Woswasi hat geschrieben:Hallo Claus,
sehr schönes und sicher sehr praktisches Teil. Vielen Dank für den tollen Bericht und die vielen Bilder!
Ich will irgendwann mal die Tischplatte (oder den ganzen Tisch) von meinem Dauerprovisorium durch Hartholz ersetzen. Dachte da bisher immer an Buche, aber so eine Eschenplatte wär auch was feines. Meine wird dann vlt etwas weniger massiv![]()
Das mit den Kabeln verstehe ich nicht ganz, hast du die Maschinen permanent angesteckt?
Servus Gerhard,
das ist recht leicht erklärt. Wenn ich auf der Hobelbank arbeite, hab ich mindestens 3 bis 4 Elektrowerkzeuge, manchmal sogar noch mehr (2x Exzenterschleifer, 2x Rutscherl, Multimaster, Bohrmaschine, Handkreissäge,...) permanent eingesteckt. Das finde ich sehr praktisch, da ich nicht immer die Schleifer umrüsten muß, sondern einfach die Schleifer mit unterschiedliche feinen Körnungen tausche.
Bevor ich die Steckerleiste hinten installiert habe, hab ich einfach eine Kabeltrommel mit 4 Steckplätzen vor die Werkbank gestellt.
Dabei entsteht aber folgendes Problem. Ich kann ja immer nur mit einer Maschine arbeiten und die anderen liegen dann auf der Werkbank. Die Kabel liegen aber dann vorne auf der Werkbank und hängen nach vorne herunter. Da ich die ganze Breite der Werkbank nutzen will, sind sie meistens irgendwo immer im Weg.
Deshalb hab ich die Steckerleiste hinten installiert. Das hat den Vorteil, dass ich die Werkzeuge, die ich nicht brauche in der hinteren linken Ecke der Bankplatte liegen. Die Kabel hängen dann auch hinten nach unten. Dort stören sie aber nicht, weil ja der Arbeitsbereich vorne ist. So ist praktisch die gesamte Arbeitsplatte frei und die Kabel stören nicht.
Der zweite Vorteil ist, dass ich die meisten Werkzeuge inzwischen auf die Ablage links von der Werkbank lege. Die Kabel verlaufen dann hinten um die Werkbank herum und stören nicht. So hab ich bei Bedarf sogar die gesamte Arbeitsplatte frei zum arbeiten. Hier noch ein Bild von der Ablage. Dort steht alles möglich rum, vom Dosierbehälter, Keile, Unterlegplatten für die Zwingen, Pläne und und und.
So ist praktisch die Hobelbank immer schön aufgeräumt und ich hab Platz zum Arbeiten. Vielleicht wirds jetzt klarer. Allerdings gibt es dabei eine Einschränkung: die Steckerleiste hinten funktioniert nur dann, wenn die Hobelbank frei im Raum steht. Das ist aber bei mir immer der Fall, da ich keine Stellmöglichkeit an einer Wand habe.