Badschrank
Verfasst: Di 29. Nov 2016, 16:57
Hallo zusammen,
vergangenes Wochenende hatte ich etwas Zeit mit dem Bau meines Badschränkchens zu beginnen.
Es wird 30 cm breit und 50 hoch. Es soll mal neben dem Waschbecken im Gäste WC hängen. Hinter der Tür mit Rahmen und Füllung befindet sich ein Zwischenboden. Im unteren Fach werden Handfeger, Schaufel und Katzen-WC Utensilien hängen. Unten gibt es keinen Boden so kann auch mal ein feuchter Lappen trocknen, Dreck fällt direkt auf die Erde und nicht in den Schrank.
Wie im Thread Buche Leimholz lackieren besprochen werde ich den Schrank weiß beizen und klarlackieren.
In den Rahmen habe ich eine 6 mm Nut gefräst, in diese kommt die Sperrholzfüllung. Im senkrechten Stollen habe ich die Nut durchgefräst. An den waagrechten kurzen Teilen habe ich eine 6 mm Feder stehen lassen, welche in die Nut der senkrechten paßt. Die 6 mm Sperrholz Rückwand wird in einen Falz rechts und links geschraubt.
Einige Kanten des Rahmen, des Deckel und Zwischenboden habe ich mit 5 mm rund geräst. Dabei muss man schon gut überlegen, welche Kante soll rund werden, und welche nicht.
Fortsetzung folgt...
Harald
vergangenes Wochenende hatte ich etwas Zeit mit dem Bau meines Badschränkchens zu beginnen.
Es wird 30 cm breit und 50 hoch. Es soll mal neben dem Waschbecken im Gäste WC hängen. Hinter der Tür mit Rahmen und Füllung befindet sich ein Zwischenboden. Im unteren Fach werden Handfeger, Schaufel und Katzen-WC Utensilien hängen. Unten gibt es keinen Boden so kann auch mal ein feuchter Lappen trocknen, Dreck fällt direkt auf die Erde und nicht in den Schrank.
Wie im Thread Buche Leimholz lackieren besprochen werde ich den Schrank weiß beizen und klarlackieren.
In den Rahmen habe ich eine 6 mm Nut gefräst, in diese kommt die Sperrholzfüllung. Im senkrechten Stollen habe ich die Nut durchgefräst. An den waagrechten kurzen Teilen habe ich eine 6 mm Feder stehen lassen, welche in die Nut der senkrechten paßt. Die 6 mm Sperrholz Rückwand wird in einen Falz rechts und links geschraubt.
Einige Kanten des Rahmen, des Deckel und Zwischenboden habe ich mit 5 mm rund geräst. Dabei muss man schon gut überlegen, welche Kante soll rund werden, und welche nicht.
Fortsetzung folgt...
Harald