tochter, und zwar, wer hätte es gedacht, aus Holzresten.
Das Material hatte ich schon länger zu liegen, dann kam mir spontan die Idee, Töchterchen bräuchte eigentlich einen Couchtisch. So`n Quatsch, die Idee hatte ich fast ebenso lang wie das Holz. Aber auf jeden Fall hatte ich dann spontan die Idee schnell mal loszulegen ha, ha.
Den Tisch habe ich schon vorheriges Jahr gebaut, deshalb gibt`s auch mal wieder nur ein paar Fotos, die ich eigentlich nur für mich gemacht habe. Ein paar neuere, gestellte Fotos werde ich zur Veranschaulichung jetzt im Nachhinein noch einbringen. Also nicht wundern, wenn nicht unbedingt ein für das Projekt verwendetes Werkstück irgendwo draufliegt.

Als Ausgangsmaterial diente Buche Leimholz der Stärke 40mm.Leider keine durchgehende Lamellen. Ich würde dieses Material für so ein Projekt nur bedingt empfehlen. Das nicht aus optischen Gründen, sondern weil man irgendwann unweigerlich beim Sägen oder Fräsen zu dicht an die Leimfugen gerät und es dort zu kleinen Ausbrüchen kommt. Ich hatte im Nachhinein jedenfalls Einiges zu restaurieren.
So, jetzt wieder Bilder.
So, das war`s erstmal von mir. Ich hab natürlich noch ein bisschen mehr darüber zu berichten, und Bilder hab ich auch noch ein paar.
Jetzt hab ich aber erstmal kein Bock mehr, bin ziemlich geschlaucht vom doch sehr sonnigen Arbeitstag.
bis dann, Mario!