Seite 3 von 5

Re: Neuaufbau einer alten Hobelbank

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 21:40
von Sven
Danke für die netten Kommentare.

Heute stand die linke Seitenwange auf dem Programm.
Zuerst habe ich die alte Wange mit Hobeln und Sägen grob angepaßt.
Da ich keine sichtbaren Schrauben haben möchte habe ich die alten Schraublöcher erstmal mit einem Kegelsenker relativ tief gesenkt.
Anstatt der alten Schrauben mit Sechskantkopf und Unterlegscheiben verwende ich 8 mm Holzschrauben.
Eines der Löcher habe ich neu gemacht da das alte Loch genau auf Höhe der Bankhaken war und auch schon einen Riß in der Platte verursacht hatte den ich schon letzte Tage repariert habe.
Als nächstes habe ich an der Hinterseite eine Nut und einen Falz angebracht die schon für die Beilade sind.
Danach habe ich eine 2 mm tiefe Nut eingefräst und in diese Nut habe ich einen Abschnittstreifen eingepaßt.
Nach Montage der Wange habe ich den Streifen eingeleimt.
Eine halbe Stunde hobeln und schleifen später ist die Aufgabe für heute erledigt.
Morgen werde ich versuchen die alte Vorderzange wieder gängig zu machen.

Gruß Sven

IMG_20190801_100108.jpg

IMG_20190801_102939.jpg

IMG_20190801_143847.jpg

IMG_20190801_104134.jpg

IMG_20190801_163912.jpg

IMG_20190801_165434.jpg

IMG_20190801_170620.jpg

IMG_20190801_174614.jpg

IMG_20190801_183535.jpg

Re: Neuaufbau einer alten Hobelbank

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 22:53
von Mandalo
Ein Prachtstück!

Re: Neuaufbau einer alten Hobelbank

Verfasst: Fr 2. Aug 2019, 16:22
von Sven
Heute gibt es nur ein Bild. Ich habe die Backe zuerst grob zurechtgeschnitten und dann mit Handhobel und Exzenterschleifer angepasst.
Die Mechanik habe ich gereinigt geschmiert und neu eingepasst. Außerdem habe ich die sichtbaren Teile dünn mit Roststchutzfarbe gestrichen.
Ein neuer Zangenschlüssel ist bestellt und die Innenseiten werden ganz zum Schluss nach dem Ölen mit Leder beklebt.

Gruß Sven

IMG_20190802_161045.jpg

Re: Neuaufbau einer alten Hobelbank

Verfasst: Fr 2. Aug 2019, 17:33
von Woswasi
Wow, gefällt mir.
Hast du Holz auch geflickt oder tauschen müssen oder hat fräsen und schleifen ausgereicht?

Re: Neuaufbau einer alten Hobelbank

Verfasst: Fr 2. Aug 2019, 18:58
von RudiHB
Hallo Sven,

wow, wow, wow... bumm chicke wowowow... Das sieht wieder perfekt aus. Herrlich anzuschauen! Für die Metallteile ist Rostschutz gut, Owatrol perfekt. Da die Werkbank in einer geheizten Garage steht, wird wohl nicht mehr soviel Korrosion entstehen. Mal schauen, was da von dir noch so kommt... 8-) ;)

Re: Neuaufbau einer alten Hobelbank

Verfasst: Fr 2. Aug 2019, 21:20
von Sven
Woswasi hat geschrieben:Wow, gefällt mir.
Hast du Holz auch geflickt oder tauschen müssen oder hat fräsen und schleifen ausgereicht?


An der Zange musste ich nur zwei kleine Löcher mit Holzdübeln und Leim stopfen. An der ganzen Bank sind diverse Stellen wo ich Dinge mit Holzdübeln oder Furnierflicken ausbessern musste.
Als nächstes kommt die Hinterzange. Da kommt die Mechanik neu aber das äußere bleibt das alte.
Das wird richtig Arbeit da z.B. die Schwalben über die Jahre durch die Trocknung zu klein geworden sind und ausgebessert werden müssen.

Gruß Sven

IMG_20190802_175157.jpg

Re: Neuaufbau einer alten Hobelbank

Verfasst: Sa 3. Aug 2019, 14:26
von Sven
Heute gibt es Teil 1 der Hinterzangenreparatur.
Ich hätte gerne noch mehr geschafft aber da meine Frau Geburtstag hat ist mittags Schluß mit werkeln.

Zuerst habe ich an der Zange alles was nicht gebraucht wird weggeschnitten und das Holz grob abgeschliffen.
Danach habe ich mir Furnierstreifen aus einem Reststück geschnitten und diese auf der einen Seite angeschliffen.
Die offenen Stellen an den Schwalben habe ich zuerst mit der Japansäge und dann mit einem Stechbeitel vorsichtig etwas geweitet.
Danach habe ich die neuen Stücke eingeleimt.
Stellen an denen nur minimale Lücken waren habe ich mit einer Mischung aus Leim und Schleifstaub gefüllt.
Ich gehe davon aus das man nach dem Auftragen des Hartwachsöls nichts mehr von den Fehlstellen sieht.
Montag geht es dann weiter mit den Fehlern in der Fläche und dem verschliessen des alten Spindellochs.

Gruß Sven

IMG_20190803_090947.jpg

IMG_20190803_093508.jpg

IMG_20190803_093647.jpg

IMG_20190803_102310.jpg

IMG_20190803_105614.jpg

IMG_20190803_123810.jpg

Re: Neuaufbau einer alten Hobelbank

Verfasst: Di 6. Aug 2019, 22:14
von Sven
Hier mal ein Bild vom aktuellen Stand der Dinge.

Gruß Sven

IMG_20190806_182624.jpg

Re: Neuaufbau einer alten Hobelbank

Verfasst: Di 6. Aug 2019, 22:21
von Mandalo
Wie neu und viiiiel zu schade daran zu arbeiten! :D

Re: Neuaufbau einer alten Hobelbank

Verfasst: Mi 7. Aug 2019, 07:39
von oldtimer
Ein sehr schönes Werkmöbel. Viel Freude daran!