L - Werkbank
Re: L - Werkbank
Eckschrankauszug ist toll, habe den damals in meine IK..Küche eingebaut, auf "Hinweis meiner Regierung"... Was da an Töpfen alles reingeht auf zwei Etagen... Einziger Tropfen Wasser im Wein ist, daß die Stabilität etwas gelitten hat mit den Jahren. Aber die schweren Teile nach unten geräumt und unter die untere Platte eine Bockrolle, die im Radius mitfährt, gesetzt, wirkt Wunder bei der Stabilität...
Re: L - Werkbank
Ich dachte eher daran, im Bekanntenkreis Ausschau zu halten, ob nicht bei einer Küchenerneuerung ein Gebrauchter abfällt.
@woswasi: Kommt oben eine glatte oder gelochte Platte drauf?
@woswasi: Kommt oben eine glatte oder gelochte Platte drauf?
Re: L - Werkbank
Ich habe mir, für meinen "Brotbackraum", einen aus einem "Sozialkaufhaus" mitgenommen.
Da ich dort, Maßnahmeteilnehmer betreut hatte, war ich immer informiert, was an Küchenteilen grad in den Möbelverkauf reinkam.
Meiner war aus einer Kücheneinrichtung von Bulthaup und hält immer noch. Hatte mich seinerzeit etwa 30 €uronen gekostet ...
Da ich dort, Maßnahmeteilnehmer betreut hatte, war ich immer informiert, was an Küchenteilen grad in den Möbelverkauf reinkam.
Meiner war aus einer Kücheneinrichtung von Bulthaup und hält immer noch. Hatte mich seinerzeit etwa 30 €uronen gekostet ...
pace e bene
Re: L - Werkbank
In der Küche haben wir in den Eckschränken so nierenförmige Auszüge, da geht schön was rein. Ich wollte in der Werkbank den Platz nicht ungenutzt lassen. Auszüge kommen da vorerst keine rein, vlt ein Ablagefach hinten. In den Stauraum kommt vorerst mal großes sperriges Werkzeug rein, das nicht so oft gebraucht wird. zB Bolzenschneider, Brecheisen und der große Winkelschleifer. Es steht genug herum, das wird schon voll
Die Füße haben mit gut und günstig ausgesehen, keine Ahnung was mich da geritten hat
Sie erfüllen aber immerhin ihren Zweck und mit paar Dübel und schrauben wirds schon stabil werden. Das gesparte Geld hab ich schon in Werkzeug investiert
Oben drauf kommt einen 24mm MPX Platte, Löcher mache ich keine rein. Die Platte wird geölt oder lackiert, damit ich sie schöner reinigen geht. Stirnseitig wird sie aufgedoppelt mit 2x 18er MPX und in die Mitte kommte eine Nutschiene rein. Damit kann ich dann vorne aufspannen.

Die Füße haben mit gut und günstig ausgesehen, keine Ahnung was mich da geritten hat


Oben drauf kommt einen 24mm MPX Platte, Löcher mache ich keine rein. Die Platte wird geölt oder lackiert, damit ich sie schöner reinigen geht. Stirnseitig wird sie aufgedoppelt mit 2x 18er MPX und in die Mitte kommte eine Nutschiene rein. Damit kann ich dann vorne aufspannen.
LG Gerald
Re: L - Werkbank
Woswasi hat geschrieben:Die Füße haben mit gut und günstig ausgesehen, keine Ahnung was mich da geritten hatSie erfüllen aber immerhin ihren Zweck ....
Machst Du keine Blende davor?
pace e bene
Re: L - Werkbank
Ein Abschluß kommt vorne hin, damit sich nicht irgend ein Getier einniestet unten. Wir haben leider viele Mäuse, die würden da bestimmt gerne wohnen. Die knabbern mir immer diverse Kabel an die Biester.
LG Gerald
Re: L - Werkbank
Da gibt es gute Fallen, oder Panzerrohr/schlauch.
Käse mit Backpulver hat hier im Garten gut geholfen... und eben die Gräuelpropaganda.
Käse mit Backpulver hat hier im Garten gut geholfen... und eben die Gräuelpropaganda.
Re: L - Werkbank
Wir haben neben dem Garten einen Acker der Brach liegt. Für die Population bräuchte ich den Rattenfänger von Hammeln oder so
Gestern ist Korpus Nr 5+6 fertig geworden

Gestern ist Korpus Nr 5+6 fertig geworden

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Gerald
Re: L - Werkbank
Geht ja richtig vorran.
Schön finde ich den Frischeis Schriftzug in der Rückwand
Ich habs jetzt nicht mehr im Kopf obs schon wo gestanden ist, aber ich vermute jetzt einfach mal das Laden in die Korpusse kommen.
Beim Korpus rechts neben dem Eckschrank wirst du ein Problem mit den Fronten bekommen. Da musst du noch ne Eckblende einplanen, sonst kriegst du die Laden dort nicht auf. Je nachdem welche Griffe du verwendest kann die etwas größer oder auch kleiner ausfallen.
Die Traversen hättest du auch nicht ganz so breit machen müssen. Hier reichen normalerweise 80-120mm aus, je nach größe des Korpus. Wird ja sowieso noch mit einer Platte verschraubt. Habe auch schon ne 3. Traverse in der Mitte eingebaut wenn die Korpusse recht tief werden.
Schön finde ich den Frischeis Schriftzug in der Rückwand

Ich habs jetzt nicht mehr im Kopf obs schon wo gestanden ist, aber ich vermute jetzt einfach mal das Laden in die Korpusse kommen.
Beim Korpus rechts neben dem Eckschrank wirst du ein Problem mit den Fronten bekommen. Da musst du noch ne Eckblende einplanen, sonst kriegst du die Laden dort nicht auf. Je nachdem welche Griffe du verwendest kann die etwas größer oder auch kleiner ausfallen.
Die Traversen hättest du auch nicht ganz so breit machen müssen. Hier reichen normalerweise 80-120mm aus, je nach größe des Korpus. Wird ja sowieso noch mit einer Platte verschraubt. Habe auch schon ne 3. Traverse in der Mitte eingebaut wenn die Korpusse recht tief werden.
Grüße Matthias
Re: L - Werkbank
Die Rückwand war eine Platte die am LKW unter den MPX lag als Trenner zwischen den unterschiedlichen Lieferungen. Der Fahrer wollte die los werden, also habe ich die sehr gern angenommen. Da kann man dann ja ruhig bissl Werbung machen
Vielen Dank für den Tipp mit der Eckblende, das hatte ich tatsächlich (noch) nicht bedacht. In die Ecke kommt mal eine Tür (wl als letztes), der Rest bekommt Schubladen. Ich hätte vermutlich erst bei der Montage der Tür bemerkt, dass die Schubladen rechts nicht mehr aufgehen
Die Traversen (wieder was gelernt
) sind die Reste von der MPX Platte. Wenn ich 2 Korpuss ausschneide, bleibt ein Streifen über, den teile ich nochmal längs und schneid mir dann aus den beiden die 4 Traversen raus.

Vielen Dank für den Tipp mit der Eckblende, das hatte ich tatsächlich (noch) nicht bedacht. In die Ecke kommt mal eine Tür (wl als letztes), der Rest bekommt Schubladen. Ich hätte vermutlich erst bei der Montage der Tür bemerkt, dass die Schubladen rechts nicht mehr aufgehen

Die Traversen (wieder was gelernt

LG Gerald
Zurück zu „• Werkstatt-Ausstattung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste