Bausatz: Linealanschlag von Fabrcium
Re: Bausatz: Linealanschlag von Fabrcium
Das sieht schon gut aus, auf das Endergebnis bin ich auch gespannt.
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Bausatz: Linealanschlag von Fabrcium
Heute ging es mit viel abschleifen weiter....
Ich hab an 6 Tagen mit jeweiligen Zwischenschliffen mit K400,600 und 1000 mit dem Tru-Oil geölt, das Holz ist Baby-Popo glatt aber das Öl wird irgendwie fleckig. ich bin dann wieder mit K400 angefangen und hab die Versiegelung wieder runtergeschliffen. Auch trägt das Öl ziemlich auf und so kneifen die Passungen.
Nachdem alles wieder sauber war hab ich das Holz nur mit Stahlwolle poliert und die Maserung kommt gut raus.
Fotos liefere ich nach da der 2K Kleber gerade trocknet, ich habe den Anschlag an das Kopfende geklebt.
Zwei 3mm Stifte kommen noch zur Verstärkung in das Holz und werden noch mit eingeklebt.

Ich hab an 6 Tagen mit jeweiligen Zwischenschliffen mit K400,600 und 1000 mit dem Tru-Oil geölt, das Holz ist Baby-Popo glatt aber das Öl wird irgendwie fleckig. ich bin dann wieder mit K400 angefangen und hab die Versiegelung wieder runtergeschliffen. Auch trägt das Öl ziemlich auf und so kneifen die Passungen.
Nachdem alles wieder sauber war hab ich das Holz nur mit Stahlwolle poliert und die Maserung kommt gut raus.
Fotos liefere ich nach da der 2K Kleber gerade trocknet, ich habe den Anschlag an das Kopfende geklebt.
Zwei 3mm Stifte kommen noch zur Verstärkung in das Holz und werden noch mit eingeklebt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Bausatz: Linealanschlag von Fabrcium
Die Messing Anschlagplatte ist mit 2K Kleber fixiert und die Bolzen mit Sekundenkleber eingeklebt und poliert.
Die M2 er Madenschraube muß ich noch beifeilen darum hab ich sie mit Schraubensicherungslack stark gesichert.
Die M3 Schraube hab ich am Kopf beigefeilt und poliert.
Die M2 er Madenschraube muß ich noch beifeilen darum hab ich sie mit Schraubensicherungslack stark gesichert.
Die M3 Schraube hab ich am Kopf beigefeilt und poliert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Bausatz: Linealanschlag von Fabrcium
Das mit der Stahlmadenschraube hat mir nicht gefallen und so habe ich ein 2mm Messingstift in das Zahnrad geklebt. Das M2 Gewinde auf 2mm aufgebohrt und den Stift mit Sekundenkleber eingesetzt und vorsichtig beigefeilt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Bausatz: Linealanschlag von Fabrcium
Hallo Uli,
jede Menge fummlige Detailarbeit - aber das Ergebnis kann sich sehen lassen und ist dann ja wohl ein Unikat
Gruss, Klaus
jede Menge fummlige Detailarbeit - aber das Ergebnis kann sich sehen lassen und ist dann ja wohl ein Unikat

Gruss, Klaus
Re: Bausatz: Linealanschlag von Fabrcium
Den Ritzel-Bund mußt du aber nochmal abschlichten. Mein Lehrmeister hätte mir sowas auf den Tisch zurückgepackt... 

Zurück zu „• Werkstatt-Ausstattung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste