Beitragvon RudiHB » Sa 20. Jan 2018, 16:01
Hallo Christian (nicht Christoph, ich bitte um Verzeihung), Dirk, Dieter und Christoph,
vielen Dank für die Rückmeldungen. Das freut mich sehr.
Dann sorge ich demnächst für Fortsetzung, Christian.
Ja, Dieter, da ich fünf, in letzter Zeit sehr oft 6 Tage die Woche auf der Arbeit mit Krankheit und deren Abrechnung zu tun habe, ist da wirklich sehr viel, dass das Werkeln an Entspannung und "Kopf-frei-bekommen" zurück gibt. Plus Geruch von frisch zubereitetem Holz. Lecker.
Ich war zum Anfang des Bauens dieser Fräseinheit auch hin-und hergerissen, Dirk und Christoph. Die Einlegeplatte war, wie schon mal geschrieben, am ersteigerten Sicherheitsschalter dran. Holz wollte ich nicht, wegen der übertragenden Lautstärke. Das hatte ich vorher und wenn ich die Fräse eingeschaltet habe, dachten die Nachbarn, ich würde die Jagdszenen aus Pearl Heabor nachspielen.
Noch einfacher wäre natürlich eine fertige Einlegeplatte von Kreg z. B. gewesen. Allerdings ist hier seit Dezember ein kleiner "Investitionsstop" eingetreten. Letzten Freitag stand unsere Hochzeit auf dem Programm, da gab es Dinge, die ich meiner Frau so nicht antun wollte (Wie, Ringe oder ein Hochzeitskleid mit passenden Schuhen dazu? Der Konfirmanten-Blazer und die Strandsandalen tun es doch auch...).
Im Prinzip habt ihr eigentlich recht. Zusätzlicher Faktor ist allerdings noch, dass ich sowas nicht einfach wegschmeißen kann. Jetzt habe ich bisher in den gesamten Frästisch wenig investieren müssen. 8 Euro für den Abbeizer, ansonsten ist alles dagewesen und bei irgendwelchen Hilfaktionen für Freunde "über" geblieben.
Die MPX stand an der Straße, der Unterschrank ist vom Vormieter, das Holz für die Unterkonstruktion beim Werkbank-Bau übrig geblieben.
Ich werde sicherlich zu einem späteren Zeitpunkt eine andere Einlegeplatte kaufen (und vielleicht auch eine neue Oberfräse für den Tisch) .
Aber jetzt ist die Zeit, mit vorhandenen Sachen zu basteln. Zudem ich bei einigen Arbeitsschritten das Ganze nur "ziehen" lassen muss. Das Material (z. B. der Abbeizer) übernimmt die Arbeit und macht das Entfernen leicht.
So, ab in die Bastelbutze!
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...