oldtimer hat geschrieben:Wahrscheinlich sähe so ein Knoten in KVH bei mir auch nicht besser aus. Eine schöne Idee, wäre mir mal wieder zu aufwändig.
Gruß
Volker
Danke Dir!

Woswasi hat geschrieben:Das will ich auch mal ausprobieren, ebenfalls mit Säge und Beitel. Bisher ergab sich noch nicht die Gelegenheit, bzw hab ich mir noch nicht die Zeit dafür genommen.
Sieht doch recht passabel aus für die ersten Versuche, halten wirds bestimmt. Schlimmstenfalls noch ein Holzdübel durch zur Stabilisierung. Es gibt hier ein paar IT´ler die Hobby mäßig mit Holz werken (mich eingeschlossen

)
Falls die Bank wackelt nach dem Zusammenbau und dich das stört, lange Gewindestangen helfen da.
Mein Ehrgeiz ist die komplette Werkbank metallfrei zu bauen. Keine Metallwinkel, Schrauben etc. Nur die Auszüge werden dann aus Metall (und evtl irgendwann eine Vorderzange). Die Verbindungen sind auch echt fest, ich bekomm sie immer nur mit dem Hammer wieder auseinander. Aber es kommen noch so viele andere Verbindungen überall rein das die Werkbank auf jeden Fall stabil werden sollte

Aber Du hast recht, das ganze ist schon ziemlich zeitintensiv. Aber bei nem knapp 4m langen Balken habe ich keine andere Möglichkeit gesehen das irgendwie mit Maschinen zu machen.
Gibts hier eigentlich nen Thread über die verschiedenen Berufe der Mitglieder? Wäre sicher auch mal interessant

Heute bin ich recht stolz auf mich selber, dass die erste Verbindung der mittleren Füße so gut geworden ist.
Erst mal alles angezeichnet
Verbindung1.jpg
Danach das Loch von beiden Seiten mit einem Forstnerbohrer gebohrt und danach den rest ausgestemmt
verbindung2.jpg
Ich hatte Angst, dass das alles nicht winklig wird. Aber es ist alles gut

Dann unten 1cm weg gefräßt und den Fuß dann oben mit der TKS zugesägt. Das Ergebnis:
verbindung3.jpg
Ich hoffe, ich bekomme die anderen drei Füße genauso hin

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.