Hab jetzt mal etwas weiter gebastelt und eine Rückwand/kasten eingefügt. Irgendwo will auch eine Steckdosenleiste untergebracht werden. Ich glaube damit sind dann die Füße stabil genug verbunden.
Werkbank + Schreibtisch, diverse Fragen
Re: Werkbank + Schreibtisch, diverse Fragen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Werkbank + Schreibtisch, diverse Fragen
Bestimmt! - jetzt musst du nur noch anfangen! 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Werkbank + Schreibtisch, diverse Fragen
Morgen gehts endlich mit hobeln los, inzwischen hab ich etwas Holz in der Hütte 
Da kann ich dann überlegen ob ich die Tischbreite bei 80cm belassen soll oder doch lieber auf 1m gehe...

Da kann ich dann überlegen ob ich die Tischbreite bei 80cm belassen soll oder doch lieber auf 1m gehe...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Werkbank + Schreibtisch, diverse Fragen
Hallo Stefan,
was ist denn DAS für Holz. Sieht ja so aus wie wenn da jede Menge Nägel drin waren, prüfst du sowas vor dem Hobeln mit einem Metalldetektor oder gehst Du das Risiko ein?
Auf jeden Fall bin ich gespannt zu sehen, wie da draus Dein Möbel entsteht.
Gruss und vie Erfolg
Klaus
was ist denn DAS für Holz. Sieht ja so aus wie wenn da jede Menge Nägel drin waren, prüfst du sowas vor dem Hobeln mit einem Metalldetektor oder gehst Du das Risiko ein?
Auf jeden Fall bin ich gespannt zu sehen, wie da draus Dein Möbel entsteht.
Gruss und vie Erfolg
Klaus
Re: Werkbank + Schreibtisch, diverse Fragen
Das waren mal Paletten, drum die ganzen Nagellöcher. Theoretisch sollten alle Nägel entfernt sein aber ja, ich hab so ein Metallprüfgerät hier, mit dem ich nochmal alle abfahren werde.
Prüfen, hobeln, grob auf Maß ablängen, die Bretter hochkannt zu 30cm Pakete zusammen leimen, nochmal hobeln und dann die Pakete mit Dübel oder Lamellen zur fertigen Platte zusammen leimen. So sah mein Plan für die Tischplatte aus.
Prüfen, hobeln, grob auf Maß ablängen, die Bretter hochkannt zu 30cm Pakete zusammen leimen, nochmal hobeln und dann die Pakete mit Dübel oder Lamellen zur fertigen Platte zusammen leimen. So sah mein Plan für die Tischplatte aus.
Re: Werkbank + Schreibtisch, diverse Fragen
Hallo Stefan
Also willst Du die Löcher von den Nägeln aussparen, wenn ich das richtig lese!?
Oder willst Du die als Stilelement beibehalten, sind ja doch ganz schön viele, oder?!
Grüße, Mario
Also willst Du die Löcher von den Nägeln aussparen, wenn ich das richtig lese!?
Oder willst Du die als Stilelement beibehalten, sind ja doch ganz schön viele, oder?!
Grüße, Mario
Re: Werkbank + Schreibtisch, diverse Fragen
Ne, die sieht man ja nicht wenn ich die Bretter hochkant aneinander leime. Davon abgesehen werden die an den Enden der Bretter eh wegfallen. Die Bretter sind roh 120cm lang - also wenn ich bei den 80cm Tischbreite bleibe...
Hab das hier mal gesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=dtrWMrZhVC4&t=167s
Hab das hier mal gesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=dtrWMrZhVC4&t=167s
Re: Werkbank + Schreibtisch, diverse Fragen
Oh, da hoffe ich dass auf den Paletten nicht all das an Chemie und Dreck befördert wurde was ich schon gesehen habe. Bei meinem Job habe ich über die Jahrzehnte schon so viel gesehen und erlebt dass ich Palettenholz als Sondermüll betrachte. Ich wollte das nicht. 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Werkbank + Schreibtisch, diverse Fragen
Das waren Einwegpaletten. Was jetzt davor schon drauf stand weiss ich auch nicht aber wenn sie zu uns kommen sind da Bigbags voll Saatgut drauf. Und viel mehr als eine fahrt halten die Dinger eh nicht aus, fallen zum Teil ja schon auseinander wenn man sie nur etwas schief anschaut 
Jedenfalls sollte eigentlich nichts von dem was damit transportiert wird auf die Paletten gelangen. Sonst hat man sowieso ein ärgeres Problem. Das einzige was mir bisher ab und zu aufgefallen ist (aber nur bei Europaletten), waren lackierte Paletten, welche mit Betonspritzer oder welche mit Ölflecken (Bitumen vermutlich).
Das was ich bisher gehobelt hab sieht nach dem hobeln auf jeden Fall sauber aus. Nichts was irgendwie ins Holz gezogen wäre. (ausser ein paar extrem harzige, duftet das ganze EG)

Jedenfalls sollte eigentlich nichts von dem was damit transportiert wird auf die Paletten gelangen. Sonst hat man sowieso ein ärgeres Problem. Das einzige was mir bisher ab und zu aufgefallen ist (aber nur bei Europaletten), waren lackierte Paletten, welche mit Betonspritzer oder welche mit Ölflecken (Bitumen vermutlich).
Das was ich bisher gehobelt hab sieht nach dem hobeln auf jeden Fall sauber aus. Nichts was irgendwie ins Holz gezogen wäre. (ausser ein paar extrem harzige, duftet das ganze EG)
Re: Werkbank + Schreibtisch, diverse Fragen
Schlimm ist meist der Dreck den man nicht sieht, aber soll jeder so machen wie er denkt.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „• Werkstatt-Ausstattung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste