Bernhard aus Österreich hier.
Bin Uhrmacher, lebe im Speckgürtel Wien's, bin 1991 geboren & mein Herz schlägt für edle Zeitmesser als auch für schöne Antiquitäten.
Daher habe auch einige schöne Stücke zu Hause.
->Einbrechen lohnt nicht, haben einen Hund.

Ein wenig kenne ich mich in der Holz-Restauration aus, aber eher Basiswissen, meine Fragen findet ihr unterhalb.
Nun habe ich einen "neuen alten" Ersatzteilschrank welcher früher wohl zur Verwahrung von Akten & Dokumenten genutzt wurde.
Einen schönen, alten Rollo-Schrank / Rollladenkasten der Firma "Svoboda":
Die Firma Svoboda war seinerzeit eine der größten österreichischen Büromöbelhersteller & wurde 1911 in Sankt Pölten (Niederösterreich) gegründet.
->gibt es so leider nichtmehr.
Da die Jutebahnen teils gerissen sind, möchte ich sie erneuern.
Bin gerne für Tipps offen & mein Plan wäre wie folgt:
.) Ausbau der Rollo-Wände (je 2cm-Leisten)
.) Bau einer Führungsschiene
.) Die Leisten in besagter Schiene mit Schraubzwingen zusammendrücken
.) Alte Jute-Stoffreste entfernen, jedoch bleiben Leim-Reste übrig *
-Über die bestehenden Bahnen würde ich keinen Stoff darüberkleben, sprich, nicht doppelt beklebt.
.) Statt den fünf Jute-Bahnen einen großen, über die gesamte Breite erstreckenden Jute-Streifen mit "Planatol Elasta N" unter Spannung aufleimen **
.) Einbau der Rollo-Wände
.) Schrank mit Seifenwasser reinigen & mit Möbelöl einlassen
.) Sich an dem restaurierten Schrank erfreuen
Meine Fragen:
*Sollte ich die alten Jute-Reste wegschleifen/kratzen, oder hält die neue Jute auf den alten bestehenden Rest-Jute-Bahnen als Untergrund besser?
-> Am schönsten lösen sich die Bahnen, wenn man den alten Leim mit einem befeuchteten Tuch unter einem heißen Bügeleisen erhitzt & "runterbügelt".
**Verzwickt sich das Rollo ev. mit einem breiten Jutestreifen, da bei fünf dünneren Bahnen ev. mehr Flexibilität herrscht?
-> Sprich, einen über die gesamte Breite erstreckenden Jute-Streifen (besserer Staubschutz), oder lieber wie bisher fünf schmälere Streifen?
-> eher feinere oder gröbere Jute oder gar "Bäckerleinentücher"?
Der aktuelle Status ist:
.) Alte Jute-Stoffreste entfernen, mit oder ohne Leimreste?
...Bilder folgen...