Sodele,
nach dem ich heute nochmal mit Auro "zugeschlagen" habe ... folgen ein paar Bildchen über den Fortschritt der Arbeiten.
1. Das als
'Modul' vorgefertigte Unterteil, welches sich recht einfach verleimen lies...
KS1.JPG
Die Nuten hab ich nicht mit der Fräse gefertigt - sondern "echt gut" mit der Formatsäge
2.
Hier sind nun die Nuten (quer) für die Nutfeder-Verbindung der Korpusteile und (senkrecht) die seitliche Aufnahme der
Schiebetür (wenn geschlossen).
Beachte - nicht beide Türen müssen an der jeweils gegenüberliegenden Seite eine Nut als Aufnahme bekommen, da sie ja gar nicht bis ran
zu verschieben gehen.
KS2.JPG
3.
Hier ein Beispiel für "stumpfer Fräser trifft auf BB-Seite"
Da mußte ich auf Hausmittel zurückgereifen: Den Schleifstaub der zuvor geschliffenen Birken-Platten mit Holzleim anrühren - fertig
ist der Kitt
dann nur noch verschleifen - und gut.
was ein bischen ärgerlich, weil es ausgerechtnet die obere Platte ist, wo Mann von unten gegen sieht (Nut für Türen)
KS3.JPG
4.
Was macht Mann, große Böden lotrecht (winklig)
zu verleimen ?Richtig - gehe in die Abteilung "Hilfsvorrichtungen & Hilfsmittelchen" - hier einfach winklige Reststücke als Anschlag und Halt mittels Zwinge angebracht...
KS4.JPG
5.
ein erstes Verschnaufen ... und die Spannung, ob die Türen im fertigen Korpus passen und vor Allem einsetzbar bzw. leicht herausnehmbar.
Hierzu ist ein Stück der oberen Nut tiefer gefräst, Tür anheben und unten herausnehmen.
Kleiner Tip: damit die Türen stehen bleiben für´s Fotto - sind natürlisch Leischten bzw. Keile dahinter (harharhaarrrrr)
KS5.JPG
6.
das erste Gesamtbild - noch liegend.
Mario - wie war das mit "manchmal bauen wir Mist." ? Hier war ich es nicht selbst, sondern der Stift beim Zuschnitt.

Merke - es ergibt eine leichte Differenz, ob ich eine Breite von 740mm oder 470mm zuschneide
Also mußte ich aus meinen Reststücken schauen, welches Teil "wie" als Rückwand zu gebrauchen ist. Es ging zumindest auf,
wenn auch nicht überall die Maserung richtig verläuft (siehe 8.)
KS6.JPG
7. dafür paßt
die untere Fach-Einteilung herzlich schön. Oder ? Isss doch scheeen...
KS7.JPG
8.
Die Spannung steigt: wie ist das mit den Griffen - wie wirken die Äste in den Türen ?
KS8.JPG
9.

tatatatataaaaaaaaaa ... die
Türen und der herausnehmbare obere Zwischen boden sich featich
KS9.JPG
...
was fehlt ? Natürlich.
der fertige Schrank. Da forderts noch a bisserl Geduld von Euch. (und mir - bis es alles trocken ist)
Gruß an
AURO für das gute Hartöl. Macht echt Spaß damit zu arbeiten.
Also tschüßle und bis in Balde
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.