Hallo zusammen,
mein nächstes Projekt steht an.
Gestatten, zwei Nachttische:
Die Platten habe ich auf den Hof bringen lassen,wo unsere Zweitwohnung ist. Da hatte ich Platz, sie in so grosse Stücke aufzuteilen, dass sie
a) in mein Auto passen
Und
b) ich sie in der Keller tragen kann.
Jetzt stehen sie im Keller vor meiner Werkstatt und warten geduldig darauf, verarbeitet zu werden.
... to be continued
Nachttische
Nachttische
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Nachttische
Hallo Thomas,
sarkastisch veranlagte Menschen würden jetzt sicher schreiben,
das mal hochkant und mal quer an der Wand lehnende Holzplatten noch
deutliches Steigerungspotential was den Schwierigkeitsgrad deines
Bauberichtes angeht offen lässt.
Nur gut das wir hier alle lieb sind.
Gespannte Grüße..... der Zwackel
*Lapaloma pfeifend von dannen schleich*
sarkastisch veranlagte Menschen würden jetzt sicher schreiben,
das mal hochkant und mal quer an der Wand lehnende Holzplatten noch
deutliches Steigerungspotential was den Schwierigkeitsgrad deines
Bauberichtes angeht offen lässt.

Nur gut das wir hier alle lieb sind.

Gespannte Grüße..... der Zwackel
*Lapaloma pfeifend von dannen schleich*
Re: Nachttische

Für die Bohlen vom Esstisch war der Keller zu niedrig

Re: Nachttische
Hallo Thomas,
die Platten sehen hochwertig aus. Was für eine Qualität haben deine 18mm MPX Platten?
Hast Du ganze Platten 250cm x 125 cm gekauft? Darf ich fragen zu welchem Preis?
Gruß
Harald
die Platten sehen hochwertig aus. Was für eine Qualität haben deine 18mm MPX Platten?
Hast Du ganze Platten 250cm x 125 cm gekauft? Darf ich fragen zu welchem Preis?
Gruß
Harald
Re: Nachttische
Hallo Harald,
das ist MPX in "Möbelqualität". (Nachteil, den ich jetzt festgestellt habe: die Deckschicht ist sehr dünn)
ich habe 2 Platten in 250 cm x 125 cm und eine Platte 5 mm Sperrholz Buche in 125 cm x 70 cm gekauft. Gesamtpreis incl. Anlieferung 250 €.
(allerdings über einen Schreiner bestellt)
das ist MPX in "Möbelqualität". (Nachteil, den ich jetzt festgestellt habe: die Deckschicht ist sehr dünn)
ich habe 2 Platten in 250 cm x 125 cm und eine Platte 5 mm Sperrholz Buche in 125 cm x 70 cm gekauft. Gesamtpreis incl. Anlieferung 250 €.
(allerdings über einen Schreiner bestellt)
Re: Nachttische
heute hatte ich mal wieder ein bisschen Zeit, mich mit den Nachttischen zu beschäftigen. Weit bin ich nicht gekommen... Denn als erstes habe ich (mal wieder) festgestellt, dass ich bei dem Zuschneiden nur bedacht habe, dass sie ins Auto passen und im Keller vor der Werkstatt gelagert werden können. Für das weitere Aufteilen ist meine Werkstatt zu klein. Aber Not macht ja bekanntlich erfinderisch. Also habe ich die ohnehin knappe Zeit vorrangig damit "verplempert", mir einen erhöhten Zuschneidetisch zu basteln.
Also fix in den Baumarkt und ein Bund Dachlatten besorgt. Die Querstreben auf der Kappex abgelängt und mit kurzen Schrauben (von unten) verbunden. Es ist noch genug "Fleisch" vorhanden, dass ich 1 mm in die Dachlatten reinsägen kann, ohne das eine Schraube im Weg ist. Zwei dickere Reste vom Esstisch dienen als Auflage für sie Systainer.
Nicht elegant, aber es geht.
Jetzt kann ich die Langen Platte prima ablängen, ohne die halbe Werkstatt umzubauen. Soll noch mal einer was gegen Systainer sagen
Nur leider blieb nicht mehr viel Zeit übrig, um alle Platten abzulängen, daher...
... to be continued
Also fix in den Baumarkt und ein Bund Dachlatten besorgt. Die Querstreben auf der Kappex abgelängt und mit kurzen Schrauben (von unten) verbunden. Es ist noch genug "Fleisch" vorhanden, dass ich 1 mm in die Dachlatten reinsägen kann, ohne das eine Schraube im Weg ist. Zwei dickere Reste vom Esstisch dienen als Auflage für sie Systainer.
Nicht elegant, aber es geht.
Jetzt kann ich die Langen Platte prima ablängen, ohne die halbe Werkstatt umzubauen. Soll noch mal einer was gegen Systainer sagen


Nur leider blieb nicht mehr viel Zeit übrig, um alle Platten abzulängen, daher...
... to be continued
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Nachttische
Hi!
Sehr coole Idee! Systainer sind einfach praktisch.
Bin gespannt wie es weiter geht
Viele Grüße,
Oliver
Sehr coole Idee! Systainer sind einfach praktisch.
Bin gespannt wie es weiter geht

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Nachttische
Hallo Thomas,
soll noch einer was von wegen "Tupperdosen" sagen ... !
Gruss, Klaus (der schon mal mit Popcorn auf die Fortsetzung wartet)
soll noch einer was von wegen "Tupperdosen" sagen ... !
Gruss, Klaus (der schon mal mit Popcorn auf die Fortsetzung wartet)
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Nachttische
Hallo Thomas,
wie heißt es so schön: Platz ist in der kleinsten Hütte.
Man muss ihn nur zu nutzen wissen. Und das scheint bei Dir zu klappen.
Halte uns auf dem Laufendem. Bin gespannt.
Ulli
wie heißt es so schön: Platz ist in der kleinsten Hütte.
Man muss ihn nur zu nutzen wissen. Und das scheint bei Dir zu klappen.
Halte uns auf dem Laufendem. Bin gespannt.
Ulli
Re: Nachttische
heute ging es noch ein bisschen weiter.
Die vorgeschnittenen Bretter wurden auf Maß gesägt.
Damit die Seiten haargenau gleich sind, habe ich jeweils zwei Bretter zusammen gesägt (TS75 sei Dank).
Als nächstes wurden die Seitenteile mit einem Falz für die Rückwand versehen.
uuund, fertig
Hier sind alle fertigen Bretter für den Korpus. Aus Platzgründen müssen die jetzt im Büro nebenan auf die weitere Verarbeitung warten.
Dann hab ich noch schnell die Lochreihen für die Türbeschlage und den Einlageboden gefräst.
Feierabend für heute. Morgen werde ich mich mal mit der Lamello und den Clamex beschäftigen.
... to be continued
Die vorgeschnittenen Bretter wurden auf Maß gesägt.
Damit die Seiten haargenau gleich sind, habe ich jeweils zwei Bretter zusammen gesägt (TS75 sei Dank).
Als nächstes wurden die Seitenteile mit einem Falz für die Rückwand versehen.
uuund, fertig
Hier sind alle fertigen Bretter für den Korpus. Aus Platzgründen müssen die jetzt im Büro nebenan auf die weitere Verarbeitung warten.
Dann hab ich noch schnell die Lochreihen für die Türbeschlage und den Einlageboden gefräst.
Feierabend für heute. Morgen werde ich mich mal mit der Lamello und den Clamex beschäftigen.
... to be continued
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste