Seite 1 von 2

Wandregal

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 22:00
von streichholz
Hi. Eigentlich wollte ich euch nur etwas fragen. Da ich aber mindetens ein Bild machen wollte und ich selbst gerne sehe, was ihr so baut, kann ich auch gleich alles vorstellen. ;)

Das eigentliche Regal ist recht unspektakulär, da ich einfach eine Leimholzplatte aus dem Baumarkt genommen habe, die zufällig die richtigen Maße hatte.
Lediglich ein cm habe ich längs zur Faser abgeschnitten, weil die Kanten nicht schön waren.
Immerhin konnte ich das grobe WZ-Blatt für Längsschnitte ausprobieren :mrgreen:

Auf das Regal sollen Messgeräte und vielleicht auch ein Netzteil. Damit das hält wollte ich mir eine Abstützung aus Leisten bauen.

Also hier nun ein paar Bilder:
Glücklicherweise bekam ich aus dem knappen Meter Leiste alle drei Teile heraus.
DominoLage.JPG
Nach dem Zuschnitt die Lage für die Dominos ausgesucht. Gefräst habe ich mit der XL und dem Adapter, was wunderbar funktioniert hat.
Verleimung.JPG
Für die Verleimung habe ich mich der genialen KR Zwingen bedient. Ein bisschen musste ich ausprobieren, dass ich die richtige Achse getroffen habe. Aber mit Hilfe einer dritten Zwinge konnte ich das Abritschen der einen verhindern.
PassungWinkelschnitt.JPG
Ein Kleiner Vorgriff. Aber hier passt es denke ich zu zeigen, wie die Verleimung passt. Passte nach dem Leimen besser als beim trockenen Zusammenstecken.

Weiter gehts mit der Gratnut. Vorgefräst mit 12 mm Fräser und dann mit nem Gratnutfräser mit Anlaufring.
FraeserInFraese.JPG
Der sieht in der Fräse einigermaßen verloren aus. Aber ich brauchte dann nur mit geraden Reststücken "Maß" am Gegenstück nehmen.
AusrichtungNut.JPG
Also einfach einklemmen (hinten minimal Luft gelassen) und die Anschläge klemmen.
Grat.JPG
Hinterher passt das auch einigermaßen. Das Taschenloch mag ein Stilbruch sein aber da ich erst nach dem Ölen zusammengebaut habe dachte ich wird ein Leimtropfen eh nicht halten. Außerdem ist das ja eh an der Wand.
Kante.JPG
Die Kanten habe ich etwas angefast. Leider bekomme ich das ncht so gut aufs Bild.
Regal.JPG
Hier nochmal ein Bild vom fertigen Regal.

Es hängt leider noch nicht an der Wand, denn da komme ich jetzt zur Frage.
Das würde ich gerne so aufhängen, dass man nicht sieht, wie es aufgehangen ist. D ahabe ich an Bleche gedacht, die an der Rückseite angebracht sind und auf Schrauben oder Schraubhaken gehangen werden. Allerdings hätte ich das gerne einstellbar, damit ich das auch noch in Waage bringen kann, falls beim Dübellöcher bohren der Bohrer etwas verläuft.
Ich meine sowas in die Richtung gibt es doch bei Hängeschränken oder?

Auch habe ich an sowas wie eine Hängeleiste nachgedacht.

Was habt ihr da noch für Ideen? Vorhin war ich mal im Baumarkt, konnte aber nicht wirklich was geeignetes finden.

Grüße

Martin

Re: Wandregal

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 22:18
von tmaey
Hallo Martin,
Schaut gut aus.
Für die Aufhängung vielleicht so was hier: https://webshop.schachermayer.com/cat/d ... /103342490

Re: Wandregal

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 22:58
von streichholz
Danke :)

Das seht schon genial aus. Allerdings ist mir ein kleines Missgeschick passiert. Beim ersten Taschenloch habe ich die Stärke der Plate nicht beachtet und dann zu tief gebohrt. Damit es dennoch hält, habe ich noch eines "darüber" gebohrt. Das heißt von den 31 cm die der Winkel an der Wand liegen kann muss ich von der Regaloberseite erstmal knapp 10 cm nach unten. Der Halter wäre dann also nicht so weit oben, sondern etwa auf 1/3 der Strecke nach unten.
Je weiter unten umso größer werden ja die Auszugkräfte oder habe ich da einen Denkfehler?

Kann man bei dem Laden auch als Privat bestellen? Und nicht unbedingt gleich 100 Stück.

Grüße

Martin

Re: Wandregal

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 22:59
von elektroulli
Hallo Martin,
oder ganz einfach
http://www.hornbach.de/shop/Schrankaufh ... tikel.html
Sieht man auch nicht.
Gratulation zu Deinen Winkelstützen. Die sehen echt klasse aus und aufwenig konstruiert.
Ulli

Re: Wandregal

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 23:11
von streichholz
Hi Ulli,

genau an solche Teile habe ich zu Beginn gedacht. War sogar im Hornbach, aber die habe ich nicht gefunden. Im Nachbarort ist noch ein kleiner Laden, wo es sowas geben könnte und ein Toom, da kann ich nochmal schauen. Jetzt weiß ich ja, woe das heißt :mrgreen:
Hehe, danke. bei den Teilen muss ich nur immer zwei Mal überlegen, dass ich auch den richtigen Winkel einstelle.
Allerdings weiß ich jetzt, dass ich sowas nicht mit dem bandschleifer und 60er Korn auf höchster Stufe bearbeite. Da habe ich mir eine schöne Kante reingeschliffen :o
Die Hirnseite habe ich dann gleich mit 120 geschliffen. Das ging schon schnell genug.

Grüße

Martin

Re: Wandregal

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 23:34
von streichholz
Irgendwie ist mir anstatt dem Bild was ich eigentlich einfügen wollte ein anderes hingeraten, das jetzt doppelt ist.
Eigentlich wollte ich das hier einstellen:
PassungWinkelschnitt.JPG

Ich war reht begeistert, wie gut das nach der Verleimung gepasst hat.
Die KR Zwingen machen das recht einfach. Sonst hätte ich einiges mehr an Zulagen mit entsprechendem Gefriemel invesitieren müssen.

Grüße

Martin

Re: Wandregal

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 00:00
von the_black_tie_diyer
Hallo Martin,

schaut echt super aus!

Viele Grüße,
Oliver

Re: Wandregal

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 20:33
von Yeti
Hallo Martin,

schönes Projekt. Aber ich meine, in den Wandwinkeln ist ein Konstruktionsfehler. Nicht schlimm bei der Last, vielleicht jedoch ein Gedanke für das nächste Projekt: Die Wandleiste hätte durchlaufen müssen, der untere Domino 90° dazu eingefräst, so wäre die Einleitung der Kraft von oben gegeben. Bei Deiner Lösung, die auch halten wird, würde sich bei zu hohen Kräften die untere Verbindung eher lösen. Müsste vergleichbar mit dem Thema der Tür im Meerschweinhausbauthread sein.

Re: Wandregal

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 22:07
von streichholz
Danke Oliver. Bei den Kanten und den Winkeln wäre mir der kleine Rutscher schon ganz gelegen gekommen. Ich muss mich aber noch etwas gedulden :roll:

Yeti, der Einwand ist Berechtigt. Bei meinem 3-4-5 Verhältnis habe ich auf meine Weise jetzt etwa 5/3 der Querkraft auf den Dominos. Jedenfalls unter der vereinfachten Annahme, dass die Aufhängung an der obersten Ecke und die Abstützung an der Wand an der untersten Ecke ist. Und, dass die Leiten die Stärke Null haben.
Allerdings habe ich keine Angst, dass sich das außeinander zieht.

Ideal wäre wohl, ich hätte an der hinteren Leiste ausgeklinkt. Der Zug ist aber eh auf den oberen Domino, was, wenn ich darüber nachdenke, dafür Spricht, dass ich die Halter auch in di ehintere Leiste mache. Was allerdings die Kraft auf anderen Verbindungen erhöht.

Für solch Sinnvolle Kritik bin ich immer zu haben :)

Grüße

Martin

Re: Wandregal

Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 12:27
von michaelhild
streichholz hat geschrieben:Irgendwie ist mir anstatt dem Bild was ich eigentlich einfügen wollte ein anderes hingeraten, das jetzt doppelt ist.


Ich habe das mal geflickt.