Reparatur eines Hockers aus MDF
Verfasst: Fr 23. Dez 2016, 09:44
Ich hatte ja hier nach dem Verleimen von MDF gefragt und ein Doku über die Reparatur von dem da angekündigt:


Die gerissenen Stellen in dem Aggregatzustand eines Holzes habe ich verleimt und verpresst.

Alle späteren Leimstellen wurden von alten Leim und einseitig von dem Lack befreit. Das geht super einfach und super schnell mit einem Lackschaber.

Alle Teile sind vorbereitet:

Danach habe ich den Hocker wieder lose aufgebaut ...

... um die Abstände der Zargen an den Beinen messen zu können. Brauche ich für die Dominos.

Danach gings an Fräsen. Da wo geht, habe ich mit den Anschlagpins gearbeitet.

Alle 5mm Fräsungen sind drin:

Als nächstes habe ich die 5x30er Dominos in die Zargenteile eingeleimt. Der Steg in der Mitte war schon recht schmal und ich habe lieber eine Zwinge angesetzt um den beim einleimen zu stützen.

Zeit fürs Verleimen. Die Dominos habe ich mit Weißleim und die MDF-Holz-Verbindung mit Lackleim verleimt.

Von meiner Seite aus, sollte auch alles im rechten Winkel sein, daher kurze Prüfung vor dem Abbinden des Leimes.

Die Gehrungsverbinder habe ich noch mit "Achsstecker" verstärkt. Das sind 8mm Holzdübel mit Kopf.

Fertig:

Obs auf Dauer hält ist ne andere Geschichte.
Kleine Anekdote: Ich hatte ja alles per Korpuszwinge und danach mit dem MFT als Fläche verleimt um halt zu sorgen, dass alles schön plan und eben wird. Später dann Zwingen ab und Hocker auf die Füße gestellt. Ergebnis: Hocker kippelt. Wieder auf die Zarge gelegt, kein Kippeln mehr.
Länge der Beine gemessen: Beine alle unterschiedlich.
Na toll.
Die gerissenen Stellen in dem Aggregatzustand eines Holzes habe ich verleimt und verpresst.
Alle späteren Leimstellen wurden von alten Leim und einseitig von dem Lack befreit. Das geht super einfach und super schnell mit einem Lackschaber.
Alle Teile sind vorbereitet:
Danach habe ich den Hocker wieder lose aufgebaut ...
... um die Abstände der Zargen an den Beinen messen zu können. Brauche ich für die Dominos.
Danach gings an Fräsen. Da wo geht, habe ich mit den Anschlagpins gearbeitet.
Alle 5mm Fräsungen sind drin:
Als nächstes habe ich die 5x30er Dominos in die Zargenteile eingeleimt. Der Steg in der Mitte war schon recht schmal und ich habe lieber eine Zwinge angesetzt um den beim einleimen zu stützen.
Zeit fürs Verleimen. Die Dominos habe ich mit Weißleim und die MDF-Holz-Verbindung mit Lackleim verleimt.
Von meiner Seite aus, sollte auch alles im rechten Winkel sein, daher kurze Prüfung vor dem Abbinden des Leimes.
Die Gehrungsverbinder habe ich noch mit "Achsstecker" verstärkt. Das sind 8mm Holzdübel mit Kopf.
Fertig:
Obs auf Dauer hält ist ne andere Geschichte.
Kleine Anekdote: Ich hatte ja alles per Korpuszwinge und danach mit dem MFT als Fläche verleimt um halt zu sorgen, dass alles schön plan und eben wird. Später dann Zwingen ab und Hocker auf die Füße gestellt. Ergebnis: Hocker kippelt. Wieder auf die Zarge gelegt, kein Kippeln mehr.



Länge der Beine gemessen: Beine alle unterschiedlich.
