Seite 1 von 2

Couchtisch

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 20:49
von tmaey
Nach dem Projekt ist vor dem Projekt :D
Ich habe noch ein bisschen Restholz von Esstisch und Bänken übrig. Und meine Frau hätte gerne einen Couchtisch. Also, was liegt näher? Heiligmorgen habe ich damit angefangen.
IMG_0001.JPG

Also fix mit den neuen KRV die Tischplatte in bewährter Art erstellt. Bretter gefügt und mit Dominos verbunden und verleimt. (Sorry, irgendwie hab das Fotografieren vergessen)
Anschliessend mit 60er geschliffen und die Kanten gerundet. Unten 3 mm, oben eine schöne grosse Rundung. Danach noch mit 150er und 220er fein geschliffen. Die Rundungen wie üblich mit der Hand geschliffen. Abgestaubt, lasiert und trocknen lassen.
Heute habe ich mich dann dem Tischgestell gewidmet. Mit der Domino die Dübellöcher in die Zargen gefräst.
IMG_0003.JPG

Anschließend die bereits mit der Kappsäge zugesägten 77x77mm KVH Beine ebenfalls gefräst.
IMG_0002.JPG

Bevor es morgen mit dem schleifen weitergeht, habe ich das Gestell mal trocken zusammengesteckt.
IMG_0004.JPG

Passt prima, ich freu mich.
Und dann noch die Tischplatte mal draufgelegt, ob es ein stimmiges Bild ergibt
IMG_0005.JPG

Mir gefällts, und der Auftraggeberin auch :D
... to be continued

Re: Couchtisch

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 13:49
von tmaey
So, Mittwoch und gestern hab ich flachgelegen. Männergrippe... grausam.
Heute konnte ich dann wieder ein bisschen was machen.
Weiter ging es erstmal mit schleifen. Wie gewohnt bis 220.
Acht Stücke Holz sind ganz schön viele, wenn man nicht fit ist :shock:
couchtisch_1.JPG

Anschließend habe ich das Gestell verleimt.
couchtisch_2.JPG

Und zwischendurch immer wieder mal die Winkeligkeit überprüft.Passt prima. Ich liebe es, mit der Domino zu arbeiten. Da muß man sich wirklich schon sehr ungeschickt anstellen, um ungenaue Verbindungen zu produzieren :D
couchtisch_3.JPG

Alles ist verleimt. Jetzt darf es in Ruhe trocknen ...
couchtisch_4.JPG

... und ich geh mich wieder etwas ausruhen. Hab ich schon erwähnt, dass Männergrippe grausam ist?

... to be continued

Re: Couchtisch

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 14:21
von tmaey
ein bisschen was ging doch noch. :D
ich habe die Tischplatte nochmal mit 320er übergeschliffen und noch einmal lasiert.
couchtisch_5.JPG

fertig.
couchtisch_6.JPG

Jetzt darf wirklich alles trocknen und ich mich ausruhen.

... to be continued

Re: Couchtisch

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 21:31
von Mario
Hallo Thomas,
verausgab Dich bloß nicht, nicht das Du einen Rückfall erleidest und das Ganze hier für längere Zeit zum Erliegen kommt. Lieber etwas weniger oder `ne Weile gar nichts. ;)

Gute Besserung, Mario!

Re: Couchtisch

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 21:44
von elektroulli
Hallo Thomas,
niemand versteht Dich im Moment besser als ich.
Leg Dich man lieber hin und vergiss die kalter Werkstatt.
Aber reotz Grippe ist Dein Tisch ganz toll geworden.
Mein letzter Tisch ist mind. 20 Jahre her und die Verbindungen ganz teaditonell mit dem Stecheisen erstellt.
Könnte ich heute garnicht mehr.
Ulli

Re: Couchtisch

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 14:14
von tmaey
so. mein letzter Baubericht für dieses Jahr, versprochen :D
Die Tischplatte ist soweit durchgetrocknet, dass ich sie vorsichtig nach nebenan bringen konnte. Da kann sie in Ruhe weiter durchtrocknen.

Der Leim am Gestell ist auch getrocknet, sodass ich damit weitermachen kann. Als erstes mal die Nuten für die Nutklötzchen fräsen. Das mache ich mal wieder mit der DF700.
couchtisch_7.jpg

Schaut gut aus.
couchtisch_8.jpg

Und das Klötzchen passt wie es soll. Ein Milimeterchen unter der Kante.
couchtisch_9.jpg

Jetzt kann lasiert werden.
couchtisch_10.jpg

Feddich.
Jetzt beginnt die blödeste Zeit beim Holzwerken. Die Wartezeit. Bis alles trocken ist kann man nix mehr machen.

Also bis nächstes Jahr warten :lol:

... to be continued (nur noch der fertige Couchtisch)

Re: Couchtisch

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 14:54
von Zwackelmann
Hallo Thomas,

das sieht alles wieder toll aus!

tmaey hat geschrieben:Jetzt beginnt die blödeste Zeit beim Holzwerken. Die Wartezeit. Bis alles trocken ist kann man nix mehr machen.


Doch in unserem Alter ist ein Mittagschläfchen nicht verkehrt.
Kannst ja dann vom Leimtrocknen träumen. :mrgreen:

LG Dirk

Re: Couchtisch

Verfasst: So 1. Jan 2017, 13:33
von tmaey
So, der Tisch konnte seit letztem Jahr :D durchtrocknen.
Also Endmontage und in der Wohnung aufstellen.
IMG_0012.JPG

IMG_0013.JPG

Was habe ich hierbei gelernt? Es macht keinen Sinn darauf zu achten, dass der Tisch perfekt steht (auf dem MFT) und nicht kippelt, wenn er in einem Bauernhaus von 1848 aufgestellt wird. Hier kippelt er nämlich...

the end

Re: Couchtisch

Verfasst: So 1. Jan 2017, 16:25
von Mario
Hallo Thomas,
macht doch nix, Hauptsache er sieht gut aus, und das sieht er! Außerdem gibt es diverse Hightech Hilfsmittel, wie z B. Zeitungspapier, Bierdeckel und, und, und ... . ;) :lol:

Grüße, Mario!

Re: Couchtisch

Verfasst: So 1. Jan 2017, 19:24
von michaelhild
Gut geworden. Schön schlicht und die Proportionen stimmen.

Mit was hattest Du lasiert? Meine Du hättest es schon mal erwähnt, aber ich finds nicht mehr.