Seite 1 von 2
Apothekerschrank
Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 21:35
von elektroulli
Ich möchte mich an dieser Stelle bei herzlich bei Holzwurm-Tom bedanken.
In einem seiner Projekte beschrieb er den Bau eines Apothekerschranks.
Genau was uns auch fehlte.
Ich habe ihn heimlich für meine Frau nachgebaut. Riesenfreude. Jetzt habe ich wieder was gut.
Danke Tom
Gruß Ulli
image.jpeg
Re: Apothekerschrank
Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 21:36
von elektroulli
Re: Apothekerschrank
Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 21:44
von HolzwurmTom
Hey super, Ulli! Klasse Umsetzung.
Bei uns ist es mittlerweile schon so, als ob es nie anders gewesen ist. Aber trotzdem freue ich mich immer wieder daran!
Ich wünsche euch auch viel Spass damit.
Beste Grüße
Thomas
Hier noch das Video zum Apothekerschrank
https://youtu.be/qrbUvvpvvIs
Re: Apothekerschrank
Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 21:57
von elektroulli
Hallo Tom,
Danke für Blumen.
jetzt will neine Frau das gleiche in Hoch haben.
Wär ja kein Problem wenn die speziellen Auszpge dafür nicht so teuer wären. Um 300€.
Bin schon am überlegen ob es mit eimem weiteren Paar Vollauszüge im oberen Bereich machbar ist.
Ulli
Re: Apothekerschrank
Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 23:48
von elektroulli
Re: Apothekerschrank
Verfasst: Di 5. Jul 2016, 06:56
von HolzwurmTom
Ja, ist auch nicht schlecht. Der Preis ist auch ok. Jedoch gefallen mir diese Einsätze aus Holz besser.
Gruß
Thomas
Re: Apothekerschrank
Verfasst: Di 5. Jul 2016, 09:26
von michaelhild
Moin,
ich habe so Teile wie im Link vor Jahren in die Küchenschränke meiner Mutter eingebaut. Naja. Ich finde die Lösung bescheiden. Zumal sie keine Vollauszüge haben. Die Körbe werden in speziellen Schienen eingeklemmt, daher kann ich die Auszüge auch nicht mal eben tauschen.
Zudem stehen die Auszüge über die Körbe und die scharfen Kanten zerkratzen regelmäßig die Türen.
Ich tendiere zum Eigenbau + zwei weiteren Vollauszügen oben. Das sollte gehen.
Re: Apothekerschrank
Verfasst: Di 5. Jul 2016, 11:15
von Olli_T
Hallo zusammen,
Ulli + Thomas gefällt sehr gut, was ihr da mit vielen kleinen Details gebaut habt, tolle Projekte. Ich habe Einiges an Anregungen mitgenommen, danke.
Allerdings stelle ich mir die Frage wo bei Stauraum unterhalb der Arbeitsplatte der funktionelle Vorteil gegenüber herkömmlichen Schubladen liegt? Meine Regierung ist hier seit Jahren mit den Schubladenlösungen zufrieden. Daher mein Vorschlag an Ulli das Problem aufzuteilen. So hoch es geht mit Schubladen arbeiten und dann ab "Oberkante Unterlippe" eine Apothekerschranklösung.
In jedem Fall viel Spaß und Erfolg beim Basteln!
Viele Grüße
Olli
Re: Apothekerschrank
Verfasst: Di 5. Jul 2016, 15:40
von elektroulli
Hallo Olli,
ich glaube Tom hat das ganz gut in seiner Baubeschreibung beschrieben.
Ich zitiere mal den Tom auszugsweise:
"...und ich überlegte mir, einen Auszug mit einer Schublade oder auch zwei übereinander in den Schrank einzubauen. Da der Schrank mit nur 25 cm Breite ziemlich schmal ist, und ich zu viel Platz mit Schubladen verlieren würde, welche auch noch an der offenen Tür vorbei laufen müssten, kam mir die Idee, die Schranktür vorn zu befestigen und diese mit hervorlaufen zu lassen. ..."
Mehr kann ich da eigentlich auch nicht zufügen.
Ulli
Re: Apothekerschrank
Verfasst: Di 5. Jul 2016, 15:47
von elektroulli
Hallo Olli,
ich muss noch etwas anfügen:
Tom seine Entscheidung beruht darauf, dass er die Auszüge an die offene Tür hätte vorbeiführen müssen und dadurch in der Breite wieder ein paar Zentimeter verloren hätte. Oder er hätte sich neue Fronten für die Schubladen besorgen müssen.
Unsere Fronten sind billige weiße und ich hätte einfach Schubladenfronten anfertigen können. Aber ich fand Toms Lösung so klasse, dass ich über eine Schubladenlösung garnicht mehr nachgedacht habe.
Gruß Ulli