Seite 1 von 3

Reparatur eines Hockers aus MDF

Verfasst: Fr 23. Dez 2016, 09:44
von michaelhild
Ich hatte ja hier nach dem Verleimen von MDF gefragt und ein Doku über die Reparatur von dem da angekündigt:

Bild

Bild

Die gerissenen Stellen in dem Aggregatzustand eines Holzes habe ich verleimt und verpresst.
Bild

Alle späteren Leimstellen wurden von alten Leim und einseitig von dem Lack befreit. Das geht super einfach und super schnell mit einem Lackschaber.
Bild

Alle Teile sind vorbereitet:
Bild

Danach habe ich den Hocker wieder lose aufgebaut ...
Bild

... um die Abstände der Zargen an den Beinen messen zu können. Brauche ich für die Dominos.
Bild

Danach gings an Fräsen. Da wo geht, habe ich mit den Anschlagpins gearbeitet.
Bild

Alle 5mm Fräsungen sind drin:
Bild

Als nächstes habe ich die 5x30er Dominos in die Zargenteile eingeleimt. Der Steg in der Mitte war schon recht schmal und ich habe lieber eine Zwinge angesetzt um den beim einleimen zu stützen.
Bild

Zeit fürs Verleimen. Die Dominos habe ich mit Weißleim und die MDF-Holz-Verbindung mit Lackleim verleimt.
Bild

Von meiner Seite aus, sollte auch alles im rechten Winkel sein, daher kurze Prüfung vor dem Abbinden des Leimes.
Bild

Die Gehrungsverbinder habe ich noch mit "Achsstecker" verstärkt. Das sind 8mm Holzdübel mit Kopf.
Bild

Fertig:
Bild

Obs auf Dauer hält ist ne andere Geschichte.

Kleine Anekdote: Ich hatte ja alles per Korpuszwinge und danach mit dem MFT als Fläche verleimt um halt zu sorgen, dass alles schön plan und eben wird. Später dann Zwingen ab und Hocker auf die Füße gestellt. Ergebnis: Hocker kippelt. Wieder auf die Zarge gelegt, kein Kippeln mehr. :?: :?: :?:
Länge der Beine gemessen: Beine alle unterschiedlich. :roll: Na toll.

Re: Reparatur eines Hockers aus MDF

Verfasst: Fr 23. Dez 2016, 10:33
von Threedots
Ich hoffe nur für Dich, dass Dein Nachbar den Aufwand, den Du in diesen Hocker reingesteckt hast, zu würdigen weiß. Die Dominos, Holzdübel und der Leim übersteigen ja schon den Wert des kompletten Hockers.

Wirst Du nun die Beinlängen noch angleichen oder geht der Hocker jetzt so wie er ist zurück zum Nachbarn?

Re: Reparatur eines Hockers aus MDF

Verfasst: Fr 23. Dez 2016, 12:10
von Olli_T
Hi Micha,

wie immer sehr ordentlich gemacht. So kenn ich Dich.

Dein Beitrag weckt Begehrlichkeiten. Ich möchte auch so einen Hocker! Ne Quatsch, was ist das für ein Werkzeug zum Messen des Innenmaßes? Und wo bekomme ich diese Holzkopfdübel?

Weihnachtliche Grüße

Olli

Re: Reparatur eines Hockers aus MDF

Verfasst: Fr 23. Dez 2016, 12:23
von Yeti
Hallo Olli,

die Achsstecker bekommst Du beispielsweise hier: https://www.holz7.de/basteln-allerlei/1 ... aegel?c=50

Man findet solch interessante Sachen bei Händlern die Zubehör für Holzspielzeug im Programm haben.

Das Innenmaß müsste ein Talmeter sein, ein sehr tolles "Sonderbandmaß", gibt es in verschiedenen Ausführungen. Ich mag es insbesondere auch bei Arbeiten mit runden Teilen: http://www.hultafors.de/de/catalognode/talmeter--176

Auch wenn ich nicht Michael bin...

Re: Reparatur eines Hockers aus MDF

Verfasst: Fr 23. Dez 2016, 12:51
von michaelhild
Claus hat zweimal volle Punktzahl.
Ist das große Talmeter und die Nägel hab ich von da. Sind eigentlich um Räder an Holzkinderspielzeug zu befestigen, aber auch sonst sind die sehr praktisch und dekorativ.

@Roland: Keine Ahnung. Ist mir auch nicht so wichtig. Ich bin hilfsbereit und will meine Arbeit ordentlich machen, ob sich das jetzt, wie in dem Fall lohnt oder nicht, ist zweitrangig.
Beine habe ich nicht geändert. Wäre zwar einfach gegangen, aber da stecken Plastikfüße drin, die sich mal eben nicht entfernen ließen. Dann ist dem halt so.

Re: Reparatur eines Hockers aus MDF

Verfasst: Fr 23. Dez 2016, 12:55
von Olli_T
Na dann Danke an Claus und Micha für die schnelle Info und weiterhin frohes Warten auf die Bescherung.

Re: Reparatur eines Hockers aus MDF

Verfasst: Fr 23. Dez 2016, 13:01
von oldtimer
michaelhild hat geschrieben: Ich bin hilfsbereit und will meine Arbeit ordentlich machen, ob sich das jetzt, wie in dem Fall lohnt oder nicht, ist zweitrangig.
.



Gerade so ein "Ärgernis" ist oftmals eine gute Fingerübung.

Re: Reparatur eines Hockers aus MDF

Verfasst: Fr 23. Dez 2016, 19:20
von elektroulli
Hallo Micha,
sehr tolle Arbeit. Großes Lob.

Bist Du dadurch jetzt der Stieftochter Deines Nachbarn etwas näher gekommen? :D
Ulli

Re: Reparatur eines Hockers aus MDF

Verfasst: Fr 23. Dez 2016, 19:45
von michaelhild
Man tut was man kann.

Nööö die ist auch noch ein bissi jung. ;)

Re: Reparatur eines Hockers aus MDF

Verfasst: Fr 23. Dez 2016, 19:48
von tmaey
michaelhild hat geschrieben:Man tut was man kann.

Nööö die ist auch noch ein bissi jung. ;)

... und dann so ein alter Hocker?