Moin,
Dank Corona hatte ich mal wieder Kurzarbeit und konnte an der Absaugung weiter arbeiten.
Die Idee mit der grauen Sulo-Mülltonne war nicht so gut da sie sich nicht wirklich Luftdicht abdichten lässt, der Deckel ist zu labbrig.
Als Ersatz dieht nun eine 200Liter Metalltonne für Flüssigkeiten,
sie ist aus 2mm Blech gearbeitet und der Deckel hat einen fetten 8mm Oring, mit der passenden Schelle schließt er nun perfekt.
Den Absaugmotor hatte ich erst senkrecht verbaut
aber nachdem ich einige andere Kaufanlagen gesehen habe entschied ich mich den Sauger direkt auf den Trichter zu setzen.
Ich habe erstmal einen LKW Luftfilter für die Abluft verwendet,
spannend ist das sich das Luftvolumen mit dem Filter erhöht, eigentlich hatte ich es umgekehrt erwartet.
Hier eine Messung ohne Filter:
und mit:
Der Geschwindigkeitsmesser wurde immer in der Mitte des 125mm Rohr gehalten, spannend zu sehen ist wenn man Ihn an den Rand vom Rohr hält und dort misst:
Dübels Absaugung
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Dübels Absaugung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Zurück zu „• Werkstatt-Ausstattung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste